Die in einem Abhängigkeitsgraphen angezeigten Objekte können Gruppen zugewiesen werden. Bei diesen Gruppen kann es sich um reale Module der Maschine oder um beliebige andere Gruppierungen handeln.
In diesem Zusammenhang sind folgende Punkte zu beachten:
Objekte, die einer Gruppe zugewiesen werden sollen, müssen derselben Anwendung angehören wie das Objekt
.Bei der Zuweisung eines Funktionsbausteins oder eines Programms zu einer Gruppe werden ebenfalls die Methoden, Aktionen, Eigenschaften und Übergänge (Transitionen) des Objekts der Gruppe zugewiesen. Diese Elemente werden in der Baumstruktur
als Unterknoten des Funktionsbausteins bzw. Programms angezeigt.
Element |
Beschreibung |
---|---|
|
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine neue und leere Gruppe zu erstellen. Sie können die Umbenennung einer Gruppe starten, indem Sie eine Gruppe in der Baumstruktur auswählen und auf die klicken. |
|
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die ausgewählte Gruppe zu löschen. |
|
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den zu öffnen. |
Verfahren zur Zuweisung von Objekten zu Gruppen:
Element |
Beschreibung |
---|---|
Ziehen&Ablegen |
Die Knoten und Unterknoten einer kann per Ziehen&Ablegen einer Gruppe zugewiesen werden. Wenn ein Ordner abgelegt wird, werden die zugehörigen Unterknoten der Gruppe zugewiesen. (Sie werden in diesem Fall aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen). |
Kontextmenü in der Baumstruktur |
Die Knoten und Unterknoten einer Kontextmenübefehl einer Gruppe zugewiesen werden. können über den |
Kontextmenü im Abhängigkeitsgraphen der |
Die im Abhängigkeitsgraphen ausgewählten Elemente können einer bereits vorhandenen oder neuen Gruppe über den Kontextmenübefehl zugewiesen werden. |
Verwenden Sie den
, um Gruppen zu erstellen und den Gruppen auf der Grundlage einer Namenssuche Objekte zuzuweisen. Der stellt Optionen zur Filterung der Objekte bereit, die neuen oder bereits vorhanden Gruppen zugewiesen werden können.
Element |
Beschreibung |
---|---|
|
Geben Sie Klartext oder einen regulären Ausdruck ( ) ein, um Ihre Anwendung nach den einer Gruppe hinzuzufügenden Objekten zu filtern. Dieser Filter wird nicht auf Ordner angewendet.-Beispiele:
|
|
Verwenden Sie diese Kontrollkästchen, um die Anzahl der angezeigten Objekte zu begrenzen. Die Namenssuche kann auf Objekttypen beschränkt werden: |
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, damit nur Objekte angezeigt werden, die keiner Gruppe zugewiesen sind. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um ebenfalls die bereits zugewiesenen Objekte anzuzeigen. Standardmäßig ist das Kontrollkästchen aktiviert. |
|
Der vorgeschlagene Modulname wird auf der Grundlage des Objektnamens erzeugt. Der empfohlene Name kann durch einen regulären Ausdruck ( ) oder einen aussagekräftigen Namen geändert werden. In der Liste werden die bereits vorhandenen Gruppennamen aufgeführt. Wenn keine Daten eingegeben werden, wird der Originalprojektname verwendet. |
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Objekte in der Ordnerstruktur anzuzeigen. Standardmäßig ist das Kontrollkästchen aktiviert. |
Spalte |
Verwenden Sie die Kontrollkästchen vor den Namen, um die der Gruppe hinzuzufügenden Objekte auszuwählen. Wenn Sie das Kontrollkästchen eines Objekts mit Unterknoten aktivieren, werden die Kontrollkästchen der Unterknoten ebenfalls aktiviert. Der Gruppenname der Unterknoten wird zum Gruppennamen des Hauptknotens geändert. |
Spalte |
Um den vorgeschlagenen Gruppennamen zu bearbeiten, wählen Sie den Namen aus und drücken Sie die . |
|
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Gruppe mit den ausgewählten Objekten zu erstellen. |