Definierter sicherer Zustand und Lebensdauer
Als Folge eines vom Modul aufgedeckten Fehlers (interner Fehler oder Verdrahtungsfehler) aktivieren die Module den definierten sicheren Zustand. Der definierte sichere Zustand ist konstruktiv als „Low“-Zustand bzw. Abgeschaltet festgelegt und kann nicht verändert werden.
Für weitere Informationen zur Fehlererkennung, siehe die Abschnitte Fehlererkennung im Kapitel Kanalkenndaten.
In Umständen, in denen externe Einflüsse dazu führen könnten, dass ein abgeschalteter Zustand die Anwendung dazu veranlasst, einen Aktor anzuschalten, müssen zusätzliche Maßnahmen wie mechanische Bremsen ergriffen werden, um eine Gefährdung zu verhindern.
|
UNBEABSICHTIGTER BETRIEBSZUSTAND DES GERÄTS |
Stellen Sie sicher, dass die Auswirkungen auf alle Systeme in Ihrer Risikobewertung berücksichtigt werden, wenn der definierte sichere Zustand differentiell Strom von Elemente Ihres Geräts oder Prozesses entfernt. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Die Sicherheits-E/A-Module haben eine maximale Lebensdauer von 20 Jahren bei ordnungsgemäßer Verwendung und Wartung (gemäß der Bedienungsanleitung).
Dies bedeutet, dass alle Sicherheits-E/A-Module spätestens eine Woche vor Ablauf dieser 20 Jahre, gerechnet ab dem Auslieferungsdatum, außer Betrieb zu nehmen sind.
HINWEIS |
GERÄTESCHADEN |
oNehmen Sie die Sicherheits-E/A-Module nach Ablauf der angegebenen Lebensdauer nicht mehr in Betrieb. oStellen Sie sicher, dass die Sicherheits-E/A-Module vom Betrieb entfernt werden und durch neue Sicherheits-E/A-Module ersetzt werden, bevor das Ende der Lebensdauer erreicht wird. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben. |