Durch den Austausch des Zahnriemens können unerwartete Bewegungen verursacht werden.
|
UNERWARTETE BEWEGUNGEN DURCH DEMONTAGE |
Sichern Sie bei vertikal oder schräg montierten Achsen die beweglichen Teile gegen unerwartete Bewegungen. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Zum Entfernen des Zahnriemens werden die folgenden Werkzeuge benötigt:
oSatz von Sechskantschlüsseln
oMittelfeste Schraubensicherung
oDrehmomentschlüssel mit einem Innensechskant-Satz
HINWEIS: Verwenden Sie keine Sechskantschlüssel mit Kugelkopf. Ein überhöhtes Drehmoment kann dazu führen, dass der Kugelkopf abbricht. Bei einem abgebrochenen Kugelkopf ist es schwierig, die Schraube zu entfernen.
Zum Anpassen der Zahnriemenspannung wird Folgendes benötigt:
oMessschieber (für die Abstandsmessung) oder
oRiemenspannungsmessgerät (für die Schwingungsmessung)
Informationen zu geeigneten Ersatzteilen finden Sie unter Ersatzteile und Zubehör.
Abstands- und Schwingungsmessung
Zum Anpassen der Zahnriemenspannung kann die Abstandsmessung oder die Schwingungsmessung eingesetzt werden:
oAbstandsmessung
Die Position des Zahnriemenspanners wird mit einem Messschieber bestimmt. Die Vorspannung des Zahnriemens erfolgt anhand der Position des Zahnriemenspanners.
oSchwingungsmessung
Zur Wiederherstellung der exakten werksseitigen Zahnriemenspannung führen Sie eine Schwingungsmessung mit einem Riemenspannungsmessgerät durch. Die werksseitige Zahnriemenspannung ist in der folgenden Tabelle aufgeführt. Die gemessenen Vorspannungswerte FV richten sich nach dem gewählten Messabstand A und dem Gewicht des jeweiligen Zahnriemens.
Der Messabstand A wird wie folgt ermittelt:
oVon der Mitte des Endblocks
oBis zur Kante des Laufwagens
Beschreibung |
Parameter |
Einheit |
Wert |
|||
---|---|---|---|---|---|---|
PAS41 |
PAS42 |
PAS43 |
PAS44 |
|||
Typ des Zahnriemens |
– |
– |
HTD3 |
HTD5 |
HTD5 |
HTD8 |
Breite |
– |
mm (in) |
15 (0,59) |
25 (0,98) |
30 (1,18) |
50 (1,97) |
Teilung |
– |
3 (0,118) |
5 (0,197) |
5 (0,197) |
8 (0,315) |
|
Gewicht |
– |
g/m (lb/ft) |
32 (0,0215) |
96 (0,065) |
118 (0,08) |
311 (0,21) |
Zahnriemenspannung |
Fv |
N (lbf) |
145 bis 180 (32,6 bis 40,5) |
570 bis 710 (128 bis 160) |
670 bis 840 (151 bis 189) |
1915 bis 2400 (431 bis 540) |
Bei Fragen zur Schwingungsmessung wenden Sie sich an Ihren Schneider Electric-Ansprechpartner.
Führen Sie die folgenden Verfahren durch, um den Zahnriemen auszutauschen:
oVorbereitung des Austauschs des Zahnriemens
oZuschneiden des neuen Zahnriemens auf die richtige Länge
Vorbereitung des Austauschs des Zahnriemens
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Entfernen oder stützen Sie die Nutzlast und den Laufwagen, wenn die Achse geneigt oder vertikal montiert ist. |
2 |
Entfernen Sie ein ggf. angebrachtes Abdeckband, wie unter Austausch des Abdeckbands beschrieben. |
Führen Sie zum Entfernen des Zahnriemens die nachfolgend beschriebenen Aufgaben an beiden Enden des Laufwagens und an beiden Endblöcken durch.
HINWEIS: Falls Sie die Gummipuffer und die Bandumlenkung bereits entfernt haben, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Entfernen Sie die beiden Schrauben (3) am Gummipuffer (2). ![]()
|
2 |
Entfernen Sie den Gummipuffer vom Halteblech (1). |
3 |
Entfernen Sie die beiden Schrauben (4) und das Halteblech vom Laufwagen. ![]()
|
4 |
Wird eine Abstandsmessung vorgenommen, führen Sie den folgenden Schritt durch: Messen Sie die Position des Zahnriemenspanners (5) mit einem Messschieber an beiden Seiten des Laufwagens und notieren Sie die Werte. Der Abstand e muss von der Vorderseite des Zahnriemenspanners bis zur Vorderseite des Laufwagens gemessen werden. ![]()
|
5 |
Entfernen Sie die Spannschraube (6) am Zahnriemenspanner. |
6 |
Ziehen Sie den Zahnriemenspanner mit dem daran befestigten Zahnriemen heraus (8). HINWEIS: Eventuell ist dazu ein erheblicher Kraftaufwand notwendig. ![]()
|
7 |
Lösen Sie die beiden Gewindestifte (7) am Zahnriemenspanner. HINWEIS: Wegen der Schraubensicherung ist dazu ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich. |
8 |
Schieben Sie den Zahnriemen und die Klemmplatte (9) seitlich aus dem Zahnriemenspanner heraus. ![]()
|
9 |
Entfernen Sie die vier Schrauben an der Abdeckung des Endblocks (10). ![]()
|
10 |
Entfernen Sie die Abdeckung. |
11 |
Entfernen Sie den Zahnriemen. ![]()
|
Zuschneiden des neuen Zahnriemens auf die richtige Länge
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Legen Sie den neuen Zahnriemen (1) und den alten Zahnriemen (2) nebeneinander. Richten Sie dabei die Zähne aufeinander aus. ![]()
|
2 |
Schneiden Sie den neuen Zahnriemen auf die gleiche Länge wie den alten Zahnriemen. ![]()
HINWEIS: Die Anzahl der Zähne muss identisch sein. |
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Führen Sie ein Ende des neuen Zahnriemens mit nach oben weisenden Zähnen (3) in einen Endblock unterhalb des Zahnriemenrades (2) ein. Schieben Sie den Zahnriemen durch den Achskörper (1), bis der Zahnriemen am anderen Ende der Achse austritt. ![]()
|
2 |
Führen Sie das andere Ende des Zahnriemens oberhalb des Zahnriemenrades durch den Endblock. ![]()
|
3 |
Führen Sie das Ende des Zahnriemens seitlich in den Zahriemenspanner (5) ein, sodass alle fünf Zähne bedeckt sind. ![]()
|
4 |
Führen Sie die Klemmplatte (6) mit der Aussparung nach oben seitlich in den Zahnriemenspanner ein. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass Sie den Zahnriemen symmetrisch und die Klemmplatte bündig in den Zahnriemenspanner einlegen. |
5 |
Bringen Sie eine dünne Schicht einer mittelfesten Schraubensicherung auf die Gewindestifte (7) am Zahnriemenspanner (8) auf und ziehen Sie die Gewindestifte fest. Anzugsmoment: oPAS41: 0,1 Nm (0,0039 lbf-in) oPAS42: 0,15 Nm (0,0059 lbf-in) oPAS43: 0,15 Nm (0,0059 lbf-in) oPAS44: 0,3 Nm (0,018 lbf-in) ![]()
|
6 |
Setzen Sie den Zahnriemenspanner mit dem montierten Zahnriemen in den Laufwagen ein (9). ![]()
|
7 |
Spannen Sie den Zahnriemen durch Justieren der Spannschrauben (10) an beiden Enden des Laufwagens. Führen Sie entweder eine Abstands- oder eine Schwingungsmessung durch: oAbstandsmessung: Ziehen Sie die Spannschraube gemäß den Werten an, die Sie unter Entfernen des Zahnriemens notiert haben. oSchwingungsmessung: Ziehen Sie die Spannschraube an, bis die gewünschte Zahnriemenspanunng erreicht ist. ![]()
|
8 |
Montieren Sie ggf. die Bandumlenkung und das Abdeckband. Weitere Informationen finden Sie unter Montage des Abdeckbands. |
9 |
Befestigen Sie das Halteblech (11) mit den beiden Schrauben (12) am Laufwagen. Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Halteblech und dem Laufwagen kein Abstand vorhanden ist und die Oberflächen bündig sind. ![]()
|
10 |
Befestigen Sie den Gummipuffer (13) mit den beiden Schrauben (14) am Halteblech. Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Gummipuffer und dem Halteblech kein Abstand vorhanden ist und die Oberflächen bündig sind. ![]()
|
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Führen Sie erste Testfahrten mit reduzierter Geschwindigkeit durch. |
2 |
Prüfen Sie die Zahnriemenspannung. Weitere Informationen finden Sie unter Wartung des Zahnriemens. |
3 |
Montieren Sie die Nutzlast. |