TM5SDO4TA - Kenndaten

Einführung

In diesem Abschnitt werden die Kenndaten des Elektronikmoduls TM5SDO4TA beschrieben.

Siehe auch Umgebungskenndaten.

Danger_Color.gifGEFAHR

BRANDGEFAHR

Verwenden Sie für die maximale Stromleistung der E/A-Kanäle und Spannungsversorgungen ausschließlich angemessene Drahtstärken.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB

Überschreiten Sie keinen der in den umgebungsspezifischen und elektrischen Kenndatenta­bellen angegebenen Nennwerte.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Allgemeine Kenndaten

In der nachstehenden Tabelle werden die allgemeinen Merkmale des Elektronikmoduls TM5SDO4TA aufgeführt:

Allgemeine Kenndaten

Versorgungsnennspannung

Versorgungsquelle

24 VDC

Angeschlossen an das 24-VDC-E/A-Leistungssegment

Gültiger Spannungsversorgungsbereich

20,4...28,8 VDC

24-VDC-E/A-Segment - Stromaufnahme

21 mA

TM5-Bus 5 VDC - Stromaufnahme

32 mA

Verlustleistung

Max. 2,10 W

Gewicht

25 g (0.9 oz)

ID-Code für die Firmware-Aktualisierung

7068 dez.

Ausgangskenndaten

In der nachstehenden Tabelle werden die ausgangsspezifischen Merkmale des Elektronikmoduls TM5SDO4TA aufgeführt:

Ausgangskenndaten

Ausgangskanäle

4

Verdrahtungstyp

1, 2 oder 3 Drähte

Ausgangsstrom

Max. 2 A pro Ausgang

Gesamtausgangsstrom

Max. 4 A

Ausgangsspannung

24 VDC

Ausgangsspannungsbereich

20,4...28,8 VDC

Spannungsabfall

Max. 0,5 VDC bei 2 mA Nennstrom

Leckstrom im ausgeschalteten Zustand

5 µA

Einschaltzeit

Max. 300 µs

Abschaltzeit

Max. 300 µs

Ausgangsschutz

Kurzschluss-, Überlast- und Überhitzungsschutz

Kurzschluss-Ausgangsspitzenstrom

Max. 12 A

Automatisches Wiedereinschalten nach Kurzschluss oder Überlast

Ja, mind. 10 ms je nach interner Temperatur

Verpolungsschutz

Ja

Grenzspannung

Typ. 50 VDC

Schaltfrequenz

Ohmsche Last

Max. 500 Hz

Induktive Last

Siehe Kenndaten beim Schalten induktiver Lasten.

Isolation

Zwischen Eingang und internem Bus

Siehe Hinweis 1

Zwischen Kanälen

Nicht isoliert

1 Die Isolierung des Elektronikmoduls liegt bei 500 VAC effektiv zwischen der vom TM5-Leistungsbus versorgten Elektronik und der Elektronik, die durch das mit dem Modul verbundene 24-VDC-E/A-Leistungssegment versorgt wird. In der Praxis wird das TM5-Elektronikmodul in der Buseinheit installiert, und zwischen dem TM5-Leistungsbus und dem 24-VDC-E/A-Leistungs­segment ist eine Bridge vorhanden. Die zwei Leistungsschaltungen sind über spezifische Komponenten mit derselben Funktionserde (FE) verbunden. Diese Komponenten wurden speziell auf eine Reduzierung der Folgen elektromagnetischer Störungen ausgerichtet. Sie sind für eine Nennspannung von 30 VDC bzw. 60 VDC ausgelegt. Dadurch kann die Isolierung des gesamten Systems von den effektiv 500 VAC deutlich reduziert werden.

Stellgliedversorgung

In der nachstehenden Tabelle wird die Stellgliedversorgung des Elektronikmoduls TM5SDO4TA beschrieben:

Versorgungs-

Spannung

Spannungsversorgung durch Leistungssegment abzüglich Spannungsabfall für internen Schutz

Spannungsabfall für internen Schutz bei 500 mA

Max. 2 VDC

Stellglied-Versorgungsstrom (für alle mit Spannung versorgten Stellglieder)

500 mA

Interner Schutz

Schutz vor Überlast und Kurzschluss

Schalten induktiver Lasten

Die nachstehenden Kurven zeigen die besonderen Eigenschaften des Schaltvorgangs für induktive Lasten für das Elektronikmodul TM5SDO4TA.

G-SE-0003661.1.gif

 

1   Lastwiderstand in Ω

2   Lastinduktivität

3   Max. Betriebszyklen/Sekunde