Wenn Überwachungsfunktionen des Antriebsverstärkers einen Fehler erkennen, erzeugt der Antriebsverstärker eine Fehlermeldung. Jede Fehlermeldung wird über einen Fehlercode identifiziert.
Zu jeder Fehlermeldung stehen folgende Informationen zur Verfügung:
Fehlercode
Fehlerklasse
Beschreibung des Fehlers
Mögliche Ursachen
Abhilfemaßnahmen
Nachfolgende Tabelle zeigt die Gliederung der Fehlercodes nach Bereich.
Fehlercode |
Bereich |
---|---|
E 1xxx |
Allgemeines |
E 2xxx |
Überstrom |
E 3xxx |
Spannung |
E 4xxx |
Temperatur |
E 5xxx |
Hardware |
E 6xxx |
Software |
E 7xxx |
Schnittstelle, Verdrahtung |
E 8xxx |
Feldbus |
E Axxx |
Motorbewegung |
E Bxxx |
Kommunikation |
Die Fehlermeldungen sind in folgende Fehlerklassen unterteilt:
Fehlerklasse |
Zustandsübergang(1) |
Fehlerreaktion |
Zurücksetzen der Fehlermeldung |
---|---|---|---|
0 |
- |
Keine Unterbrechung der Bewegung |
Funktion „Fault Reset“ |
1 |
T11 |
Bewegung stoppen mit „Quick Stop“ |
Funktion „Fault Reset“ |
2 |
T13, T14 |
Bewegung stoppen mit „Quick Stop“ und Endstufe bei Motorstillstand deaktivieren |
Funktion „Fault Reset“ |
3 |
T13, T14 |
Endstufe sofort deaktivieren, ohne die Bewegung zuvor zu stoppen |
Funktion „Fault Reset“ |
4 |
T13, T14 |
Endstufe sofort deaktivieren, ohne die Bewegung zuvor zu stoppen |
Aus- und Einschalten |
(1) Siehe Abschnitt Betriebszustände. |