In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Gerät zum Protokoll-Manager-Knoten hinzufügen.
Im vordefinierten Verbindungskonfigurationen bereitgestellt. Für andere Geräte, die nicht im Katalog aufgeführt sind, verwenden Sie .
finden Sie eine Liste der verfügbaren Geräte von Schneider Electric und der Geräte mit EDS-Dateien. Diese Geräte werden mit denBei jeder Gerätedeklaration legt EcoStruxure Machine Expert automatisch Folgendes fest:
Netzwerkeinstellungen (IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway-Adresse) gemäß den Industrial-Ethernet-Scannereinstellungen.
Einen eindeutigen DHCP-Gerätenamen, der in der Regel mit den internen Geräteregeln kompatibel ist (jeder
muss eindeutig sein).Vordefinierte Datenaustauschvorgänge für vordefinierte Geräte.
Um ein Gerät zum Protokoll-Manager-Knoten hinzuzufügen, wählen Sie das betreffende Gerät im aus, ziehen Sie es in die und legen Sie es auf dem Knoten des Industrial-Ethernet-Ports ab.
Sobald ein Gerät hinzugefügt wird, wird es auf der Registerkarte Anpassung der Netzwerkplanung und Geräte-ID.
oder angezeigt. SieheWenn Sie Drag&Drop verwenden, werden die Slavegeräte, falls möglich, mit dem bevorzugten Protokoll definiert.
Weitere Informationen zum Hinzufügen von Geräten in einem Projekt finden Sie unter:
• Verwenden der Methode Drag&Dop (Ziehen und Ablegen)
• Verwenden der Kontextmenüs oder Plus-Schaltflächen
Bei Verwenden von Drag&Drop:
Wenn das Slavegerät nicht mit dem bevorzugten Protokoll definiert werden kann, wird stattdessen das unterstützte Standardprotokoll des Geräts genutzt.
Wenn kein bevorzugtes Protokoll festgelegt ist, wird eine Liste zum Auswählen des gewünschten Protokolls angezeigt.
Um ein Slavegerät mit einem anderem als dem bevorzugten Protokoll hinzuzufügen, siehe Verwenden der Kontextmenüs oder Plus-Schaltflächen.
Wenn Sie zum Beispiel ein OTB1EODM9LP-Gerät hinzufügen, wird es mit Modbus TCP konfiguriert, auch wenn das bevorzugte Protokoll auf EtherNet/IP gesetzt ist.
Für Geräte, die über keine Schlüsselfunktionen verfügen, aber TVDA unterstützen, kann für deren Deklaration eine Vorlage verwendet werden. Dadurch werden zusätzliche Elemente importiert, die die Programmierung erleichtern.
Verwenden Sie diese Methode für Geräte des Typs OsiSense XGCS, XUW und Preventa XPSMCM.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Gerät aus einer Vorlage zum Protokoll-Manager hinzuzufügen:
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Aktivieren Sie im das Kontrollkästchen . |
2 |
Wählen Sie das Gerät im Industrial-Ethernet-Ports ab. aus, ziehen Sie es in die und legen Sie es auf dem Knoten des |
Weitere Informationen zum Hinzufügen von Geräten in einem Projekt finden Sie unter:
• Verwenden der Methode Drag&Dop (Ziehen und Ablegen)
• Verwenden der Kontextmenüs oder Plus-Schaltflächen
Um ein TCP/UDP-Gerät zum Protokoll-Manager-Knoten hinzuzufügen, wählen Sie im aus, ziehen Sie es in die und legen Sie es auf dem Knoten des Industrial-Ethernet-Ports ab.
Einige Drittanbietergeräte werden mit einer EDS-Datei geliefert.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Gerät mit EDS-Datei zum Protokoll-Manager hinzuzufügen:
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Wählen Sie im Menü von EcoStruxure Machine Expert die Option aus. |
2 |
Klicken Sie auf , um das Dialogfeld zu öffnen. |
3 |
Wählen Sie in der Dateitypliste die Option aus. |
4 |
Wählen Sie die EDS-Datei aus. |
5 |
Klicken Sie auf , um das Dialogfeld zu schließen. |
6 |
Klicken Sie auf , um das Dialogfeld zu schließen. |
7 |
Wählen Sie den Protokoll-Manager aus und klicken Sie auf die Plus-Schaltfläche. Wählen Sie das neu hinzugefügte Slavegerät aus und klicken Sie auf . Detaillierte Informationen finden Sie unter Verwenden der Kontextmenüs oder Plus-Schaltflächen. |