Modbus TCP basiert nicht auf einer hierarchischen Struktur, sondern auf einem Client/Server-Modell.
Der integrierte Ethernet-Port der Steuerung unterstützt Modbus-Server ohne jegliche Konfiguration.
Der Modbus Server unterstützt die Modbus-Anforderungen:
Funktionscode Dez (Hex) |
Unterfunktion Dez (Hex) |
Funktion |
---|---|---|
3 (3) |
– |
Halteregister (%MW) lesen |
6 (6) |
– |
Einzelnes Register schreiben (%MW) |
16 (10) |
– |
Mehrere Register schreiben (%MW) |
22 (16) |
- |
Schreibregister ausblenden |
23 (17) |
– |
Mehrere Register lesen/schreiben (%MW) |
43 (2B) |
14 (E) |
Geräteidentifikation lesen |
Zum Konfigurieren von einem TM3 Ethernet-Buskoppler als ein Modbus-TCP-Slave-Gerät integrieren Sie den Buskoppler und wählen Modbus TCP-E/A-Scanner > TM3BCEIP.
Diese Tabelle enthält die Liste der Datenauswahlcodes:
Datenauswahlcode (hex) |
Beschreibung |
---|---|
00 |
Reserviert |
01 |
Standardnetzwerkdiagnose |
02 |
Ethernet-Port-Diagnose |
03 |
Modbus TCP/Port 502-Diagnose |
04 |
Modbus TCP/Port 502-Verbindungstabelle |
05 - 7E |
Reserviert für andere öffentliche Codes |
7F |
Offsets von Datenstrukturen |
TM3 Buskoppler Modbus-TCP-Register
Zone |
Zugriff |
Register |
Funktion |
---|---|---|---|
Diagnosezone |
RO |
900 - 901 |
Diagnose des Buskopplers |
RO |
930 - 931 |
TM2/TM3-Busstatus |
|
RO |
932 |
Systemstatus |
|
RO |
991 - 992 |
Kommunikationsdiagnose |
|
RO |
1058 bis 1066 |
Ethernet-Kommunikationsparameter |
|
RO |
1100 bis 1115 |
TM3-Buskoppler-Produktinformationen |
|
RO |
2512 - 2513 |
TM3-Buskoppler-Produktseriennummer |
|
E/A-Scannerzone |
RO |
1 bis 99 |
Teilgruppe der Eingangswerte des Buskopplermoduls (die ersten 7 Module)(1) |
RW |
101 bis 199 |
Teilgruppe der Ausgangswerte des Buskopplermoduls (die ersten 7 Module)(1) |
|
RO |
3001 bis 3499 |
Buskopplermodul Eingangswerte (alle Module)(1) |
|
RW |
3501 bis 3999 |
Buskopplermodul Ausgangswerte (alle Module)(1) |
|
RO |
13001 bis 13499 |
Buskopplermodul Eingangswerte (alle Module) für die Verwendung mit HMI-Geräten. |
|
RO |
13501 bis 13999 |
Buskopplermodul Ausgangswerte (alle Module) für die Verwendung mit HMI-Geräten. |
|
(1) Beim Zugriff auf diese Register wird ein Fehler zurückgegeben, wenn der Systemzustand (Register 932) nicht 5 ist (TM3-Bus wird über modbus TCP gesteuert). Die Werte der Register 3001 bis 3499, 3501 bis 3999 und 13001 bis 13999 sind nur gültig wenn das Register 931 den Wert 0 aufweist (Busstatus OK, Status aller Module OK). |
Register |
Funktion |
Beschreibung |
---|---|---|
900 |
Diagnose des Buskopplers |
Bits (0 bis 8]): Nicht verwendet |
Bit (9): E/A-Bus Runtime-Fehler |
||
Bits (10-11): Nicht verwendet |
||
Bit (13): E/A-Bus nicht konfiguriert oder Buskonfigurationsfehler |
||
Bits (14-15): Nicht verwendet |
||
901 |
E/A-Modulestatus |
Bit (0 bis 13): Status des ersten Erweiterungsmodul bis zum Status des 14.-Erweiterungsmoduls |
Bits (14-15): Nicht verwendet |
||
0: Kein Fehler erkannt. |
||
1: Fehler erkannt |
Register |
Funktion |
Bit |
Beschreibung |
---|---|---|---|
930 |
TM3/TM2-Busstatus |
0…1 Modul 1 |
Modulstatus (2 Bits pro Modul): o0x0: Modul OK o0x1: Modulkonfigurationsfehler erkannt o0x2: Modul-Runtime-Fehler erkannt o0x3: Modul nicht vorhanden, jedoch optional |
2…3 Modul 2 |
|||
4…5 Modul 3 |
|||
6…7 Modul 4 |
|||
8…9 Modul 5 |
|||
10…11 Modul 6 |
|||
12…13 Modul 7 |
|||
14…15 Modul 8 |
|||
931 |
TM3/TM2-Busstatus |
0…1 Modul 9 |
Modulstatus (2 Bits pro Modul): o0x0: Modul OK o0x1: Modulkonfigurationsfehler erkannt o0x2: Modul-Runtime-Fehler erkannt o0x3: Modul nicht vorhanden, jedoch optional |
2…3 Modul 10 |
|||
4…5 Modul 11 |
|||
6…7 Modul 12 |
|||
8…9 Modul 13 |
|||
10…11 Modul 14 |
|||
12…13 |
Reserviert |
||
14…15 |
Busstatus: o0x0: Bus OK o0x1: Buskonfigurationsfehler erkannt o0x2: Bus-Runtime-Fehler erkannt o0x3: Bus nicht konfiguriert |
Register |
Funktion |
Beschreibung |
---|---|---|
932 |
Zustand des Systems |
o0x0: System startet o0x1: TM3-Bus ist nicht konfiguriert. o0x2: Eine TM3-Konfiguration wird übertragen. o0x3: Eine gültige TM3-Konfiguration wurde erfolgreich angewendet. Die Ausgänge sind auf 0 gesetzt. o0x4: TM3-Bus wird über EIP gesteuert. o0x5: TM3-Bus wird über den ModbusTCP-E/A-Scanner gesteuert. o0x6: TM3-Bus wird über den Webserver gesteuert. o0x7: Timeout bei der Feldbusaktualisierung o0x8: Firmware-Aktualisierung läuft o0xA: Systemzustand wechselt. |
933 |
TM3/TM2-Buskonfiguration |
Busstatus: oBits [0]: Konsistenz der Modbus TCP-Daten o0x0: Deaktivieren o0x1: Aktivieren |
Register |
Funktion |
Beschreibung |
---|---|---|
991 |
Anzahl empfangener Meldungen |
Anzahl der empfangenen Meldungen. |
992 |
Anzahl gesendeter Meldungen |
Anzahl der gesendeten Meldungen. |
Ethernet-Kommunikationsparameter
Register |
Funktion |
---|---|
1058 |
MAC-Adresse |
1059 |
|
1060 |
|
1061 |
IP-Adresse |
1062 |
|
1063 |
Subnetzmaske |
1064 |
|
1065 |
Gateway |
1066 |
TM3-Buskoppler Buskoppler Produktinformationen
Register |
Funktion |
---|---|
1100 |
TM3-Buskoppler-Produktcode |
2507-2508 |
TM3-Buskoppler-Produktfirmware-Version |
2512-2513 |
TM3-Buskoppler-Produktseriennummer |
2601 |
Drehschalter EINER-Position (ONES) |
2602 |
Drehschalter ZEHNER-Position (TENS) |