Verdrahtung der Spannungsversorgung

Übersicht

Zur Stromverteilung für die 24-VDC-E/A-Leistungssegmente und den TM7-Leistungsbus sowie in Übereinstimmung mit der Beschreibung der Stromverteilung werden folgende Module und Bausteine mit einer externen Spannungsversorgung verbunden:

oSendermodul (TM5SBET7)

oStromverteilerbaustein (PDB)

oE/A-Bausteine

Die Versorgung dieser Module kann über eine oder mehrere Spannungsquellen erfolgen. Ihre Anforderungen werden durch folgende Faktoren bestimmt:

oSpannungs- und Strombedarf

oIsolationsanforderungen

Danger_Color.gifGEFAHR

GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS, EXPLOSIONS-, ÜBERHITZUNGS- UND BRANDGEFAHR

oSchließen Sie die Module nicht direkt an die Netzspannung an.

oVerwenden Sie für die Spannungsversorgung der Module nur isolierende PELV-Systeme (Sicherheitskleinspannungen) nach IEC 61140.

oVerbinden Sie den 0-VDC-Anschluss der externen Spannungsversorgungen mit der Schutzerde (PE).

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Verdrahtung des Sendermoduls (TM5SBET7)

Das TM5SBET7 fungiert als Verbindung zur externen 24-VDC-Spannungsversorgung und bildet den Anfangspunkt der Stromverteilung für die dezentrale TM7-Konfiguration. Die Leistung wird von einer externen isolierten Spannungsversorgung abhängig von Strombedarf und Kapazitäten geliefert.

Die folgende Abbildung veranschaulicht die Verdrahtung des TM5SBET7 mit einer externen 24-VDC-Spannungsversorgung:

G-SE-0008078.1.gif-high.gif

 

(2)   Externe Sicherung Typ T, träge, 1 A, 250 V

PS1   Externe isolierte 24-VDC-Spannungsversorgung

HINWEIS: Verbinden Sie die 0-VDC-Stromkreise miteinander sowie mit der Funktionserde (FE) des Systems, um den EMV-Anforderungen zu genügen.

Danger_Color.gifGEFAHR

GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS, EXPLOSIONS-, ÜBERHITZUNGS- UND BRANDGEFAHR

oSchließen Sie die Module nicht direkt an die Netzspannung an.

oVerwenden Sie für die Spannungsversorgung der Module nur isolierende PELV-Systeme (Sicherheitskleinspannungen) nach IEC 61140.

oVerbinden Sie den 0-VDC-Anschluss der externen Spannungsversorgungen mit der Schutzerde (PE).

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Verdrahtung von PDB

Das Modul TM7SPS1A (PDB) erhöht die Leistung am TM7-Leistungsbus. Die Leistung wird von einer externen isolierten Spannungsversorgung abhängig von Strombedarf und Kapazitäten geliefert.

Die folgende Abbildung veranschaulicht die Verdrahtung des PDB mit einer Spannungsversorgung:

G-SE-0008077.1.gif-high.gif

 

(1)   Externe Sicherung Typ T, träge, min. 1 A, max. 4 A, 250 V

(2)   Höchststrom 4 A

PS1   Externe isolierte 24-VDC-Hauptspannungsversorgung

HINWEIS: Verbinden Sie die 0-VDC-Stromkreise miteinander sowie mit der Funktionserde (FE) des Systems, um den EMV-Anforderungen zu genügen.

Danger_Color.gifGEFAHR

GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS, EXPLOSIONS-, ÜBERHITZUNGS- UND BRANDGEFAHR

oSchließen Sie die Module nicht direkt an die Netzspannung an.

oVerwenden Sie für die Spannungsversorgung der Module nur isolierende PELV-Systeme (Sicherheitskleinspannungen) nach IEC 61140.

oVerbinden Sie den 0-VDC-Anschluss der externen Spannungsversorgungen mit der Schutzerde (PE).

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Verdrahtung des E/A-Bausteins

Wenn Sie einen TM7-E/A-Baustein über den OUT-Steckverbinder für 24-VDC-Spannung des vorhergehenden E/A-Bausteins mit Strom versorgen, befinden sich beide E/A-Bausteine im gleichen 24-VDC-E/A-Leistungssegment. Wenn Sie jedoch eine externe isolierte Spannungsver­sorgung an den IN-Steckverbinder für 24-VDC-Spannung eines TM7-E/A-Bausteins anschließen, erstellen Sie so ein neues 24-VDC-E/A-Leistungssegment, das mit diesem E/A-Baustein beginnt.

Wenn Sie ein neues 24-VDC-E/A-Leistungssegment beginnen, wählen Sie eine externe isolierte Spannungsversorgung, die für den Leistungsbedarf der für dieses Segment geplanten E/A-Bausteine ausreichend ist. Weitere Informationen finden Sie unter Beschreibung des 24-VDC-E/A-Leistungssegments.

Die folgende Abbildung zeigt einen E/A-Baustein, der mit einer externen 24-VDC-Spannungsver­sorgung verdrahtet ist:

G-SE-0008080.1.gif-high.gif

 

(3)   Externe Sicherung Typ T, träge, max. 8 A, 250 V

PS2   Externe isolierte 24-VDC-E/A-Spannungsversorgung

HINWEIS: Verbinden Sie die 0-VDC-Stromkreise miteinander sowie mit der Funktionserde (FE) des Systems, um den EMV-Anforderungen zu genügen.

Danger_Color.gifGEFAHR

GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS, EXPLOSIONS-, ÜBERHITZUNGS- UND BRANDGEFAHR

oSchließen Sie die Module nicht direkt an die Netzspannung an.

oVerwenden Sie für die Spannungsversorgung der Module nur isolierende PELV-Systeme (Sicherheitskleinspannungen) nach IEC 61140.

oVerbinden Sie den 0-VDC-Anschluss der externen Spannungsversorgungen mit der Schutzerde (PE).

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.