M262 SysLog - Funktionsbausteine

 

syslog_control: Verwalten der Syslog-Clientbibliothek

Beschreibung der Funktion

Die Funktion führt folgende Aktionen aus:

oFestlegen der Serveradresse.

oFestlegen des Server-TCP-Ports. Der Standard-TCP-Port ist 601..

oStarten oder Stoppen des Dienstes. Standardmäßig ist der Dienst deaktiviert.

HINWEIS: Wenn der Dienst initialisiert wird, werden die zugeordneten Tasks beibehalten, selbst wenn der Dienst wieder angehalten wird.

Bibliothek und Namespace

Name der Bibliothek: SysLog

Namespace: SEC_SYSLOG

Grafische Darstellung

G-SE-0074301.2.gif-high.gif

 

 

Darstellung in AWL (IL) und ST

Die allgemeine Darstellung in den Sprachen AWL (IL) oder ST finden Sie im Kapitel Darstellung von Funktionen und Funktionsbausteinen.

Beschreibung der E/A-Variablen

Die folgende Tabelle beschreibt die Eingangsvariablen:

Eingang

Typ

Kommentar

i_xExecute

BOOL

Startet die Ausführung des Funktionsbausteins an einer steigenden Flanke.

i_adHostIp

IP_ADDR

Dient der Festlegung der IP-Adresse der Steuerung. Die Adresse kann bei angehaltenem Dienst geändert werden.

i_adSrvIp

IP_ADDR

Dienst der Festlegung der Serveradresse. Die Adresse kann bei angehaltenem Dienst geändert werden.

i_diTcpPort

DINT

Dient der Festlegung des TCP-Serverports. Wenn 0, dann wird der Standardport (601) ausgewählt. Die Adresse kann bei angehaltenem Dienst geändert werden.

i_xControl

BOOL

Steuerbit. TRUE gibt an, dass der Dienst aktiviert ist. FALSE gibt an, dass der Dienst angehalten ist.

Die folgende Tabelle beschreibt die Ausgangsvariablen:

Ausgang

Typ

Kommentar

q_xDone

BOOL

Wird auf TRUE gesetzt, sobald der Vorgang abgeschlossen ist. Ist aktiv, wenn i_xExecute auf TRUE gesetzt wird.

q_xError

BOOL

Wird auf TRUE gesetzt, wenn ein Fehler auftritt. Ist aktiv, wenn i_xExecute auf TRUE gesetzt wird.

q_xStatus

BOOL

Wird auf TRUE gesetzt, wenn der Dienst ausgeführt wird. Ist aktiv, wenn i_xExecute auf TRUE gesetzt wird.