Die Enable-Bedingung ist eine modulinterne Kontrolle, die gültig sein muss, damit das interne Relais K2 geschlossen werden kann. Die internen Relais können nur geschlossen werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
oDie Startbedingung ist gültig.
oDie Sicherheitsbedingungen (sicherheitsrelevanten Eingänge) geben an, dass die Aktivierung der Ausgänge zugelassen ist.
oDie interne Enable-Bedingung ist gültig für K2.
In folgenden Fällen werden die Sicherheitsausgänge deaktiviert:
oDie Enable-Bedingung ist nicht gültig.
oDie Sicherheitsbedingungen sind nicht mehr gültig.
Die Enable-Bedingung wird von der Steuerung über eine Kommunikation mit dem Sicherheitsmodul auf dem TM3-Bus gesetzt.
|
UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG DER INTERNEN ENABLE-BEDINGUNG |
Verwenden Sie die interne Enable-Bedingung nicht zur Steuerung des sicherheitsrelevanten Betriebs. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Die Enable-Bedingung wird durch die Steuerung des Systems über eine Kommunikation auf dem TM3-Bus aktiviert.
Die Enable-Bedingung wird deaktiviert durch:
oDie Steuerung des Systems über eine Kommunikation auf dem TM3-Bus.
oDie modulinterne sicherheitsrelevante Mikrosteuerung wenn:
oDie Synchronsierungszeit aktiviert ist und ein Timeout stattfindet.
oDas TM3-Bus-Timeout stattfindet.
HINWEIS: Die Enable-Bedingung gilt nur für das interne Relais K2. Das interne Relais K1 kann auch dann aktiv sein, wenn die Enable-Bedingung nicht gültig ist.