Der Lastfall
ermöglicht Ihnen die Konzeption von Anwendungen für einen Ritzelantrieb, der die Rotationsbewegung des Gestells in eine Linearbewegung übersetzt.Über den Lastfall
können Sie die in der nachstehenden Tabelle beschriebenen Parameter definieren:1 Antriebswelle
2 Rotationsbewegung an der Antriebswelle
3 Gestell
4 Ritzel
5 Vom Bewegungsprofil vorgegebene Linearbewegung der Last
6 Last
Parameter |
Beschreibung |
Physikalische Größe |
---|---|---|
|
Die Entfernung zwischen den Zähnen am Gestell. Die Zahnteilung in Verbindung mit der Anzahl der Ritzelzähne bestimmt das Übersetzungsverhältnis zwischen der Linearbewegung der Last und der Rotationsbewegung an der Antriebswelle. |
Länge |
|
Die Anzahl der Zähne an dem Ritzel, das das Gestell antreibt. |
– |
|
Der Durchmesser des Teilungskreises. |
Länge |
|
Die Masse der bewegten Last (ohne die Masse des Gestells). |
Masse |
|
Die Masse des Gestells. |
Masse |
|
Das Trägheitsmoment des Ritzels (ohne die Trägheit von Last und Gestell). |
Trägheitsmoment |
|
Ein Drehmoment, das an der Antriebswelle auftritt. Dieser Parameter kann einen positiver Wert oder den Wert 0 annehmen. Während der Bewegung (bei einer Geschwindigkeit ungleich 0) wirkt dieses Drehmoment entgegen der Bewegungsrichtung. Der Absolutwert des Drehmoments während der Bewegung ist konstant, unabhängig von der Geschwindigkeit. Bei Stillstand (Geschwindigkeit = 0) ist dieses Drehmoment nicht vorhanden. Ein typisches Beispiel für diese Art Drehmoment ist die kinetische Reibung zwischen Festkörpern. ![]() |
Kraft |
|
Statische Zusatzkraft an der Antriebswelle. Ein positiver oder negativer Wert sowie der Wert 0 sind zulässig. Ein positiver Wert verweist darauf, dass die Kraft in der positiven Richtung der Last wirkt. Ein negativer Wert gibt an, dass die Kraft in der negativen Richtung der Last wirkt. Der Absolutwert und die Richtung der Kraft sind konstant und gelten während der Bewegung und des Stillstands. Sie sind unabhängig von der Geschwindigkeit. Eine konstante Zusatzkraft wird beispielsweise von einer hängenden Last erzeugt. ![]() |
Kraft |
|
Von der Geschwindigkeit abhängige Zusatzkraft an der Antriebswelle. Dieser Parameter kann einen positiver Wert oder den Wert 0 annehmen. Der Absolutwert der Kraft ist proportional zum Absolutwert der Geschwindigkeit. Die Richtung der Kraft ist der Richtung der Bewegung entgegengesetzt. Eie viskose Reibungskraft wird von der Reibung einer Flüssigkeit erzeugt. ![]() |
Kraft je Geschwindigkeit |
|
Der Neigungswinkel des Gestells in Grad (-90° bis +90°). Bei einem positiven Wert ist das Gestell nach oben geneigt, d. h. in die entgegengesetzte Richtung der Schwerkraft. Das erhöht die zur Bewegung der Last benötigte Kraft. Bei einem negativen Wert ist das Gestell nach unten geneigt. Das reduziert die zur Bewegung der Last benötigte Kraft. |
Winkel |
|
Das als Grundlage für die Berechnungen für diese Achse verwendete Bewegungsprofil. Das Bewegungsprofil des Lastfalls beschreibt eine Linearbewegung der Last (Element 6 in der Abbildung über dieser Tabelle). |
Linearbewegung |
|
Das Lastprofil, das in Kombination mit einem anderen Bewegungsdiagramm für die Definition einer zusätzlichen Last verwendet wird. Es ermöglicht Ihnen die Definition einer Last, die bei bestimmten Bewegungsabläufen auf eine Servoachse ausgeübt wird. |
Kraft |