Dieser Antrieb erfüllt die EMV-Anforderungen nach der Norm IEC 61800-3, wenn die in diesem Handbuch beschriebenen EMV-Maßnahmen bei der Installation eingehalten werden.
Gestörte Signale können unvorhergesehene Reaktionen des Antriebssystems sowie anderer Geräte in seiner Umgebung hervorrufen.
WARNUNG | |
---|---|
WARNUNG | |
---|---|
Die EMV-Kategorien finden Sie unter Elektromagnetische Störaussendung.
Verdrahtungsübersicht mit EMV-Details
Maßnahmen zur EMV |
Ziel |
---|---|
Elektrisch gut leitende Montageplatten verwenden, metallische Teile großflächig verbinden, an Kontaktflächen Lackschicht entfernen. |
Gute Leitfähigkeit durch flächigen Kontakt. |
Schaltschrank, Schaltschranktür und Montageplatte über Erdungsbänder oder Erdungsleitungen erden. Der Leitungsquerschnitt muss mindestens 10 mm2 (AWG 6) betragen. |
Emission verringern. |
Schalteinrichtungen wie Leistungsschütze, Relais oder Magnetventile mit Entstörkombinationen oder Funkenlöschgliedern ergänzen (zum Beispiel Dioden, Varistoren, RC-Glieder). |
Gegenseitige Störeinkopplung verringern. |
Leistungskomponenten und Steuerungskomponenten getrennt montieren. |
Gegenseitige Störeinkopplung verringern. |
Maßnahmen zur EMV |
Ziel |
---|---|
Kabelschirme flächig anschließen, Kabelschellen und Erdungsbänder verwenden. |
Emission verringern. |
Den Schirm aller geschirmten Leitungen am Schaltschrankaustritt über Kabelschellen großflächig mit Montageplatte verbinden. |
Emission verringern. |
Schirme von digitalen Signalleitungen beidseitig großflächig oder über leitfähige Steckergehäuse erden. |
Störeinwirkung auf Signalleitungen verringern, Emissionen verringern. |
Schirm von analogen Signalleitungen direkt am Antrieb (Signaleingang) erden, am anderen Kabelende den Schirm isolieren oder über einen Kondensator erden (zum Beispiel 10 nF). |
Erdschleifen durch niederfrequente Störungen verringern. |
Nur geschirmte Motorkabel mit Kupfergeflecht und mindestens 85 % Überdeckung verwenden, Schirm beidseitig großflächig erden. |
Störströme gezielt ableiten, Emissionen verringern. |
Maßnahmen zur EMV |
Ziel |
---|---|
Verlegen Sie keine Feldbuskabel und Signaladern mit DC- und AC-Spannungen von mehr als 60 V in einem einzigen Kabelkanal. (Feldbuskabel, Signalleitungen und analoge Leitungen können im selben Kabelkanal verlegt werden.) Verlegung in getrennten Kabelkanälen mit mindestens 20 cm (7,87 in) Abstand. |
Gegenseitige Störeinkopplung verringern. |
Kabel so kurz wie möglich halten. Keine unnötigen Kabelschleifen einbauen, kurze Kabelführung vom zentralen Erdungspunkt im Schaltschrank zum außenliegenden Erdungsanschluss. |
Kapazitive und induktive Störeinkopplungen verringern. |
Potentialausgleichsleiter bei unterschiedlicher Spannungseinspeisung, bei Anlagen mit großflächiger Installation und bei gebäudeübergreifender Installation verwenden. |
Strom auf Kabelschirm verringern, Emissionen verringern. |
Feindrähtige Potentialausgleichsleiter verwenden. |
Ableiten hochfrequenter Störströme. |
Wenn Motor und Maschine nicht leitend verbunden sind, zum Beispiel durch isolierten Flansch oder nicht flächige Verbindung, muss der Motor über Erdungsband oder Erdungsleitung geerdet werden. Der Leitungsquerschnitt muss mindestens 10 mm2 (AWG 6) betragen. |
Emissionen verringern, Störfestigkeit erhöhen. |
Verwenden Sie Twisted Pair für die DC-Versorgung. |
Störeinwirkung auf Signalkabel verringern, Emissionen verringern. |
Maßnahmen zur EMV |
Ziel |
---|---|
Produkt an Netz mit geerdetem Neutralpunkt betreiben. |
Wirkung des Netzfilters ermöglichen. |
Überspannungsableiter bei Risiko von Überspannung. |
Risiko von Schäden durch Überspannungen verringern. |
Aus EMV-Sicht erfordern Motorkabel und Encoderkabel besondere Aufmerksamkeit. Verwenden Sie nur vorkonfektionierte Kabel (siehe Zubehör und Ersatzteile) oder Kabel mit den vorgeschriebenen Eigenschaften (siehe Kabel und Signale) und beachten Sie die folgenden Maßnahmen zur EMV.
Maßnahmen zur EMV |
Ziel |
---|---|
Keine Schaltelemente in Motorkabel oder Geberkabel einbauen. |
Störeinkopplung verringern. |
Motorkabel mit mindestens 20 cm (7,87 in) Abstand zu Signalkabel verlegen oder Schirmbleche zwischen Motorkabel und Signalkabel einsetzen. |
Gegenseitige Störeinkopplung verringern |
Bei langen Leitungen Potentialausgleichsleitungen einsetzen. |
Strom auf Kabelschirm verringern. |
Motorkabel und Encoderkabel ohne Trennstelle verlegen.1) |
Störstrahlung verringern. |
(1) Wenn ein Kabel für die Installation durchtrennt werden muss, müssen an der Trennstelle die Kabel mit Schirmverbindungen und Metallgehäuse verbunden werden. |
Je nach Anwendung können die folgenden Maßnahmen zu einer Verbesserung der EMV-abhängigen Werte beitragen:
Maßnahmen zur EMV |
Ziel |
---|---|
Netzdrosseln verwenden. |
Reduzierung der Netzoberschwingungen, Verlängerung der Produktlebensdauer. |
Externe Netzfilter verwenden. |
Verbesserung der EMV-Grenzwerte. |
Montage in einem geschlossenen Schaltschrank mit erhöhter Abschirmung |
Verbesserung der EMV-Grenzwerte. |