Glossar

A

Achskörper

Der Achskörper ist ein Präzisions-Aluminiumprofil.

Auslegerachse

Bei Auslegerachsen ist der Achskörper in Ruhe, während die Endplatten Bewegungen vollziehen.

H

Hub

L

Lebensdauer

Die Lebensdauer wird als die Entfernung in Kilometern (Meilen) angegeben, die erreicht wird, bevor die ersten Anzeichen von Werkstoffermüdungen an den Führungen, den mechanischen Antriebselementen und den Lagern auftreten. Lebensdauerangaben (Kilometerleistung) beziehen sich auf die im Datenblatt angegebenen Nennwerte. Bei Überschreitung dieser Nennwerte verkürzt sich die Lebensdauer entsprechend.

Losbrechmoment

Das Losbrechmoment beschreibt das Antriebsmoment, das zur Überwindung der Haftreibungen erforderlich ist und den Übergang in die Gleitreibung einleitet.

M

Mechanisches Antriebselement

Je nach Achse besteht das mechanische Antriebselement der Achse aus Zahnriemen und Zahnriemenrad oder Zahnstange und Zahnstangenritzel.

Montageposition

Die Achse können in jeder gewünschten Montageposition angebracht werden. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass alle äußeren Kräfte und Drehmomente unterhalb der zulässigen Werte liegen.

S

Sensor

Als Sensoren für Endschalter oder Referenzschalter werden induktive Näherungssensoren eingesetzt. Diese Sensoren haben keine Sicherheitsfunktion.

V

Vorschubkonstante

Die Vorschubkonstante (Vorschub pro Umdrehung) entspricht der Strecke, die die Endplatten bei jeder Umdrehung des Zahnriemenrads zurücklegen.

W

Wiederholgenauigkeit

Die Wiederholgenauigkeit gibt an, wie genau eine einmal angesteuerte Position unter gleichen Bedingungen wieder erreicht werden kann. Dazu werden die Endplatten wiederholt aus gleicher Richtung an die Endposition gefahren.