Flash-Speicheranordnung

Einführung

Der Flash-Speicher enthält das von der Steuerung verwendete Dateisystem.

Die Gesamtgröße des Flash-Speichers beträgt 128 MB, von denen 10 MB für die Anwendung zur Verfügung stehen.

Dateityp

Der Modicon M258 Logic Controller verwaltet die folgenden Dateitypen:

Typ

Beschreibung

Ausführbare Anwendung

Benutzeranwendung. Dies ist der Code, der ausgeführt wird, wenn sich die Steuerung im RUNNING-Zustand befindet.

Boot-Anwendung

Diese Datei ist im Flash-Speicher resident und enthält den kompilierten binären Code der ausführbaren Anwendung. Bei jedem Neustart der Steuerung wird die ausführbare Anwendung aus der Boot-Anwendung extrahiert und in den Arbeitsspeicher der Steuerung kopiert (1).

Anwendungsquelle

Die Quelldatei, die aus dem Flash-Speicher auf den PC hochgeladen werden kann, falls die Quelldatei nicht auf dem PC verfügbar ist (2).

Post-Konfiguration

Datei mit Parametern in Bezug auf Ethernet, serielle Leitung und Firewall.

Die in der Datei definierten Parameter überschreiben bei jedem Neustart die Parameter in der Programmanwendung.

Datenprotokollierung

Dateien, in denen die Steuerung Ereignisse aufzeichnet, wie von der Anwendung vorgegeben.

HTML-Seite

HTML-Seiten, die vom Webserver für die in der Steuerung integrierte Website angezeigt werden.

Betriebssystem (OS)

Steuerungsfirmware, die in den Flash-Speicher geschrieben werden kann. Die Firmwaredatei wird beim nächsten Neustart der Steuerung angewendet.

Retain-Variable

Remanente Variablen

Persistente Retain-Variablen

(1) Die Erzeugung einer Boot-Anwendung ist in EcoStruxure Machine Expert optional und richtet sich nach den Eigenschaften der Anwendung. Die Standardoption ist das Erzeugen der Boot-Anwendung beim Herunterladen. Wenn Sie eine Anwendung aus EcoStruxure Machine Expert auf die Steuerung herunterladen, übertragen Sie lediglich die binäre ausführbare Anwendung direkt in den Arbeitsspeicher.

(2) EcoStruxure Machine Expert unterstützt weder das Hochladen einer ausführbaren Anwendung noch das Hochladen einer Boot-Anwendung auf einen PC zum Zweck der Änderung. Programmänderungen müssen in der Anwendungsquelle vorgenommen werden. Wenn Sie eine Anwendung herunterladen, haben Sie die Möglichkeit, die Quelldatei im Flash-Speicher abzulegen.

Die Erstellung der Boot-Anwendung erfolgt auf zwei Arten:

oWählen Sie die Option, während die Anwendung heruntergeladen wird.

oWählen Sie Online > Bootapplikation erzeugen zu einem beliebigen Zeitpunkt nach dem Herunterladen.

Wenn Sie keine Boot-Anwendung erstellen, wechselt die Steuerung nach dem nächsten Neustart in den Zustand EMPTY.

Dateiorganisation

Diese Tabelle zeigt, wie die Dateien des Flash-Speichers organisiert sind:

Festplatte

Verzeichnis

Datei

Inhalt

Hoch- oder heruntergeladener Datentyp

/sys

OS

M258FW1v_XX.YY (1) 

Firmware von Core 1

Firmware

M258FW2v_XX.YY (1)

Firmware von Core 2

M258_top_Vxx.bit

Firmware

Version.ini

Steuerungsdatei für Firmwareversion

 

NXCIF50-RTE.bin

Profibus-Firmwaredatei

Firmware

cifxdps.nxf

Web

Index.htm

HTML-Seiten, die vom Webserver für die in der Steuerung integrierte Website angezeigt werden.

Website

Conf.htm

...

/usr

App

Application.app

Boot-Anwendung

Application.crc

 

Application.map

 

Archive.prj (2)

Anwendungsquelle

 

App/MFW

DeviceID_X.fw (2)

Firmware für Erweiterungsmodule

Firmware

Cfg

Machine.cfg(2)

Post-Konfigurationsdatei

Konfiguration

CodesysLateConf.cfg(2)

oName der aufzurufenden Anwendung

oRouting-Tabelle (main/sub net)

Konfiguration

/usr

Dta

UserDefinedLogName_1.Dta

Alle *.Data-Dateien, die mit dem Funktionsbaustein "DataFileCopy" erstellt wurden.

Datendateien

...

UserDefinedDtaName_n.Dta

Log

UserDefinedLogName_1.log

Alle *.log-Dateien, die mit den Datenprotokollierungsfunktionen erstellt wurden. Geben Sie die Anzahl der insgesamt erstellten Dateien sowie Namen und Inhalt einer jeden Protokolldatei an.

Protokolldatei

...

UserDefinedLogName_n.log

Ntx

NXCIF50-RTE.bin

Profibus-Firmwaredatei

Firmware

cifxdps.nxf

SysLog

crashC1.txt(2)

crashC2.txt(2)

crashBoot.txt(2)

Diese Datei enthält einen Datensatz mit Systemfehlern. Zur Verwendung durch den technischen Support von Schneider Electric.

Protokolldatei

PLClog.txt(2)

Diese Datei enthält systemspezifische Ereignisdaten, die auch online in EcoStruxure Machine Expert sichtbar sind. Wählen Sie zur Anzeige die Registerkarte Protokoll im Geräteeditor der Steuerung aus.

FWLog.txt

Diese Datei enthält einen Datensatz mit Systemfehlern. Zur Verwendung durch den technischen Support von Schneider Electric.

Eip

My_Machine_Controller.eds

My_Machine_Controller.gz

My_Machine_Controller.ico

Diese Dateien sind für das Konfigurieren und Betreiben der Steuerung als EtherNet/IP-Master erforderlich.

Konfigurations- und Symboldateien

/bd0

USB-Speicher

Anwendung

Konfiguration

Protokolldatei

Firmware

Website

(1) v_XX.YY steht für die Version

(2) wenn vorhanden

HINWEIS: Verwenden Sie die Bibliotheken sysFilesysDir und CAAFile für den Zugriff auf /bd0 und /usr. Weitere Informationen zu den Funktionsbausteinen dieser Bibliotheken finden Sie im Kapitel zu den CoDeSys-Bibliotheken in der Online-Hilfe von EcoStruxure Machine Expert.

Dateiumleitung

Wenn System-, Programm- und bestimmten Benutzeraktivitäten bestimmte Dateitypen erstellt werden, prüft der M258 Logic Controller die Erweiterung der Dateien und verschiebt sie automatisch in einen entsprechenden Ordner im Flash-Speicher.

In der nachstehenden Tabelle werden die Dateitypen aufgeführt, die auf diese Art verschoben werden, sowie die entsprechenden Zielordner im Flash-Speicher:

Dateierweiterungen

Ordner im Flash-Speicher

*.app, *.ap_, *.err, *.crc, *.frc, *.prj

/usr/App

*.cfg, *.cf_

/usr/Cfg

*.log

/usr/Log

*.rcp, *.rsi

/usr/Rcp

Sichern der Datenprotokolldateien

Datenprotokolldateien können ziemlich umfangreich werden und den Punkt erreichen, an dem sie den im Dateisystem verfügbaren Speicherplatz übersteigen. Aus diesem Grund sollten Sie eine Methode entwickeln, um Protokolldateien regelmäßig auf einem USB-Stick zu archivieren. Sie können die Protokolldaten beispielsweise in mehrere Dateien aufteilen, z. B. LogMonth1, LogMonth2, und die erste Datei mit dem Befehl ExecuteScript (siehe Modicon M258 Logic Controller SPS Systemfunktionen und Variablen PLCSystem Bibliothekshandbuch) auf einen USB-Stick kopieren und sie dann aus dem internen Dateisystem entfernen, während in der zweiten Datei weitere Daten erfasst werden. Wenn Sie die Datenprotokolldatei so groß werden lassen, dass sie die Beschränkung der Dateigröße übersteigt, können Sie Daten verlieren.

HINWEIS

DATENVERLUST

Sichern Sie Ihre Dateien *.log regelmäßig auf einem USB-Stick, um den verfügbaren freien Speicherplatz im Dateisystem der Steuerung nicht zu übersättigen.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.