Frequency_Multiplier-Funktionsbaustein

Anschlussplan

Diese Abbildung zeigt den Anschlussplan für den Funktionsbaustein Frequency_Multiplier:

G-SG-0030305.3.gif-high.gif

 

 

Funktionsbeschreibung

Der Funktionsbaustein Frequency_Multiplier implementiert 32 Blinker, die durch Ausgangsbits dargestellt werden.

Bei jeder steigenden Flanke des Freigabesignals beginnt der Blinkerausgang bei Null. Das niederwertige Bit ändert seinen Status nach einer bestimmten Zeitbasis. Das zweite Bit blinkt mit der halben Frequenz des ersten. Das dritte Bit blinkt mit der halben Frequenz des zweiten und so weiter, bis das Freigabesignal zurückgesetzt wird. Wenn der Eingang i_xHold gesetzt wird, ist der aktuelle Status der Blinker „Halten“. Wenn Blinker vom Typ BOOL erforderlich sind, kann der Funktionsbaustein DWORD_AS_BIT (Util-Bibliothek) verwendet werden.

Der Ausgang wird über die steigende Flanke des Freigabeeingangs zurückgesetzt.

Beispiel

Frequenzen (Freigeben = TRUE, Zeitbasis = t#100ms, Halten = FALSE)

DWORD_AS_BIT (Eingang = Frequenzausgang)

DWORD_AS_BIT.B00 blinkt mit 100 ms

DWORD_AS_BIT.B01 blinkt mit 200 ms

DWORD_AS_BIT.B02 blinkt mit 400 ms

Beschreibung der Eingangspins

In dieser Tabelle werden die Eingangspins des Funktionsbausteins Frequency_Multiplier beschrieben:

Eingang

Datentyp

Beschreibung

i_xEn

BOOL

TRUE: FB aktiviert

FALSE: Deaktiviert

i_tBase

TIME

Zeitraum

Bereich: 1 bis 4294967295 ms (≥ Zykluszeit der Steuerung)

i_xHold

BOOL

TRUE: Active

FALSE: Deaktiviert

Beschreibung der Ausgangspins

In dieser Tabelle werden die Ausgangspins des Funktionsbausteins Frequency_Multiplier beschrieben:

Ausgang

Datentyp

Beschreibung

q_xActv

BOOL

TRUE: FB aktiviert

FALSE: Deaktiviert

q_dwOput

DWORD

Ausgangsstatus

Bereich: 0 bis 4294967295