Echtzeituhr (RTC)

Überblick

Diese Steuerung sind mit einer RTC ausgestattet, die Systemdatum und -uhrzeit übermittelt und Funktionen mit Echtzeituhr-Bedarf unterstützt. Damit die Uhr auch bei ausgeschalteter Spannungszufuhr weiterläuft, ist im Lieferumfang der Steuerung eine nicht wiederaufladbare, aber auswechselbar Batterie enthalten. Die LED der Batterie verweist auf einen niedrigen Ladestand oder das Fehlen der Batterie. Weitere Informationen finden Sie unter Status-LEDs.

Die folgende Tabelle zeigt, wie die RTC-Abweichung verwaltet wird:

RTC-Merkmal

Beschreibung

RTC-Abweichung

Weniger als 30 Sekunden pro Monat ohne Kalibrierung durch den Benutzer bei 25°C.

RTC-Abweichung mit Anwenderlogik-Unterstützung

Maximal 6 Sekunden pro Monat mit Kalibrierung durch den Benutzer über die Anwendungssoftware, wenn sich die Steuerung im RUN-Modus befindet.

RTC-Batterie

Die Steuerung verfügt über eine RTC-Batterie.

Bei einem Stromausfall übernimmt die Sicherungsbatterie die Zeitfunktion der Steuerung.

Die folgende Tabelle enthält die Merkmale der RTC-Batterie:

Verwendung

Im Fall eines vorübergehenden Stromausfalls versorgt die Batterie die RTC..

Backup-Zeit

Mindestens 1,5 Jahre bei max. 45 °C (113 °F). Höhere Temperaturen verkürzen die Dauer.

Funktionen zur Batterieüberwachung

Ja.

Auswechselbar

Ja.

Typ der RTC-Steuerungsbatterie

Typ BBCV2, Renata Typ CR2477M.

Einsetzen und Auswechseln der RTC-Batterie

Lithium-Batterien sind zwar aufgrund ihres langsamen Entladens und ihrer langen Lebensdauer vorzuziehen, sie stellen jedoch eine Gefahr für Personal, Geräte und Umwelt dar und müssen ordnungsgemäß gehandhabt werden.

Danger_Color.gifGEFAHR

EXPLOSIONS-, BRAND- ODER CHEMISCHE GEFAHR

oAlle Batterien sind durch Batterien desselben Typs zu ersetzen.

oHalten Sie sich an alle Anweisungen des Batterieherstellers.

oEntfernen Sie alle herausnehmbaren Batterien, bevor Sie das Gerät entsorgen.

oVerbrauchte Batterien sind ordnungsgemäß zu recyceln bzw. zu entsorgen.

oSchützen Sie die Batterien vor potenziellen Kurzschlüssen.

oDie Batterien dürfen weder aufgeladen noch zerlegt, über 100 °C erhitzt oder verbrannt werden.

oVerwenden Sie ausschließlich Ihre Hände oder isolierte Werkzeuge, wenn Sie Batterien herausnehmen oder auswechseln.

oAchten Sie beim Einlegen und beim Anschluss neuer Batterien auf die richtige Polarität.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Befolgen Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte zum Einsetzen oder Auswechseln der RTC-Batterie:

Schritt

Aktion

1

Trennen Sie die gesamte Spannungszufuhr der Steuerung.

2

Schieben Sie die Batteriehalterung aus der Steuerung:

G-SE-0004660.1.gif

 

 

3

Entnehmen Sie die Batterie aus ihrer Halterung:

G-SE-0004661.1.gif

 

 

4

Legen Sie die neue Batterie in die Batteriehalterung ein. Achten Sie dabei auf die Polaritätsmarkierungen auf der Batterie:

G-SE-0004663.1.gif

 

 

5

Schieben Sie die Batteriehalterung wieder in die Steuerung ein und stellen Sie dabei sicher, dass die Verriegelung mit einem Klicken einrastet.

6

Legen Sie am Modicon LMC058 Motion Controller wieder Spannung an.

HINWEIS: Wenn Sie nicht sofort Spannung am Modicon LMC058 Motion Controller anlegen, kann sich die Lebensdauer der externen Sicherungsbatterie erheblich verkürzen.

7

Stellen Sie die interne Uhr. Detaillierte Informationen zur internen Uhr finden Sie in der RTC-Bibliothek.

 

HINWEIS: Die Batterien in Steuerungen dürfen nur durch Batterien eines in dieser Dokumentation angegebenen Typs ersetzt werden. Andernfalls ist Brand- oder Explosionsgefahr gegeben.

 

Warning_Color.gifWARNUNG

BRAND- ODER EXPLOSIONSGEFAHR DURCH UNGEEIGNETE BATTERIEN

Wechseln Sie die Batterien nur gegen Batterien eines identischen Typs aus: Renata Typ CR2477M.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.