Im folgenden Abschnitt wird eine vereinfachte Syntax für die Firewallkonfigurationsdatei erläutert.
Element |
Beschreibung des Abschnitts |
Schlüsselwort |
Beschreibung des Schlüsselworts |
---|---|---|---|
1 |
Blockiert oder übergibt eingehende/ausgehende Pakete, es sei denn, die Pakete werden aufgrund anderer Regeln explizit durchgelassen. |
pass |
Akzeptiert das angegebene Paket. |
block |
Blockiert das angegebene Paket. |
||
2 |
Gibt die Richtung des Datenverkehrs an (zu/von der Steuerung). |
in |
Gibt ein eingehendes Paket an. |
out |
Gibt ein ausgehendes Paket an. |
||
3 |
Filter in mehreren Netzwerktopologien mit mehreren Protokollen. |
proto |
Gibt ein Internetprotokoll an. |
all |
Gibt den gesamten Datenverkehr an. D. h. Pakete, die aus einer beliebigen Quelle stammen und an ein beliebiges Ziel adressiert sind. |
||
udp |
UDP-Pakete |
||
icmp |
ICMP-Pakete |
||
tcp |
TCP-Pakete |
||
quick |
Beendet die Verarbeitung der Konfigurationsdatei bei der ersten Übereinstimmung und ergreift sofort die in der Regel angegebene Maßnahme. |
||
4 |
Gibt Schnittstellen und Adressen an. |
from |
Gibt eine Quelladresse oder einen Quellbereich von Adressen an. |
any |
Gibt Pakete an, die aus einer beliebigen Quelle stammen (mit dem Schlüsselwort “from”). |
||
on |
Gibt eine Schnittstelle an. |
||
me |
In einer IP-Filterregel gibt dieses Schlüsselwort eine beliebige im System konfigurierte Adresse an. |
||
IPADDRESS |
Gibt die IP-Adresse an. IPADDRESS unterstützt IPv4- und IPv6-Adressen. IPv6 wird jedoch nicht von den Steuerungen der Baureihe PacDrive unterstützt. |
||
to |
Gibt eine Zieladresse oder einen Zielbereich von Adressen an. |
||
any |
Gibt Pakete an, die an ein beliebiges Ziel adressiert sind (mit dem Schlüsselwort “to”). |
||
5 |
Gibt einen Port für ein UDP- oder ein TCP-Paket an. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anwendungen/Ports (Standard-Firewallkonfiguration. |
port |
Gibt einen Port für ein UDP- oder ein TCP-Paket an. |
all |
Gibt alle Ports (UDP/TCP) an. |
||
= |
gleich |
||
< |
weniger als |
||
> |
größer als |
||
PORT |
Gibt die Portnummer an. |
||
6 |
Ermöglicht die zustandsorientierte Überprüfung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Zustandsorientierte Überprüfung. |
keep state |
Die zustandsorientierte Überprüfung öffnet vorübergehend einen Port für eingehenden Datenverkehr, wenn ein ausgehendes Paket der angegebenen Regel entspricht. Mit dem Schlüsselwort “keep state” verfolgt die Firewall den Zustand einer bestehenden Verbindung basierend auf der Quell-IP-Adresse, der Ziel-IP-Adresse, dem Quellport, dem Zielport und dem Protokoll. |
Schlüsselwörter für die Firewallkonfigurationsdatei
In den folgenden Abschnitten werden die Schlüsselwörter für die Firewallkonfigurationsdatei erläutert.
Weitere Informationen zu Schlüsselwörtern erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Schneider Electric-Vertretung.
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
! |
Kehrt einen Parameter um. |
“keyword” ! parameter |
– |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
all |
Gibt den gesamten Datenverkehr an. D. h. Pakete, die aus einer beliebigen Quelle stammen und an ein beliebiges Ziel adressiert sind. |
{block | pass} {in | out} all |
– |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
any |
Gibt Pakete an, die aus einer beliebigen Quelle stammen (mit dem Schlüsselwort „from“) oder an ein beliebiges Ziel adressiert sind (mit dem Schlüsselwort „to“). |
{block | pass} {in | out} {to | from} any |
– |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
block |
Blockiert das angegebene Paket. |
block {in | out} {to | from} address_scope |
address_scope kann eine eindeutige IP-Adresse, ein Adressbereich oder eines der Schlüsselwörter !, all, me, or any sein. |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
from |
Gibt eine Quelladresse oder einen Bereich von Adressen an. |
{block | pass} {in | out} from address_scope |
address_scope kann eine eindeutige IP-Adresse, ein Adressbereich oder eines der Schlüsselwörter !, all, me, or any sein. |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
icmp |
Gibt ICMP (Internet Control Message Protocol)-Pakete an. |
pass in quick proto icmp from any to me keep state |
– |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
in |
Gibt ein eingehendes Paket an. |
{block | pass} in address_scope |
address_scope kann eine eindeutige IP-Adresse, ein Adressbereich oder eines der Schlüsselwörter !, all, me, or any sein. |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
IPADDRESS |
Gibt eine IP-Adresse an. |
o{block | pass} {in | out} from 192.168.74.3 o{block | pass} {in | out} von 192.168.74.0/24 |
IPADDRESS unterstützt IPv4- und IPv6-Adressen. IPv6 wird jedoch nicht von den Steuerungen der Baureihe PacDrive unterstützt. |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
keep state |
Ermöglicht die zustandsorientierte Überprüfung. Die zustandsorientierte Überprüfung öffnet vorübergehend einen Port für eingehenden Datenverkehr, wenn ein ausgehendes Paket der angegebenen Regel entspricht. Mit dem Schlüsselwort “keep state” verfolgt die Firewall den Zustand einer bestehenden Verbindung basierend auf der Quell-IP-Adresse, der Ziel-IP-Adresse, dem Quellport, dem Zielport und dem Protokoll. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Zustandsorientierte Überprüfung. |
{block | pass} {in | out} {to | from} address_scope keep state |
address_scope kann eine eindeutige IP-Adresse, ein Adressbereich oder eines der Schlüsselwörter !, all, me, or any sein. |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
me |
In einer IP-Filterregel gibt dieses Schlüsselwort eine beliebige im System konfigurierte Adresse an. |
{block | pass} {in | out} me |
– |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
on |
Gibt eine Schnittstelle an. |
{block | pass} {in | out} on interface[+] address_scope |
oGeben Sie für interface einen Schnittstellennamen ein. Das Pluszeichen (+) dient als Platzhalter für die Angabe eines beliebigen Zeichen oder einer beliebigen Ziffer im Schnittstellennamen. oaddress_scope kann eine eindeutige IP-Adresse, ein Adressbereich oder eines der Schlüsselwörter !, all, me, or any sein. |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
out |
Gibt ein ausgehendes Paket an. |
{block | pass} out address_scope |
address_scope kann eine eindeutige IP-Adresse, ein Adressbereich oder eines der Schlüsselwörter !, all, me, or any sein. |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
pass |
Akzeptiert das angegebene Paket. |
pass {in | out} {to | from} address_scope |
address_scope kann eine eindeutige IP-Adresse, ein Adressbereich oder eines der Schlüsselwörter !, all, me, or any sein. |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
port |
Gibt einen Port für ein UDP- oder ein TCP-Paket an. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anwendungen/Ports (Standard-Firewallkonfiguration. |
{block | pass} {in | out} proto proto_value {to | from} address_scope port op port_value |
oproto_value ist tcp oder udp. oaddress_scope kann eine eindeutige IP-Adresse, ein Adressbereich oder eines der Schlüsselwörter !, all, me, or any sein. oop ist ein mathematischer Operator. Beispielsweise bezieht sich 10000 <> 20000 auf die Portnummern kleiner 10000 und größer 20000. oport_value ist ein einzelner Port oder ein Intervall. |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
PORT |
Gibt die Portnummer an. |
pass in quick proto tcp from any to me port = 20 |
– |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
proto |
Gibt ein Internetprotokoll an. |
{block | pass} {in | out} proto proto_value address_scope [port op port_value] |
oproto_value ist tcp oder udp. oaddress_scope kann eine eindeutige IP-Adresse, ein Adressbereich oder eines der Schlüsselwörter !, all, me, or any sein. oop ist ein mathematischer Operator. oport_value ist ein einzelner Port oder ein Intervall. |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
quick |
Beendet die Verarbeitung der Konfigurationsdatei bei der ersten Übereinstimmung und ergreift sofort die in der Regel angegebene Maßnahme. |
{block | pass} {in | out} quick address_scope |
address_scope kann eine eindeutige IP-Adresse, ein Adressbereich oder eines der Schlüsselwörter !, all, me, or any sein. |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
tcp |
Gibt TCP (Transmission Control Protocol)-Pakete an. |
pass in quick proto tcp from any to me port = 20 keep state |
– |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
to |
Gibt eine Zieladresse oder einen Zielbereich von Adressen an. |
{block | pass} {in | out} to address_scope |
address_scope kann eine eindeutige IP-Adresse, ein Adressbereich oder eines der Schlüsselwörter !, all, me, or any sein. |
Schlüsselwort |
Beschreibung |
Verwendung |
Zusatzinformationen |
---|---|---|---|
udp |
Gibt UDP (UserDatagram Protocol)-Pakete an. |
pass in quick proto udp from any to me port = 1202 keep state |
– |