Standardstationen - Allgemeine Informationen

Überblick

Typ:

Funktionsbaustein

Verfügbar ab:

Übernommen aus:

FB_CoreStation

Implementiert:

Versionen:

Aufgabe

Bereitstellung von Standardmethoden und -eigenschaften für die Handhabung der Bewegung von Carriern in eine Station, innerhalb einer Station und aus der Station heraus zur nächsten Station.

Beschreibung

Standardstationen erweitern den Basisfunktionsbaustein FB_CoreStation. Sie bieten stationsspezifische Merkmale (Methoden und Eigenschaften) für allgemeine Prozesse wie das Spannen eines Produkts durch ein Carrierpaar, das Lösen eines Produkts oder das Kombinieren von Carriern in Gruppen.

Die Standardstationen sorgen für die Bewegung von Carriern in eine Station hinein, innerhalb einer Station und aus der Station heraus zur nächsten Station.

Im Allgemeinen arbeiten Standardstationen in Vorwärtsrichtung. Rückwärtsbewegungen sind auch möglich, zum Beispiel wenn ein Produkt mit einem sich vorwärts bewegenden und einem sich rückwärts bewegenden Carrier gespannt wird.
Weitere Informationen zur Bewegungsrichtung eines multi carrier transport system finden Sie in der Multicarrier-Bibliothek.

Darüber hinaus bieten die Standardstationen eine Reihe von Möglichkeiten zur Steuerung der Prozesse an der Station: Sie können die Carrier aus der Bearbeitungsposition herausbewegen, um den Prozess zu löschen, den Prozess halten, die Carrier im Prozess anhalten und den Prozess neu starten. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in der Schnittstelle IF_ControlStandardStation.

Die Methoden und Eigenschaften der Standardstationen können nicht überschrieben werden und es ist nicht möglich, neue Methoden oder Eigenschaften zu den Funktionsbausteinen hinzuzufügen. Standardstationen können miteinander oder mit neuen benutzerdefinierten Stationen kombiniert werden.

Standardstationen haben in der Regel eine Warteposition und eine Bearbeitungsposition. Carrier. die sich nicht im Prozess befinden, warten mit einem festgelegten Warteabstand an der Wartestation. Für die Carrier im Prozess wird eine Bearbeitungsposition und ein Prozessabstand definiert.

Beispiel

Der Track im folgenden Beispiel hat zwei Stationen: die Clamping Station und die Declamping Station:
  • In der Clamping Station befinden sich vier Carrier (6, 7, 8 und 9) im Prozess. Sie bilden zwei Carrierpaare mit einem Prozessabstand von 100 mm zwischen den Paaren. Der Prozessabstand innerhalb eines Carrierpaares beträgt 200 mm. Acht Carrier (10–17) warten mit einem Warteabstand von 10 mm.

  • In der Declamping Station befinden sich zwei Carrierpaare (18/19 und 20/1) im Prozess mit einem Prozessabstand von 150 mm und vier Carrier (2–5) warten mit einem Warteabstand von 50 mm.

Vorgehensweise

Gehen Sie bei der Verwendung von Standardstationen (z. B. FB_ClampingStation und FB_DeclampingStation) wie folgt vor:

  1. Instanziieren Sie die Standardstation im Deklarationsteil (siehe Grafik unten, oberer Teil):

  2. Aktivieren Sie den Funktionsbaustein der Standardstation.

  3. Rufen Sie die Methoden auf, um die Standardstationen im Implementierungsteil zu konfigurieren (siehe Grafik unten, unterer Teil):
    • eine Zielstation zuweisen

    • die Bearbeitungsposition und den Prozessabstand festlegen

    • die Warteposition und den Warteabstand festlegen

    • die Bewegungsparameter festlegen

    • spezifische Parameter je nach Art der Standardstation festlegen

Für dieses Beispiel kann die Zuweisung der Zielstation wie folgt dargestellt werden:

Für die Übergabe von Carriern an die Zielstation können Sie die Methode HandoverCarriersToTargetStation verwenden.

Im Allgemeinen wird die Methode CyclicMotionCall in jedem Funktionsbaustein der Standardstation verwendet. CyclicMotionCall wird zyklisch aufgerufen, um die Bewegungen der Carrier auszuführen:

fbClampingStation.CyclicMotionCall(
            iq_xTriggerClamping   := xTriggerClamping,
            iq_xTriggerMoveOut    := xTriggerMoveOut;

Eigenschaften von Standardstationen

Name

Datentyp

Zugriff

Beschreibung

xEnable

BOOL

Schreiben

Wenn xEnable auf TRUE eingestellt ist, ist die Station aktiviert.

xError

BOOL

Lesen

Zeigt TRUE an, wenn ein Fehler erkannt wurde. Für weitere Informationen siehe etResult und sResultMsg.

xErrorQuit

BOOL

Schreiben

Wenn ein Fehler erkannt wird, schaltet die Zustandsmaschine in den Zustand WARTEN.

Wenn xErrorQuit auf TRUE eingestellt ist, verlassen Sie diesen WARTEN-Zustand und setzen die Fehlervariablen zurück.

Eigenschaften aus dem versteckten Funktionsbaustein

Die folgenden Eigenschaften stammen aus dem versteckten Funktionsbaustein FB_CoreStandardStation, der die Standardstation erweitert:

Name

Datentyp

Zugriff

Beschreibung

etResult

ET_Result

Lesen

Stellt Diagnose- und Statusinformationen in Form numerischer Werte bereit.

Wenn xError = FALSE, stellt etResult Statusinformationen bereit.
Wenn xError = TRUE, stellt etResult Diagnose-/Fehlerinformationen bereit.

ifAdditionalControls

IF_ControlStandardStation

Lesen

Zugriff auf die Schnittstelle IF_ControlStandardStation, die Methoden für die Steuerung der Standardstation bereitstellt.

sResultMsg

STRING [255]

Lesen

Die ereignisgesteuerte Eigenschaft sResultMsg stellt zusätzliche Diagnose- und Statusinformationen in Form von Textmeldungen bereit.

xActive

BOOL

Lesen

Zeigt TRUE an, wenn der Funktionsbaustein aktiviert ist.

xReady

BOOL

Lesen

Zeigt TRUE an, wenn der Funktionsbaustein aktiviert ist und kein Fehler aktiv ist.

Zeigt FALSE an, wenn der Funktionsbaustein aktiviert ist und ein Fehler aktiv ist oder wenn der Funktionsbaustein deaktiviert ist.