Betriebsarten der Maschine - Allgemeines

Überblick

Für das Sicherheitsmodul eSM wird zwischen den folgenden Maschinenbetriebsarten unterschieden (siehe auch EN 12417):

  • Automatikbetrieb der Maschine für Standardproduktion

  • Setup-Modus der Maschine für Setup-Operationen an der Maschine

Überwachung der Verfahrbewegungen

Das Sicherheitsmodul eSM überwacht die vom Antrieb ausgelösten Bewegungen. Das Sicherheitsmodul eSM nimmt keine Änderungen an den Sollwerten vor, greift jedoch ein, wenn die aktive sicherheitsbezogene Funktion die Überschreitung eines Grenzwerts erkennt. Wenn die Verfahrbewegung nicht wie erforderlich angehalten werden kann, wird die sicherheitsbezogene Funktion STOSafe Torque Off ausgelöst.

Eine überwachte Bewegung mit der sicherheitsbezogenen Funktion SLS bei geöffneter Schutzvorrichtung ist möglich, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Schutzvorrichtung geöffnet, Pegel von GUARD_A und GUARD_B gleich 0

  • Betriebsart der Maschine „Setup-Modus“ aktiv, Pegel der Eingänge SETUPMODE_A und SETUPMODE_B gleich 1.

  • Zustimmungsschalter aktiviert (Pegel der Eingänge SETUPENABLE_A und SETUPENABLE_B gleich 1)

Auswahl einer Betriebsart für die Maschine (Automatikbetrieb oder Setup-Modus):

1 Automatikbetrieb

2 Setup-Modus

Betriebsart der Maschine

Erforderliche Eingänge

Automatikbetrieb

GUARD_A and GUARD_B: Pegel 1

GUARD_A and GUARD_B: Pegel 0

SETUPMODE_A and SETUPMODE_B: Pegel 0

Setup-Modus

GUARD_A and GUARD_B: Pegel 0

SETUPMODE_A and SETUPMODE_B: Pegel 1