Hinzufügen einer Expertenfunktion

Einführung

Alle DM72F•-Expertenmodule können Expertenfunktionen unterstützen. Expertenfunktionen werden als einfach oder als komplex definiert. Pro Modul kann jeweils nur ein Typ konfiguriert werden:

oEinfache Funktionen:

oHochgeschwindigkeitszähler im Simple-Modus (Einfach)

oE/A-Ereignisspeicherung

oKomplexe Funktionen:

oHochgeschwindigkeitszähler im Main-Modus (Haupt)

oEncoder 

oFrequenzgenerator (FreqGen)

oImpulsbreitenmodulation (PWM)

Wenn ein E/A nicht von einer Expertenfunktion verwendet wird, kann er als Standard-E/A eingesetzt werden.

HINWEIS:

oWenn ein Standard-E/A als Run/Stop eingesetzt wird, kann er nicht von einer Expertenfunktion verwenden werden.

oWenn ein Standard-E/A als Alarm eingesetzt wird, kann er nicht von einer Expertenfunktion verwenden werden.

Weitere Einzelheiten finden Sie unter Konfiguration integrierter Experten-E/A.

Hinzufügen einer Expertenfunktion

Wenn Sie Ihrer Steuerung eine Expertenfunktion (Ereignisspeicherung, HSC PWM oder Frequenzgenerator) hinzufügen möchten, wählen Sie die die gewünschte Expertenfunktion im Hardwarekatalog aus, ziehen Sie sie in die Gerätebaumstruktur und legen Sie sie auf einem der optisch hervorgehobenen Knoten ab.

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Geräten in einem Projekt finden Sie unter:

• Verwenden der Methode Drag&Dop (Ziehen und Ablegen)

• Verwenden der Kontextmenüs oder Plus-Schaltflächen

Wenn Sie Ihrer Steuerung eine Encoderfunktion hinzufügen möchten, wählen Sie das Standard­gebermodul im Hardwarekatalog aus, ziehen Sie das Modul in die Gerätebaumstruktur und legen Sie es dann auf einem der optisch hervorgehobenen Knoten ab.

 

Die folgenden Expertenfunktionen können verwendet werden:

Funktion

Beschreibung

Siehe...

Event_Latch

Mithilfe der Event_Latch-Funktion zur Ereignisspeicherung können integrierte Expert-Eingänge als Ereignis oder als Statusspeicher konfiguriert werden.

Konfiguration der Ereignisspeicherung

HSC

HSC-Funktionen können besonders schnell Impulse zählen, die von Sensoren, Gebern, Schaltern usw. ausgehen, die an einen dedizierten schnellen Eingang angeschlossen sind.

LMC058 HSC-Bibliothek

PWM

Frequenzgenerator

Die PWM-Funktion generiert ein Rechteckwellen-Signal auf zweckbestimmten Ausgangskanälen mit variablem Arbeitszyklus.

Die Frequenzgenerator-Funktion generiert ein Rechteckwellen-Signal auf zweckbestimmten Ausgangskanälen mit festem Arbeitszyklus (50 %).

LMC058 PWM-Bibliothek

Encoder

Ziel dieser Funktion ist das Anschließen eines Gebers für die Erfassung einer Position.

Die Funktion kann an einer Schnittstelle für integrierte Experten-E/A implementiert werden und eine Hardware-Encoder-Schnittstelle unterstützen. Bei dem Geber kann es sich um einen Inkrementalgeber oder einen SSI-Absolutwertgeber an einer Hardware-Encoder-Schnittstelle handeln. Die Schnittstelle für integrierte Experten-E/A unterstützt nur einen Inkrementalgeber.

Sie können eine lineare Achse oder eine Drehachse für den Inkrementalgeber definieren.

LMC058 HSC-Bibliothek

Zuweisung von Expertenfunktionen

Zuweisung von Expertenfunktionen entsprechend der Schnittstelle (Spalten schließen sich gegenseitig aus):

I/F-Schnittstelle

Expertenfunktionen

Einfache Funktionen:

oSchnelle E/A: Ereignis oder mit Statusspeicher

oHSC Simple (Einfach)

HSC_Main (Haupt)

SM_Encoder

Encoder

PWM

Frequenzgenerator

DM72F0

Bis zu 4

1

1

1

1

1

DM72F1

Bis zu 4

1

1

1

1

1

Geber-

Nicht zulässig

Nicht zulässig

1

1

Nicht zulässig

Nicht zulässig

Weitere Informationen finden Sie unter Experten-E/A-Zuordnung.

Expertenfunktions-E/A in Standard-E/A

Expertenfunktions-E/A in Standard-E/A:

oEingänge können über eine Standardspeichervariable gelesen werden, auch wenn sie als Expertenfunktion konfiguriert sind.

oEin Eingang kann nicht als Expertenfunktion konfiguriert werden, wenn er bereits als Run/Stop-Eingang konfiguriert wurde.

oEin Ausgang kann nicht als Expertenfunktion konfiguriert werden, wenn er bereits als Alarmausgang konfiguriert wurde.

o%Q hat keine Wirkung auf einen Reflexausgang.

oDie Kurzschlussverwaltung gilt dennoch für alle Ausgänge. Der Status der Ausgänge ist verfügbar.

oAlle E/A, die nicht von Expertenfunktionen verwendet werden, sind als Schnell- oder Standard-E/A verfügbar.

Wenn Eingänge in Expertenfunktionen (Statusspeicherung, HSC ...) verwendet werden, wird der Integratorfilter durch einen Antiprellfilter (siehe Modicon LMC058 Motion Controller – Hardware­handbuch) ersetzt. Der Filterwert wird im Fenster für die Expertenfunktion konfiguriert.