InputSequence

Allgemeines

Mit diesem Register werden vom Modul Statusinformationen bezüglich Sende- und Empfangsbereitschaft, empfangenen Daten und übernommenen Datenframes an das übergeordnete System gemeldet.

Bit

Beschreibung

0–2

0 - 7 = Fortlaufende Empfänger-Sequenznummer

3

0 = Aufbau einer Empfänger-Verbindung vom Modul angefordert

1 = Empfänger-Datenaustausch aktiviert

4–6

0 - 7 = Rückmeldung Sender-Sequenznummer

7

0 = Aufbau einer Sender-Verbindung vom Modul angefordert

1 = Sender-Datenaustausch aktiviert

Fortlaufende Empfänger-Sender-Sequenznummer

Sind Daten vom Modul vorhanden, werden diese in der Input MTU angelegt und die Sequenz zur Signalisierung an des übergeordnete System erhöht. Bei Standardeinstellung (siehe auch Block Forward) wird eine neue Sequenznummer mit neuen Daten vom Modul erst wieder in die Input MTU gelegt, wenn diese aktuelle Nummer durch die OutputSequence quittiert wird. Dem Modul muss so signalisiert werden, dass die Input MTU ausgelesen wurde und überschrieben werden darf. Dieser Zähler wird auch erhöht, um Statusänderungen im Bereich des Verbindungsaufbaus bzw. Abbruchs zu erkennen.

Empfänger-Verbindungsaufbau / Datenaustausch

Das Modul signalisiert mit diesem Status, ob die Schnittstelle für den Empfang aktiviert bzw. mit dem übergeordneten System synchronisiert ist. Die Schnittstelle ist für den Empfang erst nach erfolgter Synchronisierung bereit (siehe auch Synchronisierung der Sende- und Empfangsbereitschaft).

Dieser Status muss zyklisch überwacht werden, da bei Übertragungsproblemen bzw. Nichteinhaltung der Sequenz-Quittierung auch das Modul selbstständig die Verbindung beenden kann. In diesem Fall muss die Synchronisierung wiederholt werden.

Rückmeldung Sender-Sequenznummer

Hier handelt es sich um die Rückmeldung, welche zu sendende Sequenz aus der OutputSequence vom Modul übernommen wurde. Das Modul signalisiert hier, dass die Output MTU ausgelesen und in den internen Puffer übernommen wurde und mit neuen Sendedaten überschrieben werden darf

Sendeverbindungsaufbau / Datenaustausch

Es handelt sich hier um die Statusrückmeldung vom Modul, dass die Senderichtung aktiviert und synchronisiert ist (siehe auch Synchronisierung der Sende- und Empfangsbereitschaft).

Somit können Daten für die Schnittstelle gesendet werden.