Schaltplan der Stromverteilung
Verdrahtungsplan für externe Spannungsversorgungen
HINWEIS: Verbinden Sie die 0-VDC-Stromkreise miteinander sowie mit der Funktionserde (FE) des Systems, um den EMV-Anforderungen zu genügen.
|
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS, EXPLOSIONS-, ÜBERHITZUNGS- UND BRANDGEFAHR |
oSchließen Sie die Module nicht direkt an die Netzspannung an. oVerwenden Sie für die Spannungsversorgung der Module nur isolierende PELV-Systeme (Sicherheitskleinspannungen) nach IEC 61140. oVerbinden Sie den 0-VDC-Anschluss der externen Spannungsversorgungen mit der Funktionserde (FE/Masse). |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen. |
Die folgende Abbildung zeigt den Verdrahtungsplan für das SPS-Stromverteilermodul (CPDM):
1 Interne Elektronik
2 24-VDC-E/A-Leistungssegment, in die Busbasis integriert
3 Externe Sicherung Typ T, träge, 3 A, 250 V
4 Externe Sicherung Typ T, träge, 2 A, 250 V
5 Externe Sicherung Typ T, träge, max. 10 A, 250 V
PS1/PS2 Externe isolierte 24-VDC-Spannungsversorgung
Exp Spannungsversorgung integrierte Experten-E/A
Strg Hauptspannung
E/A Spannungsversorgung E/A-Leistungssegment
HINWEIS: Die zugewiesenen Sicherungswerte gelten für die maximalen Stromwerte der E/A der Steuerung und der zugehörigen gemeinsamen Leitungen. Je nach Typ der verbundenen Ein- und Ausgangsgeräte bzw. zur Gewährleistung der Konformität mit örtlichen, landesspezifischen oder sonstigen relevanten Zertifizierungsregelungen und Standards gelten für Sie unter Umständen andere Bezugswerte, und Sie sollten Ihre Sicherungen darauf abstimmen.
|
BRANDGEFAHR |
oVerwenden Sie für die maximale Stromleistung der E/A-Kanäle und Spannungsversorgungen ausschließlich angemessene Drahtstärken. oFür die Verdrahtung von Relaisausgängen (2 A) sind Leiter mit einer Drahtgröße von mindestens 0,5 mm2 (AWG 20) mit einem Temperaturnennwert von mindestens 80 °C (176 °F) zu verwenden. oFür die gemeinsamen Leiter von Relaisausgängen (7 A) oder für die Verdrahtung von Relaisausgängen mit mehr als 2 A sind Leiter mit einer Drahtgröße von mindestens 1,0 mm2 (AWG 20) mit einem Temperaturnennwert von mindestens 80 °C (176 °F) zu verwenden. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen. |