Sie können die Diagnostics durch Schreiben einer Reihe von Aufrufparametern in eine Batch-Datei und deren Ausführung über den Windows-Befehl im Menü starten. Einige dieser Aufrufparameter führen Programmfunktionen aus.
start /b /wait
vor den Befehl setzen.
Beispiel:
start / b/ wait Diagnostics.exe
-save ip etcp3://10.128.225.156
Die Anmeldeinformationen sind für den Zugriff auf die Steuerung erforderlich. Die entsprechenden Schalter werden nach Bedarf vom System verwendet. Wenn beispielsweise kein Erneuerungspasswort erforderlich ist, um eine Verbindung zu einer Steuerung herzustellen, wird der entsprechende Schalter -renewalpassword ignoriert.
Verfügbare Schalter:
-username: Name des Benutzers, der den Zugriff anfordert.
-password: Passwort des Benutzers, der den Zugriff anfordert.
-renewalpassword: Passwort, das verwendet wird, wenn ein neues Passwort angefordert wird (Erstverbindung oder nach einem Reset der Gerätebenutzerrechte an der Steuerung).
Die Verwendung der Schalter ist von der Version von EcoStruxure Machine Expert abhängig.
EcoStruxure Machine Expert < 2.0
Für die erste Verbindung mit einer Steuerung und nach einem Reset der Gerätebenutzerrechte in der Steuerung sind folgende Einstellungen erforderlich:
-username: Administrator
-password: Administrator
-renewalpassword: MyNewPassword (MyNewPassword entspricht dem neuen zu verwendenden Passwort)
Beispiel für den Erstzugriff - EcoStruxure Machine Expert < 2.0
-username Administrator -password Administrator -renewalpassword MyNewPassword -connect ip etcp4://10.128.154.217
Beispiel für jeden weiteren Zugriff - EcoStruxure Machine Expert < 2.0
Für den nachfolgenden Zugriff ist -username immer noch „Administrator„, während -password das neue Passwort ist.
-username Administrator -password MyNewPassword -renewalpassword MyNewPassword -connect ip etcp4://10.128.154.217
EcoStruxure Machine Expert ab Version 2.0
Für die erste Verbindung mit einer Steuerung und nach einem Reset der Gerätebenutzerrechte in der Steuerung sind folgende Einstellungen erforderlich:
-username: MyNewUserName (is the new user name you want to use)
-password: MyNewPassword (is the new password to use)
-renewalpassword: MyNewPassword (das zu verwendende neue Passwort)
Beispiel für jeden weiteren Zugriff - EcoStruxure Machine Expert ab Version 2.0
-username MyNewUserName -password MyNewPassword -renewalpassword MyNewPassword -connect ip etcp4://10.128.154.217
Wenn beim Aufbau einer Verbindung zu einer Steuerung deren Zertifikat noch nicht verfügbar ist, können Sie anhand dieses optionalen Schalters für Aufrufparameter die weitere Vorgehensweise festlegen:
promptuser (Standardeinstellung): Eine Eingabeaufforderung wird angezeigt, sodass der Benutzer entscheiden kann, wie das erkannte Zertifikat gehandhabt werden soll.
donottrust: Das Zertifikat wird als nicht vertrauenswürdig eingestuft und wenn ein Verbindungsaufbau angefordert wird, bleibt dieser ohne Erfolg.
trustonce: Das Zertifikat wird für diesen Kommunikationsversuch als vertrauenswürdig eingestuft, auf dem PC jedoch nicht im Ordner der Steuerungen für die Benutzerzertifikate von Windows gespeichert.
trustalways: Das Zertifikat wird als vertrauenswürdig eingestuft und auf dem PC im Ordner der Steuerungen für die Benutzerzertifikate von Windows gespeichert.
Verwendung:
[-untrustedServerCertificateValidationMode <promptuser|donottrust|trustonce|trustalways>]
Beispiel:
Diagnostics.exe -encryptedcommunication auto -untrustedServerCertificateValidationMode trustonce -username MyUser -password MyPassword -connect ip etcp4://190.201.100.100
Darüber hinaus können abgelaufene Serverzertifikate akzeptiert oder abgelehnt werden:
promptuser (Standardeinstellung): Es wird eine Eingabeaufforderung angezeigt, die Ihnen die Entscheidung ermöglicht, wie Sie mit dem abgelaufenen Serverzertifikat verfahren möchten.
false: Ein abgelaufenes Serverzertifikat wird als nicht vertrauenswürdig deklariert und der Verbindungsaufbau ist bei Aufforderung nicht erfolgreich.
true: Ein abgelaufenes Serverzertifikat wird als vertrauenswürdig eingestuft.
Verwendung:
[-AcceptExpiredServerCertificates <promptuser|false|true>]
Beispiel:
Diagnostics.exe -username MyUserName -password MyUserNamePassword -renewalpassword MyFirstUserPassword -untrustedservercertificatevalidationmode trustonce -AcceptExpiredServerCertificates true –connect ip etcp4://192.168.2.50:11740
Beim Aufbau einer Verbindung zu einer Steuerung kann der optionale Schalter für Aufrufparameter zur Festlegung des Verschlüsselungsmodus verwendet werden:
no: Es wird keine Verschlüsselung verwendet.
tls: Die TLS-Verschlüsselung wird verwendet.
auto (Standardeinstellung): Der sicherste, von der Steuerung unterstützte Modus wird verwendet.
Verwendung:
[-encryptedcommunication <no|tls|auto>]
Beispiel:
Diagnostics.exe -encryptedcommunication auto -untrustedServerCertificateValidationMode trustonce -username MyUser -password MyPassword -connect ip etcp4://190.201.100.100
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die einzelnen Aufrufparameter und Aufrufparameterschalter:
Aufrufparameter |
Beschreibung |
---|---|
|
Startet das Programm und erfasst sofort die Daten der unter <IP-/EPATH-Address> ausgewählten Steuerung. Entspricht der Erfassung von Daten über im Fenster . |
|
Startet das Programm und erfasst sofort die Daten einer an einen COM-Port angeschlossenen Steuerung. Die Auswahl des Ports erfolgt über Entspricht der Erfassung von Daten über im Fenster . |
|
Startet das Programm und erfasst sofort die Daten einer über Modem angeschlossenen Steuerung. Entspricht der Erfassung von Daten über im Fenster .
HINWEIS: Die Wählverbindung muss dabei bereits im Vorfeld hergestellt worden sein.
|
|
Startet Diagnostics und öffnet sofort die Datenerfassung aus der unter |
|
Unterdrückt das Fenster , das normalerweise beim Start angezeigt wird. |
|
Startet das Programm in der Sprache, die unter Mögliche Sprachkürzel:
|
|
V1.6 und höher.
Lädt die unter |
|
V2.0 und höher. Druckt alle möglichen Aufrufparameter und Beispiele an die Konsole. Beispiel: Diagnostics.exe -help |
|
V2.0 und höher. Erfasst die Daten von der Steuerung und speichert sie direkt unter dem angegebenen Dateinamen. Der Aufruf erfolgt über die Befehlszeile, d. h. ohne grafische Benutzeroberfläche.
HINWEIS: Für das angegebene Dateiziel sind entsprechende Zugriffsrechte erforderlich. Wenn Sie keine Zugriffsrechte haben, können Sie versuchen, Diagnostics mit Administratorenrechten zu starten.
|
Die Aufrufparameter können in unterschiedlicher Reihenfolge eingegeben werden. In einigen Fällen können Sie diese kombinieren (nicht –connect
). Die Groß- und Kleinschreibung muss beachtet werden. Wenn ungültige Parameter eingegeben werden, startet das Programm nicht. In diesem Fall wird keine Diagnosemeldung angezeigt.
Diagnostics.exe -connect ip 10.205.0.50
Diagnostics.exe -connect ip epath3://9078.0AE8@10.128.224.120:1217
Diagnostics.exe –connect ip etcp2://192.168.2.50
Diagnostics.exe –connect ip enodename3://LMC_PacDrive (192.168.2.50)
Diagnostics.exe –connect ip enodename3://173.20.5.36:1105,LMC_PacDrive (192.168.2.50)
Diagnostics.exe –connect ip enodename3://[10.128.154.12:1217],LMC_PacDrive (192.168.2.50)
Diagnostics.exe –connect ip enodename3://[10.128.154.12:1217],LMC_PacDrive (192.168.2.50)
Diagnostics.exe –connect ip etcp3://192.168.2.50
Diagnostics.exe –connect ip etcp3://173.20.5.36:1105,192.168.2.50
Diagnostics.exe –connect ip etcp3://[10.128.154.12:1217],192.168.2.50
Diagnostics.exe –connect ip etcp4://192.168.2.50:11740
Diagnostics.exe -connect com 1
(nur PacDrive M)
Diagnostics.exe -connect modem
(nur PacDrive M)
Diagnostics.exe -open "c:\Documents and Settings\C200.pdi"
Diagnostics.exe –nosplash
Diagnostics.exe -userconfigfile "c:\Documents and Settings\MyConfiguration.xml"
Diagnostics.exe -save ip 10.205.0.50 file „c:\Users\MyUser\Documents\Machinexyz.pdi"
Diagnostics.exe -save com 1 file „c:\Users\MyUser\Documents\Machinexyz.pdi"
(nur PacDrive M)
Diagnostics.exe -save ip etcp2://10.205.0.50 file "c:\Users\MyUser\Documents\Machinexyz.pdi"
(nur PacDrive M)
Diagnostics.exe -save ip etcp3://10.205.0.50 file "c:\Users\MyUser\Documents\Machinexyz.pdi"
(nur PacDrive 3)
Diagnostics.exe -connect ip 10.205.0.50 –nosplash
Diagnostics.exe -connect ip epath3://9078.0AE8@10.128.224.120:1217 –nosplash–language de
Diagnostics.exe –language de -open "c:\Documents and Settings\C200.pdi"
Diagnostics.exe -userconfigfile "c:\Documents and Settings\MyConfiguration.xml" -nosplash
Diagnostics.exe -username Administrator -password Administrator -renewalpassword MyNewPassword –connect ip etcp4://192.168.2.50:11740
Diagnostics.exe -username Administrator -password MyPassword –connect ip etcp3://192.168.2.50
Diagnostics.exe -username Administrator -password MyPassword –save ip enodename3://TM262@MyMacAddress file "c:\Temp\MyMachine.pdi"
Diagnostics.exe -encryptedcommunication auto -untrustedServerCertificateValidationMode trustonce -username MyUser -password MyPassword –save ip etcp4://192.168.2.50 "c:\Users\MyUser\Documents\Machinexyz.pdi"