Sercos III-Schnittstelle

LED-Anzeigen der Sercos III-Schnittstelle

Die folgende Abbildung zeigt die LED-Anzeigen der Sercos III-Schnittstelle für TM5CSLC100FS und TM5CSLC200FS:

G-SE-0009635.2.gif-high.gif

 

 

Folgende LED-Anzeigen sind verfügbar:

oState

oS3

oS3 P1

oS3 P2

LED-Anzeige State

Die LED State ist eine zweifarbige Anzeige (Grün: Status / Rot: Fehler).

In der nachstehenden Tabelle wird die LED State beschrieben:

LED-Farbe

LED-Status

Beschreibung

-

Aus

Keine Versorgungsspannung angelegt oder Gerät ist nicht funktionsfähig

Grün

Ein

Kein Fehler, Busschnittstelle initialisiert und betriebsbereit

Grün

Blinken (12,5 Hz)

Initialisierungsphase (Booten der E/A-Module bzw. Einrichtung der E/A-Funktionsgruppen)

Grün

Blinken (4 Hz)

Behebbarer Fehler erkannt, z. B. fehlendes E/A-Modul (diese LED-Anzeige wird zurückgesetzt, sobald der Fehler behoben wird)

Grün

Blinken (0,66 Hz)

Neue bzw. geänderte Konfigurationsdaten (E/A-Module oder Busschnittstelle) empfangen, jedoch noch nicht im Flash-Speicher abgelegt

Rot

Blinken (8 Hz)

Nicht behebbarer Fehler erkannt (z. B. unzureichende Ressourcen, Fehler im Firmwaredatenfluss)

HINWEIS: Direkt nach dem Einschalten der Busschnittstelle werden einige rote Blinksignale angezeigt. Dabei handelt es sich jedoch nicht um Fehlersignale, sondern um einen Hinweis darauf, dass der Initialisierungsvorgang läuft.

HINWEIS: Wenn die Aktualisierung der Firmware scheitert (beschädigte Datei, Unterbrechung des Aktualisierungsvorgangs usw.), startet die Busschnittstelle mit der vorhergehenden Firmware­version neu.

LED-Anzeige S3 (Sercos III)

In der nachstehenden Tabelle wird die LED S3 beschrieben:

LED-Farbe

LED-Status

Beschreibung

Anweisungen

-

Aus

Es liegt keine Spannung an oder aufgrund einer Verbindungsunterbrechung ist keine Kommunikation möglich.

Schalten Sie die Spannungsversorgung ein oder überprüfen Sie die physischen Verbindungen.

Grün

Ein

Aktive Sercos III-Verbindung ohne Fehler in Kommunikationsphase 4 (CP4).

Nicht zutreffend

Grün

Blinken (4 Hz, 125 ms)

Gerät im Loopback-Modus. Loopback bezeichnet eine Situation, in der die Sercos III-Telegramme am selben Port zurückgesendet werden müssen, an dem sie empfangen wurden.

Mögliche Ursachen:

oLeitungstopologie

oSercos III-Ringunterbrechung

Schließen Sie den Ring.

Rot

Ein

Sercos III-Diagnoseklasse: Fehler an Port 1 und/oder keine Sercos III-Kommunikation mehr an den Ports möglich (z. B. aufgrund eines Geberfehlers)

Reset-Bedingung

oBeheben Sie den Fehler im Gerät.

oQuittieren Sie den erkannten Fehler im Menü.

oSchalten Sie abwechselnd von CP2 zu CP3.

HINWEIS: Ausstehende Diagnosemeldungen im System werden dadurch nicht quittiert.

Rot/Grün

Blinken (4 Hz, 125 ms)

Kommunikationsfehler erkannt

Möglich Ursachen:

oUngültiger Telegrammbetrieb

oCRC-Fehler (Cyclic Redundancy Check) festgestellt

Reset-Bedingung

oDie Konfiguration verweist auf den erkannten Fehler.

oQuittieren Sie den erkannten Fehler.

oSchalten Sie abwechselnd von CP2 zu CP3.

HINWEIS: Ausstehende Diagnosemeldungen im System werden dadurch nicht quittiert.

Orange

Ein

Das Gerät befindet sich in einer Kommunikationsphase von CP0 bis einschließlich CP3. Sercos III-Telegramme werden empfangen.

Nicht zutreffend

Orange

Blinken (4 Hz, 125 ms)

Geräteidentifikation

Wird durch den Parameter IdentifyDevice(1) oder das DriveAssistant-Tool ausgelöst.

(1) IdentifyDevice ist ein Parameter in EcoStruxure Machine Expert.

LED-Anzeigen S3 P1/S3 P2

In den nachstehenden Tabellen werden die LEDs S3 P1 (Port 1) und S3 P2 (Port 2) beschrieben:

LED-Farbe

LED-Status

Beschreibung

-

Aus

Kein Kabel verbunden

Grün

Blinken

Aktive Sercos III-Kommunikation

Grün

Ein

Verbindung, jedoch keine Telegramme/Kommunikation (z. B. Controller-Boot-Phase)

Sercos-Adresse

Die Sercos -Adresse wird über zwei Schalter eingestellt. Wenn die Schalter auf 0 gesetzt werden, wird die automatische Adressierungsfunktion ausgelöst.

HINWEIS: Nur Sercos-Adressen zwischen 1 und 255 sind zulässig.

Die nachstehende Abbildung zeigt die Sercos-Adressierungsschalter:

G-SE-0009636.1.gif-high.gif

 

 

HINWEIS: Die Sercos-Adresse weist ein hexadezimales Format auf. Stellen Sie die Adresse (zwischen 1 und 255) manuell über die zwei Sercos-Adressierungsschalter ein.

In der folgenden Tabelle wird die anhand der 2 Hexadezimalschalter eingestellte Sercos-Adresse beschrieben:

Sercos-Adresse

Beschreibung

0 dez. (0 hex.)

Automatische Adressierung (keine gültige Adresse)

oFür Steuerungen der Baureihe PacDrive LMC wird die Einstellung 0 erkannt, wenn der Wert SerialNumberController, TopologyAddress oder ApplicationType für den Parameter IdentificationMode ausgewählt wird(1).

oFür Steuerungen der Baureihe Modicon TM262M• wird die Einstellung 0 erkannt, wenn der Wert Topology mode für den Parameter IdentificationMode ausgewählt wird(1).

1-255 dez. (1-FF hex.)

Manuelle Adressierung

oFür Steuerungen der Baureihe PacDrive wird diese Einstellung erkannt, wenn der Wert SercosAddress für den Parameter IdentificationMode ausgewählt wird(1).

oFür Steuerungen der Baureihe Modicon TM262M• wird diese Einstellung erkannt, wenn der Wert Sercos mode für den Parameter IdentificationMode ausgewählt wird(1).

(1) IdentificationMode ist ein Parameter in EcoStruxure Machine Expert.

Beispiel:

Um die Sercos-Adresse 190 (dez.) / BE (hex.) einzustellen, positionieren Sie die zwei Hexadezi­malschalter wie folgt:

oSchalter x1 = E

oSchalter x16 = B

Sercos III-Ports

Die nachstehende Abbildung zeigt die RJ45-Anschlüsse des Safety Logic Controller:

G-SE-0009637.1.gif-high.gif

 

1   Sercos III-PORT A (P1)

2   Sercos III-PORT B (P2)

In der folgenden Tabelle wird die Pinbelegung für die RJ45-Anschlüsse angegeben:

Pin

Belegung

1

RXD (Datenempfang)

2

RXD\

3

TXD (Datenübertragung)

4

Abschluss

5

Abschluss

6

TXD\

7

Abschluss

8

Abschluss

Weitere Informationen zu den Sercos III-Ports finden Sie unter Feldbusspezifische Kenndaten.