Bei der Verwendung einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung in Verbindung mit dem Lexium 62 Drive System sind bestimmte Bedingungen und Beschränkungen zu beachten. Da eine Gleichstromkomponente im Erdleiter eine Beschädigung der Isolation oder direkten Kontakt verursachen kann, kann es vorkommen, dass Fehlerstromschutzschalter vom Typ A oder AC ggf. nicht ausgelöst werden. Aus diesem Grund dürfen keine Fehlerstromschutzschalter verwendet werden. Darüber hinaus kann der Lexium 62 Drive System während des Systemstarts sowie bei Normalbetrieb einen erheblichen Leckstrom (Berührungsstrom) erzeugen, der die unbeabsichtigte Auslösung einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung zur Folge haben kann.
Demzufolge ist bei Verwendung von Fehlerstrom-Schutzreinrichtungen in Verbindung mit dem Lexium 62 Drive System Folgendes zu beachten:
Es dürfen ausschließlich Fehlerstromschutzschalter vom Typ B verwendet werden.
Die verwendeten Fehlerstrom-Schutzreinrichtungen müssen eine Latenzzeit beinhalten, um eine unbeabsichtigte Auslösung bei Systemstart zu verhindern.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines geeigneten Schwellenwerts für die Auslösung der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung den vom Lexium 62 Drive System bei Normalbetrieb erzeugten Leckstrom (Berührungsstrom).
Wenn keine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung bzw. nur eine Vorrichtung mit relativ hohem Stromschwellenwert installiert werden kann, müssen andere angemessene Schutzvorkehrungen getroffen werden, um ausreichenden Schutz vor elektrischem Schlag und Brand zu gewährleisten.