Allgemeine Informationen zu Safety Logic Controller

Allgemeiner Überblick

Safety Logic Controller übernehmen die Aufgaben in einer sicherheitsbezogenen Anwendung und stellen folgende Funktionen bereit:

oKonfigurationsverwaltung

oParameterverwaltung

oAusführung des sicherheitsrelevanten Anwendungsprogramms

HINWEIS: Die sicherheitsbezogenen Module müssen über ein Sercos III Bus Interface verbunden sein.

Konfigurationsverwaltung

Die Konfigurationsverwaltung überwacht die gesamte sicherheitsbezogene Konfiguration der Anwendung im Safety Logic Controller und stellt folgende Funktionen bereit:

oGewährleistung einer kohärenten sicherheitsbezogenen Konfiguration

oPrüfung der Übereinstimmung der Modultypen und Hardware-/Firmwareversionen mit den in der Safety Logic Controller-Anwendung definierten Typen und Versionen

oÜberprüfung der Konfiguration beim Systemstart sowie in regelmäßigen Abständen während des Betriebs

Parameterverwaltung

Die Parameterverwaltung sorgt dafür, dass bei notwendigem Austausch den neu installierten Module gültige Parameter in Übereinstimmung mit der Anwendung im Safety Logic Controller zugewiesen werden.

Die Parameterverwaltung stellt folgende Funktionen bereit:

oGewährleistung kohärenter Parameter in den E/A-Sicherheitsmodulen

oPrüfung der Übereinstimung der Parameter mit den in der Safety Logic Controller-Anwendung definierten Parametern

oSelbständige Durchführung kompletter Parameter-Downloads

Speicherstick

Der Speicherstick im Safety Logic Controller unterstützt folgende Funktionen:

oSpeicherung der beim Start geladenen sicherheitsbezogenen Anwendung

oSpeichermedium für Anwendungs-, Konfigurations- und Geräteparameter

oAnwendungsübertragung der Sicherheitsfunktionen in einen anderen Safety Logic Controller

HINWEIS:  Für den Betrieb des Safety Logic Controller ist ein Speicherstick erforderlich. Weitere Informationen zur Aufgabe des Speichersticks im Safety Logic Controller-System finden Sie unter Speicherstick für den Safety Logic Controller.