Architektur des TM5/TM7-Steuerungssystems

Einführung

Das TM5/TM7-System ist ein flexibles Steuerungssystem. Die nachstehende Abbildung zeigt eine typische Architektur mit einem LMC058 Motion Controller:

G-SE-0003644.3.gif-high.gif

 

 

Die hohe Flexibilität wird durch den Verband folgender Komponenten erreicht:

oTM5-System

oSteuerung

oSender- und Empfängermodule

oFeldbusschnittstellenmodul

oKompakte E/A

oSlices

oZubehör

oTM7-System

oE/A-Bausteine für die TM7-Feldbusschnittstelle

oBausteine

oZubehör

Die Steuerung mit integrierten E/A und Netzwerkanschluss ist die Hauptkomponente des TM5/TM7-Systems. Sie kann durch kompakte E/A, Slices und/oder Bausteine erweitert werden.

In dieser Dokumentation ist ein Erweiterungsmodul eine kompakte E/A-Baugruppe oder eine Slice.

Die kompakte E/A-Baugruppe dient zur Erweiterung und Anpassung der Anzahl von E/A im TM5-System entsprechend den präzisen Anforderungen der Anwendung.

Slices übernehmen innerhalb des TM5-Systems eine der folgenden Funktionen:

oErweiterungs-E/A

oStromverteilung

oGemeinsame Verteilung

oErweiterungsbus

Ein Baustein übernimmt innerhalb des TM7-Systems eine der folgenden Funktionen:

oErweiterungs-E/A

oStromverteilung

Erweiterungsmodule und -bausteine übernehmen folgende Funktionen:

oErweiterung und Anpassung der Anzahl von E/A in einem TM5/TM7-System entsprechend den präzisen Anwendungsanforderungen

oVerwaltung der Stromverteilung für Elektronikmodule und E/A (z. B. zur Trennung von 24-VDC-Eingängen und 24-VDC-Ausgängen)

Die Architektur des TM5/TM7-Systems hängt von den jeweiligen Anwendungsanforderungen ab.

Falls erforderlich kann die lokale Konfigurationsarchitektur optional erweitert werden und dezentrale E/A-Erweiterungen und/oder ein System verteilter E/A aufnehmen.

Dezentrale E/A-Erweiterungen werden über den internen TM5-Datenbus mithilfe von TM5-Sendern und -Empfängern eingerichtet.

Verteilte E/A-Erweiterungen werden unter Verwendung von Industrienetzwerken, wie z. B. CANopen oder Ethernet, eingerichtet. Diese Netzwerke können mithilfe der integrierten Kommunikationsports an der Steuerung oder den optionalen TM5-PCI-Modulen erstellt werden.

Architektur bei lokaler Konfiguration

Die Architektur einer lokalen Konfiguration besteht aus der Steuerung und ihren integrierten Stromverteiler- und E/A-Modulen sowie jeglichen installierten PCI- und lokalen E/A-Erweiterungsmodulen.

HINWEIS: Eine lokale Konfiguration ist nur beim TM5-System möglich.

Die folgende Abbildung zeigt eine Steuerung mit E/A-Erweiterungen auf einem lokalen TM5-Bus:

G-SE-0000684.3.gif-high.gif

 

1   Steuerung

2   Integrierte E/A

3   Lokale E/A-Erweiterungen

HINWEIS: Integrierte E/A können nicht von der Steuerung getrennt werden.

Architektur bei dezentraler Konfiguration

Neben der lokalen Konfiguration können Sie in einer Entfernung von bis zu 100 m von der Steuerung dezentrale E/A positionieren.

HINWEIS: Dezentrale E/A können mithilfe von TM5-Erweiterungsmodulen und/oder TM7-Erweiterungsbausteinen erstellt werden.

Weitere Informationen für die Planung dezentraler Konfigurationen finden Sie im Modicon TM5 Empfänger- und Sendermodule - Hardwarehandbuch.

Die folgende Abbildung zeigt eine globale Architektur des TM5/TM7-Systems mit einer Steuerung mit E/A-Erweiterungen und dezentralen E/A:

G-SE-0009881.3.gif-high.gif

 

1   Lokale Konfiguration

2   Dezentrale Konfiguration

3   Dezentrale E/A-Erweiterungen

4   TM5-Erweiterungsbuskabel

5   Anschlusskabel für TM7-Erweiterungsbus IN, gerade

6   Anschlusskabel für TM7-Erweiterungsbus IN, winkelförmig

7   Abzweigkabel für TM7-Erweiterungsbus, gerade

8   Abzweigkabel für TM7-Erweiterungsbus, winkelförmig

TM5SBET1 und TM5SBET7   Sendermodule

TM5SBER2   Empfängermodul