Konfigurieren der CANopen-Schnittstelle der Steuerung
In diesem Abschnitt wird die Konfiguration der CANopen-Schnittstelle der Steuerung beschrieben.
Gehen Sie wie folgt vor, um den CAN-Bus Ihrer Steuerung zu konfigurieren:
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Doppelklicken Sie unter der Steuerung auf den Knoten CAN_1 (CANopen-Bus). |
2 |
Konfigurieren Sie die Baudrate (Standardwert: 250.000 bps): ![]()
HINWEIS: Mit der Option Online-Bus-Zugriff können Sie das Senden von SDO, DTM und NMT über das Statusfenster blockieren. |
Hinzufügen eines CANopen Performance-Managers
Um die CANopen Performance-Funktion zum CANopen-Bus hinzuzufügen, wählen Sie CANopen_Performance im Hardwarekatalog aus, ziehen Sie das Element in die Gerätebaumstruktur und legen Sie es auf dem Knoten CAN_1 (CANopen-Bus) in der Gerätebaumstruktur ab.
Weitere Informationen zum Hinzufügen von Geräten in einem Projekt finden Sie unter:
• Verwenden der Methode Drag&Dop (Ziehen und Ablegen)
• Verwenden der Kontextmenüs oder Plus-Schaltflächen
Konfigurieren eines CANopen Performance-Managers
Zum Konfigurieren der Funktion CANopen_Performance doppelklicken Sie in der Gerätebaumstruktur auf CAN_1 > CANopen Performance.
Das folgende Dialogfeld wird angezeigt:
Das Konfigurationsdialogfeld CANopen_Performance ist in vier Bereiche unterteilt:
oAllgemein: Allgemeine Informationen mit der Knoten-ID und den aktivierten Konfigurationsoptionen der Steuerung als CANopen-Master.
oGuarding: Bei aktivierter Option Heartbeat-Producing aktivierenHeartbeat wird die Steuerung als Producer konfiguriert. Siehe den Heartbeat-Mechanismus. Die Standardeinstellung ist heartbeat-Erzeugung bei 200 ms.
oSync.: Bei aktivierter Option Sync-Producing aktivieren wird die Steuerung als Sync-Producer konfiguriert.
oZEIT: Kann nicht bearbeitet werden.
Detaillierte Informationen zur Konfiguration der Registerkarte CANopen_Manager siehe die Registerkarte CANopen' Manager - Allgemein’ (Software / Kommunikation / Geräteeditoren / CAN-basierte Feldbusse / CANopen / CANopen Manager (Master) in der Online-Hilfe von Machine Expert V1.2.