In diesem Teil wird die Implementierung einer Funktion oder eines Funktionsbausteins in der ST-Sprache erläutert.
Dabei werden die Funktion SetRTCDrift
und der Funktionsbaustein TON
als Beispiele verwendet.
Im Folgenden wird das Einfügen einer Funktion in der ST-Sprache beschrieben:
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Erstellen Sie eine neue POU in der ST-Sprache.
HINWEIS: Die Vorgehensweise zum Erstellen einer POU wird hier nicht erläutert. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen und Aufrufen von POUs.
|
2 |
Erstellen Sie die Variablen, die für die Funktion erforderlich sind. |
3 |
Verwenden Sie im POU-ST-Editor die allgemeine Syntax zur Darstellung einer Funktion in der ST-Sprache. Die allgemeine Syntax lautet:
|
Zur Veranschaulichung dieses Verfahrens dient die nachstehend grafisch dargestellte Funktion SetRTCDrift
:
Funktion |
Grafische Darstellung |
---|---|
|
![]() |
In der ST-Sprache wird diese Funktion folgendermaßen dargestellt:
Funktion |
Darstellung im POU-Editor in der ST-Sprache |
---|---|
|
|
Im Folgenden wird das Einfügen eines Funktionsbausteins in der ST-Sprache beschrieben:
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Erstellen Sie eine neue POU in der ST-Sprache.
HINWEIS: Die Vorgehensweise zum Erstellen einer POU wird hier nicht erläutert. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen und Aufrufen von POUs.
|
2 |
Erstellen Sie die Eingangs- und Ausgangsvariablen und die Instanzen, die für den Funktionsbaustein erforderlich sind:
|
3 |
Verwenden Sie im POU-ST-Editor die allgemeine Syntax zur Darstellung eines Funktionsbausteins in der ST-Sprache. Die allgemeine Syntax lautet:
|
Der grafisch dargestellte Funktionsbaustein TON
dient in diesem Beispiel zur Veranschaulichung:
Funktionsbaustein |
Grafische Darstellung |
---|---|
|
![]() |
Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für den Aufruf eines Funktionsbausteins in der ST-Sprache:
Funktionsbaustein |
Darstellung im POU-Editor in der ST-Sprache |
---|---|
|
![]() |