Modbus-SL-E/A-Scanner

Einführung

Der TM3 Modbus SL-Buskoppler ist unter dem Modbus-E/A-Scanner vollständig als Modbus-Slavegerät integriert.

Hinzufügen eines Modbus-E/A-Scanners

Um einen Modbus-E/A-Scanner auf einer seriellen Leitung hinzuzufügen, wählen Sie den Modbus-E/A-Scanner im Hardwarekatalog aus, ziehen Sie ihn auf die Gerätebaumstruktur und legen Sie ihn auf einem der optisch hervorgehobenen Knoten ab.

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Geräten in einem Projekt finden Sie unter:

• Verwenden der Methode Drag&Dop (Ziehen und Ablegen)

• Verwenden der Kontextmenüs oder Plus-Schaltflächen

Konfiguration des Modbus-E/A-Scanners

Um einen Modbus-E/A-Scanner für eine serielle Leitung zu konfigurieren, doppelklicken Sie auf Modbus-E/A-Scanner in der Gerätebaumstruktur.

Daraufhin wird das Konfigurationsfenster mit folgenden Parametern angezeigt:

oÜbertragungsmodus

oAntwort-Timeout (ms)

oZeit zwischen Frames (ms)

oAutomatischer Neustart Kommunikation

Legen Sie die Parameter wie in der folgenden Tabelle beschrieben fest:

Element

Beschreibung

Übertragungsmodus

Legen Sie den zu verwendenden Übertragungsmodus fest:

oRTU: Verwendet Binärcodierung und CRC-Fehlerprüfung (8 Datenbits).

oASCII: Meldungen sind im ASCII-Format, LRC-Fehlerprüfung (7 Datenbits)

Dieser Parameter muss für jedes Modbus-Gerät im Netzwerk identisch sein.

HINWEIS: Der TM3BCSL bietet nur Unterstützung für RTU.

Antwort-Timeout (ms)

Bei Austauschvorgängen verwendetes Timeout.

Zeit zwischen Frames (ms)

Verzögerung, um Datenkollisionen auf dem Bus zu reduzieren.

Dieser Parameter muss für jedes Modbus-Gerät im Netzwerk identisch sein.

Automatischer Neustart Kommunikation

Legt fest, wie Kommunikationsausnahmen gehandhabt werden:

oNach einem Kommunikationsfehler bestätigt CODESYS automatisch den Fehler und versucht, die Ausführung des Modbus-Befehls fortzusetzen.

oDer Fehler muss im Slave-Funktionsbaustein explizit bestätigt werden.

Dieser Parameter muss für jedes Modbus-Gerät im Netzwerk identisch sein.

HINWEIS: Verwenden Sie keine Funktionsbausteine aus der PLCCommunication-Bibliothek für eine serielle Leitung, für die ein Modbus-E/A-Scanner konfiguriert wurde. Dadurch wird der Austausch des Modbus-E/A-Scanners gestört.

Auswahl der Buszyklus-Task

Der Modbus-E/A-Scanner und die Geräte tauschen in jedem Zyklus der ausgewählten Anwendungstask Daten aus.

Die Auswahl der Task erfolgt auf der Registerkarte Modbus Master E/A-Abbild. Das Konfigurati­onsfenster wird angezeigt:

G-SE-0050999.2.gif-high.gif

 

 

Über den Parameter Buszyklus-Task können Sie die Anwendungstask auswählen, die den Scanner verwaltet:

oZykluseinstellungen des übergeordneten Busses verwenden: Ordnet dem Scanner die Anwendungstask zu, die die Steuerung verwaltet.

oMAST: Ordnet dem Scanner die MAST-Task zu.

oEine weitere bestehende Task: Sie können eine vorhandene Task auswählen und mit dem Scanner verbinden. Weitere Informationen zu den Anwendungstasks finden Sie im EcoStruxure Machine Expert – Programmierhandbuch.

Die Zykluszeit der dem Scanner zugeordneten Task muss unter 500 ms liegen.