Bezeichnung |
Inhalt |
Beschreibung |
---|---|---|
Startzeichen der Produktdaten |
|
Kennzeichnet den Start der Produktdaten. |
Objekttyp-Wert |
|
Der Objekttyp muss an den Anfang der Produktdaten gesetzt werden. |
Wert-ID |
Siehe die Tabelle . |
Zeichen, das den Typ der Produktdaten definiert. |
Wert |
|
Zu übertragender Wert. Je nach Wert-ID ist INT, UDINT oder LREAL möglich. Bezüglich der Länge einer Zahl sind keine Einschränkungen gegeben. |
… |
… |
Weitere Wert-IDs und Werte |
Endzeichen der Produktdaten |
! |
Kennzeichnet das Ende der Produktdaten. |
Wert-IDs |
Beschreibung |
Wertformat / Beispiel |
---|---|---|
|
Objekttyp. Wenn mehrere verschiedene Objekte erfasst werden, ist für jedes Objekt eine eigene Nummer vorhanden. |
|
|
Objektindex. Entspricht der Nummer des erfassten Produkts. |
|
|
X-Wert (Zeile) der Objektposition. |
|
|
Y-Wert (Spalte) der Objektposition. |
|
|
Z-Wert der Objektposition. |
|
|
Rotation/Ausrichtung/Winkel des Objekts. |
|
|
Skalierung des erfassten Objekts. |
|
|
Erfolg/Qualität der Erfassung. |
|
|
Benutzerspezifische Zeichenfolge, die separat ausgewertet werden kann. |
Siehe die Tabelle . |
Die benutzerspezifische Zeichenfolge muss an das Ende der Produktdaten gesetzt werden.
Bezeichnung |
Inhalt |
Beschreibung |
---|---|---|
Wert-ID |
|
Kennzeichnet eine benutzerspezifische Zeichenfolge. |
Länge der Zeichenfolge |
|
Größe/Länge der benutzerspezifischen Zeichenfolge. Bereich: 00...80 |
Inhalt |
|
Zu übertragende Zeichenfolge. |
* U00: Keine Daten in der benutzerspezifischen Zeichenfolge |
PO1I1X100.5Y305.25R180.0Q98.5U10ABCDefgh12!
Objekttyp: |
|
Index: |
|
Position (X/Y): |
|
Rotation: |
|
Qualität: |
|
Benutzerzeichenfolge: |
Länge der Zeichenfolge =
Inhalt = |