TM5-Umgebungskenndaten

Gehäuseanforderungen

TM5-Komponenten entsprechen Industriegeräten nach Zone B, Klasse A gemäß dem Standard IEC/CISPR Veröffentlichung 11. Wenn sie in einer anderen als der in diesem Standard beschriebenen Umgebung bzw. in einer Umgebung eingesetzt werden, die nicht den Spezifika­tionen in diesem Handbuch entspricht, wird die elektromagnetische Verträglichkeit bei leitungsgeführten Störungen und/oder Störstrahlungen ggf. gemindert.

Die TM5-Komponenten werden den CE-Anforderungen der Europäischen Gemeinschaft für offene Geräte gemäß der Definition in EN61131-2 gerecht. Sie müssen in einem Gehäuse installiert werden, das im Hinblick auf die spezifischen Umgebungsbedingungen konzipiert wurde. Nur so kann ein unbeabsichtigter Kontakt mit gefährlichen Spannungen vermieden werden. Zur Verbesserung der elektromagnetischen Störfestigkeit des TM5-Systems empfiehlt sich die Verwendung eines Gehäuses aus Metall. Das Gehäuse sollte über einen Verriegelungsmecha­nismus mit Schlüssel verfügen, um die Gefahr eines unberechtigten Zugriffs zu mindern. Zur Gewährleistung der UL-Konformität ist dies obligatorisch.

Umgebungsspezifische Kenndaten

Die Geräte entsprechen dem UL- und dem CSA-Standards, ein Großteil der Module ist mit beiden Prüfzeichen ausgestattet. Darüber hinaus wurden alle Module auf ihre CE-Konformität geprüft. Die Geräte sind für eine Verwendung in industriellen Umgebungen mit dem Verschmutzungsgrad 2 vorgesehen.

HINWEIS: Einige der Moduleigenschaften weichen unter Umständen von den Angaben in den nachstehenden Tabellen ab. Weitere Informationen können Sie den Kapiteln zu den einzelnen Modulen entnehmen.

In der folgenden Tabelle werden die allgemeinen Ungebungsbedingungen aufgeführt:

Merkmal

Kenndaten

Norm

IEC61131-2

Gesetzliche Standards

UL 508

CSA 22.2 Nr. 142-M1987

CSA 22.2 Nr. 213-M1987

Umgebungstemperatur

Horizontaler Einbau

0 bis 55 °C (32 bis 131 °F)

senkrechte Einbaulage

0 bis 50 °C (32 bis 122 °F)

Lagertemperatur

-25...70 °C (-13...158 °F)

Relative Luftfeuchtigkeit

5 bis 95 % (nicht kondensierend)

Verschmutzungsgrad

IEC60664

2

Schutzart

IEC61131-2

IP20

Korrosionsbeständigkeit

Nein

Betriebshöhe

0 bis 2.000 m (0 bis 6.560 ft.)

Lagerhöhe

0 bis 3.000 m (0 bis 9.842 ft.)

Vibrationsfestigkeit

Montiert auf einer DIN-Schiene

3,5 mm (0.138 in.) feste Amplitude von 5 bis 8,4 Hz

9,8 m/s2 (1 gn) feste Beschleunigung von 8,4 bis 150 Hz

Mechanische Stoßfestigkeit

147 m/s2 (15 gn) bei einer Dauer von 11 ms

Verbindungstyp

Abnehmbare Federklemmenleiste 

Steckverbinderhaltbarkeit (Ein-/Aussteckvorgänge)

50

Elektromagnetische Störempfindlichkeit

Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des TM5-Systems zur Störempfindlichkeit:

Merkmal

Kenndaten

Bereich

Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladung

IEC/EN 61000-4-2

8 kV (Luftentladung)

4 kV (Kontaktentladung)

Störfestigkeit gegen elektromagnetische Felder

IEC/EN 61000-4-3

10 V/m (80 MHz – 2 GHz)

10 V/m (80 MHz bis 2,7 GHz)(1)

Störfestigkeit gegen Störimpulse

IEC/EN 61000-4-4

Spannungsleitungen: 2 kV

E/A: 1 kV

Geschirmtes Kabel: 1 kV

Wiederholungsrate: 5(1) und 100 KHz

Überspannungsschutz 24-VDC-Stromkreis

IEC/EN 61000-4-5

1 kV im Gleichtaktmodus

0,5 kV im Gegentaktmodus

Störfestigkeit 230-VAC-Stromkreis

2 kV im Gleichtaktmodus

1 kV im Gegentaktmodus

Störfestigkeit gegen Störgrößen, induziert durch hochfrequente elektromagnetische Felder

IEC/EN 61000-4-6

10 Veff (0,15 bis 80 MHz)

Störfestigkeit gegen geleitete Emissionen

EN 55011 (IEC/CISPR11)

150 bis 500 kHz, Quasi-Spitzenwert 79 dBµV

500 kHz bis 30 MHz, Quasi-Spitzenwert 73 dBµV

Störfestigkeit gegen abgestrahlte Emissionen

EN 55011 (IEC/CISPR11)

30 bis 230 MHz, 10 m bei 40 dBµV/m

230 MHz bis 1 GHz, 10 m bei 47 dBµV/m

(1) Gilt für TM5SE1IC20005 und TM5SE1MISC20005.