Eingänge S_GuardSwitch1 und S_GuardSwitch2

Zustandsgesteuerte Eingänge für die angeschlossenen Positionsschalter der Schutztür. Damit Ausgang S_GuardMonitoring = SAFETRUE wird, müssen beide Eingänge S_GuardSwitch1 und S_GuardSwitch2 innerhalb der an DiscrepancyTime eingestellten Zeit auf SAFETRUE wechseln.

Datentyp: SAFEBOOL

Anfangswert: SAFEFALSE

Verschaltung: Verschalten Sie diese Eingänge direkt oder über weitere sicherheitsbezogene Funktionen/Funktionsbausteine mit den an der Sicherheitssteuerung angeschlossenen Schaltern der Schutzeinrichtung (z.B. Schutztür oder eigenständiger, evtl. zwangsgeführter, ein- oder zweikanaliger Positionsschalter). Konstante SAFETRUE- oder SAFEFALSE-Werte sind nicht erlaubt.

HINWEIS:

Wenn nur ein Signal den Status der Schutztür meldet (nur ein Positionsschalter), muss dieses parallel auf beide Eingänge S_GuardSwitch1 und S_GuardSwitch2 verschaltet werden. Für diesen Fall ist an DiscrepancyTime die Zeit 0 Sekunden einzustellen.

Wenn der Funktionsbaustein aktiviert ist (Eingang Activate = TRUE), führen die möglichen Werte an diesen Eingängen zu folgendem Bausteinverhalten:

Wert

Beschreibung

SAFETRUE

Positionsschalter meldet den geschlossenen Zustand der Schutzeinrichtung. Damit Ausgang S_GuardMonitoring = SAFETRUE wird, müssen beide Eingänge S_GuardSwitch1 und S_GuardSwitch2 innerhalb der an DiscrepancyTime eingestellten Zeit den geschlossenen Zustand der Schutzeinrichtung melden (S_GuardSwitch1 und S_GuardSwitch2 wechseln auf SAFETRUE).

Wenn keine Anlauf-/Wiederanlaufsperre für den Funktionsbaustein vorgegeben ist, kann der Status an den Eingängen S_GuardSwitch1 und S_GuardSwitch2 dazu führen, dass Ausgang S_GuardMonitoring sofort auf SAFETRUE steuert.

Beachten Sie den Gefahrenhinweis unter dieser Tabelle.

SAFEFALSE

Positionsschalter meldet den geöffneten Zustand der Schutzeinrichtung.

 WARNUNG

UNBEABSICHTIGTER BETRIEBSSTART

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Risikoanalyse eine Auswertung für den Fall eines Zustandswechsels an Ausgang S_GuardMonitoring nach Anlegen des Status SAFETRUE an Eingang S_GuardSwitch1/S_GuardSwitch2 enthält.

  • Stellen Sie sicher, dass geeignete Maßnahmen (gemäß zutreffender Sektornormen) getroffen wurden, um Gefährdungen beim Anlegen des Status SAFETRUE an Eingang S_GuardSwitch1/S_GuardSwitch2 zu verhindern.

  • Verwenden Sie geeignete Sicherheitsverriegelungen, wenn eine Gefahr für Personen und/oder Ausrüstung besteht.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Körperverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

HINWEIS:

Ungleiche Zustände an den Eingängen S_GuardSwitch1 und S_GuardSwitch2 nach Ablauf der an DiscrepancyTime eingestellten Zeit führen nur beim Schließvorgang der Schutzeinrichtung zu einer Fehlermeldung und Ausgang S_GuardMonitoring bleibt SAFEFALSE.

Positionsschalter ein- oder zweikanalig?

Unabhängig davon, ob der betreffende Positionsschalter einkanalig oder zweikanalig an der Sicherheitssteuerung angeschlossen ist, werden die beiden Eingänge S_GuardSwitch1 und S_GuardSwitch2 jeweils nur mit einem Signal verschaltet.

Bei Verwendung eines zweikanaligen Positionsschalters müssen zur Auswertung bzw. Überwachung des zweikanaligen Signals entweder die Eingangskanäle entsprechend parametriert oder einer der Funktionsbausteine SF_Equivalent oder SF_Antivalent vorgeschaltet werden (z.B. Funktionsbaustein SF_Equivalent, wenn der Positionsschalter zwei Öffnerkontakte besitzt).

Beide Fälle finden Sie in Übersicht zu diesem Funktionsbaustein sowie in den Anwendungsbeispielen ausgeführt.

Ein oder zwei Positionsschalter?

Wenn Sie eine Schutzeinrichtung mit einem Positionsschalter einsetzen, dann schließen Sie das Signal dieses Schalters an den Eingang S_GuardSwitch1 an und ziehen eine grafische Verbindungslinie zum zweiten Eingang S_GuardSwitch2. Beide Eingänge werden dann vom selben Signal des sicherheitsbezogenen Eingangsgeräts gesteuert, welches mit dem Schalter der Schutzeinrichtung verbunden ist.

Bei Verwendung von zwei Positionsschaltern und damit zwei Signalen, schließen Sie ein Signal an Eingang S_GuardSwitch1 und das andere Signal an S_GuardSwitch2 an.

Beide Fälle finden Sie in Übersicht zu diesem Funktionsbaustein sowie in den Anwendungsbeispielen ausgeführt.