Visualisierungselement 'Path3D'

 

Symbol:

visu_img_path3d.png

Kennzeichen: Spezielle Steuerelemente

Das Visualisierungselement Path3D stellt den Verlauf von zwei unabhängigen Datensätzen grafisch als eine 3D-Bahn dar. Es ist speziell für eine Verwendung mit CODESYS SoftMotion CNC ausgelegt, um den Bahnverlauf eines Maschinenwerkzeugs oder eines Roboters darzustellen. Dabei wird die programmierte Bahn (Pfad) und die tatsäch­lich gefahrene Bahn (Spur) visualisiert.

Obwohl das Visualisierungselement für die Verwendung CODESYS SoftMotion CNC ausgelegt ist, kann damit auch ein beliebig anderer Datensatz angezeigt werden. In diesem Fall muss die Applikation die Bahndaten zur Verfügung stellen. Die Beispielapplikation 3D Path Generator, die im CODESYS Store bereitsteht, zeigt, wie diese Daten erzeugt werden können.

Wenn das Elemente zusammen mitSoftMotion CNC verwendet wird, dann helfen Funktionsbausteine der Bibliothek SM3_CNC_Visu, die Daten der Bahn und Spur zu Erzeugen. Das Beispielprojekt CNC_File_3DPath, das im Installationsverzeichnis von CODESYS abgelegt ist, verwendet diese Funktionsbausteine.

Eine Beschreibung der Funktionsbausteine finden Sie im Bibliotheksver­walter in der Bibliothek SM3_CNC_Visu.

Info

Das Element funktioniert nicht mit der Darstellungsvariante CODESYS HMI.

Siehe auch

Elementeigenschaften

Elementname

Zum Beispiel GenElemInst_1

Elementtyp

Path3D

Elementeigenschaft 'Position'

Die Position definiert die Lage und Größe des Elements im Fenster der Visualisierung. Sie bezieht sich auf ein kartesisches Koordinaten­system. Der Ursprung liegt in der oberen linken Fensterecke. Die posi­tive horizontale X-Achse verläuft nach rechts. Die positive vertikale Y-Achse verläuft nach unten.

X

X-Koordinate der linken oberen Ecke des Elements

Angabe in Pixel

Beispiel: 10

Y

Y-Koordinate der linken oberen Ecke des Elements

Angabe in Pixel

Beispiel: 10

Breite

Angabe in Pixel

Beispiel: 150

Höhe

Angabe in Pixel

Beispiel: 30

Info

Die Werte können auch geändert werden, indem Sie im Editor die Symbole _visu_icon_position_element.png an eine andere Stelle ziehen.

Siehe auch

Bahnbeschreibung

Bahndaten (VisuStruct3DTrack)

Variable vom Typ VisuStruct3DTrack, die im IEC-Code deklariert ist. Beispiel: PLC_PRG.pc.vs3dt. Eine Beschreibung der Struktur finden Sie im Bibliotheksverwalter in der Bibliothek VisuElem3DPath.library.

Die Datenstruktur beschreibt eine Bahn oder Spur durch eine bestimmte Anzahl von Punkten. Die Punkte werden durch die Applikation bestimmt und gepuffert. Die Spur zeigt typischerweise die letzten n Positionen an, so dass immer nur ein bestimmter Teil von ihnen dargestellt wird. VisuStruct3DTrack.pProjection ist eine Variable, die durch das Visualisierungselement gesetzt wird und Informationen über die Bahn-/Spurprojektion enthält. Sie kann von der Applikation (nur) gelesen werden. Außerdem können die Methoden Projection.Apply oder .ApplyV verwendet werden, um zu sehen, ob die transformierte Position innerhalb oder außerhalb des Visualisierungsanzeigebereichs liegt, der durch Projection.ElementRect definiert ist.

Bahnfarbe

Farbe der gezeichneten Bahn

Bahnliniendicke

Bahnliniendicke in Pixel; Beispiel: "2"

Randpunktmarkierung

Darstellung der Punkte zwischen zwei aufeinanderfolgenden Objekten in der Bahn

  • Endpunkte werden nicht markiert

  • Endpunkte werden mit einem Kreis markiert

  • Endpunkte werden mit einem Kreuz mark­iert

  • Endpunkte werden mit einem Pluszeichen markiert

Spurbeschreibung

Die Spurdaten sind genauso strukturiert wie die Bahndaten: Visu­Struct3DTrack

Spurdaten(VisuStruct3DTrack)

Variable vom Typ VisuStruct3DTrack, die im IEC-Code deklariert ist. Beispiel: PLC_PRG.pc.vs3dt. Eine Beschreibung der Struktur finden Sie im Bibliotheksverwalter in der Bibliothek VisuElem3DPath.library.

Spurfarbe

Farbe der gezeichneten Spur

Spurliniendicke

Spurliniendicke in Pixel; Beispiel: "2"

Kamerasteuerung

 

Die Kameraposition für den 3D-Modus wird mit einer Referenz auf eine externe Datenstruktur gesteuert. Diese Struktur erlaubt folgende Opera­tionen:

Steuerungsdatenstruktur (VisuStruct3DControl)

Variable vom Typ VisuStruct3DControl, die im IEC-Code deklariert ist. Beispiel: PLC_PRG.pc.vs3dc.

Eine Beschreibung der Struktur finden Sie im Bibliotheksverwalter in der Bibliothek VisuElem3DPath.

Die Werte können über die Applikation selbst oder über das Visualisierungselement ControlPanel gesetzt werden. Die Bibliothek VisuElem3DPath enthält fertig benutzbare Visualisierungsframes, die eine mögliche Benutzerschnittstelle für diese Daten zur Verfügung stellt.

Zusätzliche Aspekte

Koordinatensystem

_cds_icon_option_activated.png: Das Koordinatensystem wird angezeigt

Gitter

_cds_icon_option_activated.png: Gitterlinien werden angezeigt

Gitterfarbe

Farbe der Gitterlinien

Hervorhebung

Einzelne Teile der Bahn können optisch hervorgehoben werden. Typischerweise wird das dazu verwendet, den bereits fertig bearbeiteten Teil eines Tracks mit einer anderen Farbe zu kennzeichnen. Jeder Punkt der Bahn bekommt eine eindeutige ID, die im Falle eines CNC-Editors mit der Objekt-ID, auf der der Punkt liegt, verknüpft ist. Diese ID ("high­light ID") kann über die Applikation angegeben werden, so dass dyna­misch Elemente/Teile der Spur hervorgehoben werden können.

Hervorhebungsart

Wählen Sie eine der folgenden Hervorhebungsarten:

  • Nur das Element mit der ID, die mit dem Wert der Variable übereinstimmt, wird hervorgehoben.

  • Alle Elemente, deren ID (im Falle eines CNC-Editors verknüpft mit der Objekt-ID) kleiner oder gleich dem Wert in Variable ist, werden hervorgehoben.

Variable

Projektvariable, die die ID eines Elements angibt. Beispiel: PLC_PRG.iVarElementID. Diese "highlight ID" wird für die Einstellung der Hevorhebungsart berücksichtigt. Die Variable muss in der IEC-Applikation gesetzt werden.

Hervorhebungsfarbe

Aussehen

Rahmenliniendicke

Dicke des Rahmens um das Element, in Pixel; Beispiel: "1"

Rahmenlinienstil

Wählen Sie einen dieser Stiltypen für die Rahmenlinie:

  • Durchgezogen

  • Striche

  • Punkte

  • Strich Punkt

  • Strich Punkt Punkt

  • Unsichtbar

Hintergrund transparent

_cds_icon_option_activated.png: Der Hintergrund des Elements wird transparent dargestellt.

_cds_icon_option_deactivated.png: Der Hintergrund des Elements wird in der definierten Hintergrundfarbe dargestellt.

Hintergrundfarbe

Diese Eigenschaften sind nur verfügbar, wenn Sie im Visualisierungs­manager die Option Client-Animationen und Überlagerungen syste­meigener Elemente unterstützen aktiviert haben.

Sie können eine Bewegung, eine Drehung und die Sichtbarkeit eines Visualisierungselements animieren.

Animationsdauer

Zeit in Millisekunden, in der das Element eine Animation ausführt

Beispiel: 500

In den Vordergrund bringen

Eigenschaftenwert (BOOL)

TRUE: Das Element wird zur Laufzeit im Vordergrund dargestellt.

FALSE: Das Element wird zur Laufzeit in der Ebene dargestellt, in der es im Visualisierungseditor eingefügt wurde.

Siehe auch

Elementeigenschaft 'Zugriffsrechte'

Voraussetzung: Eine Benutzerverwaltung für die Visualisierung ist eingerichtet.

Zugriffsrechte

Öffnet den Dialog Zugriffsrechte. Dort können Sie die Zugriffsrechte für das Element ändern.

Statusmeldungen:

  • Nicht gesetzt. Alle Rechte: Zugriffsrecht für alle Benutzergruppen: bedienbar

  • Rechte sind vergeben: eingeschränkte Rechte: Mindestens für eine Gruppe ist der Zugriff eingeschränkt

Siehe auch