Diagnose-Codes

Die hier hexadezimal aufgelisteten Diagnose-Codes werden als WORD-Datentyp am DiagCode-Ausgang des Funktionsbausteins ausgegeben.

Code (hex)

Beschreibung

Abhilfe-Möglichkeiten

0000

Der Funktionsbaustein ist nicht aktiviert.

Aktivieren Sie den Funktionsbaustein, indem Sie Activate auf TRUE steuern.

8000

Der Funktionsbaustein hat weder ein Statusereignis noch einen Fehler erkannt, um den Freigabeausgang auf SAFEFALSE zu steuern. Eine ausgelöste Sicherheitsfunktion liegt nicht vor. An Eingang ProcessControl wird aus der Standard-Steuerung "laufender Betrieb" signalisiert (ProcessControl = TRUE).

Ist dies ein beabsichtigtes Ereignis: Keine Maßnahme erforderlich.

Ist dies ein unbeabsichtigtes Ereignis:

  • Prüfen Sie die Parametrierung des Funktionsbausteins (Eingänge StaticControl, S_StartReset, S_AutoReset).

  • Prüfen Sie die Sicherheitsfunktionen.

  • Prüfen Sie den sicherheitsbezogenen Code.

  • Prüfen Sie die Steuerung des Betriebsstarts aus der Standard-Steuerung (Auswertung an Eingang ProcessControl).

8001

Der Funktionsbaustein ist aktiviert. Die Anlaufsperre des Funktionsbausteins ist aktiv (Vorgabe durch S_StartReset = SAFEFALSE).

Führen Sie einen Reset am Funktionsbaustein aus, um die aktive Anlaufsperre des Funktionsbausteins aufzuheben.

8002

Die vorgeschaltete Sicherheitsfunktion hat ausgelöst.

Setzen Sie die ausgelöste Sicherheitsfunktion zurück.

8003

Die vorgeschaltete Sicherheitsfunktion signalisiert wieder den Normalbetrieb. Die Wiederanlaufsperre des Funktionsbausteins ist aktiv (Vorgabe durch S_AutoReset = SAFEFALSE).

Führen Sie einen Reset am Funktionsbaustein aus, um die aktive Wiederanlaufsperre des Funktionsbausteins aufzuheben und das Freigabesignal auf SAFETRUE zu steuern.

8010

Es liegt keine ausgelöste Sicherheitsfunktion vor (SAFETRUE an Eingang S_SafeControl). Ein Betriebsstopp der Standard-Steuerung ist an ProcessControl angefordert (ProcessControl = FALSE).

Anforderung eines Betriebsstarts an ProcessControl aus der Standard-Steuerung.

C001

Es wurde bei konfigurierter Anlaufsperre (S_StartReset = SAFEFALSE) ein dauerhaftes TRUE an Reset erkannt.

  • Steuern Sie Reset = FALSE.

  • Prüfen Sie das Reset-Befehlsgerät und dessen Verdrahtung.

C002

Es wurde bei konfigurierter Wiederanlaufsperre (S_AutoReset = SAFEFALSE) ein dauerhaftes TRUE an Reset erkannt.

  • Steuern Sie Reset = FALSE.

  • Prüfen Sie das Reset-Befehlsgerät und dessen Verdrahtung.

C010

Bei der Bausteinaktivierung oder nach Aufhebung der Anforderung der Sicherheitsfunktion wurde vom Funktionsbaustein die Anforderung "laufender Betrieb" aus der Standard-Steuerung erkannt (dauerhaftes TRUE an ProcessControl). Mit StaticControl = FALSE ist aber ein zusätzlicher Betriebsstopp gefordert.

  • Steuern Sie ProcessControl = FALSE (Rücknahme der Anforderung des Betriebsstarts aus der Standard-Steuerung).

  • Passen Sie die Parametrierung von StaticControl an, wenn "laufender Betrieb" (dauerhaftes TRUE an ProcessControl) aus der Standard-Steuerung nach Bausteinaktivierung und nach Aufhebung der Anforderung der Sicherheitsfunktion zulässig ist.

C111

Der Funktionsbaustein hat einen gleichzeitigen Signalwechsel von FALSE auf TRUE an ProcessControl und Reset erkannt.

  • Stellen Sie die Unabhängigkeit der an ProcessControl und Reset verschalteten Signale sicher, indem Sie Ihren sicherheitsbezogenen Code in der Sicherheitssteuerung verifizieren.

  • Steuern Sie Reset = FALSE.

C211

Der Funktionsbaustein hat einen gleichzeitigen Signalwechsel von FALSE auf TRUE an ProcessControl und Reset erkannt.

  • Stellen Sie die Unabhängigkeit der an ProcessControl und Reset verschalteten Signale sicher, indem Sie Ihren sicherheitsbezogenen Code in der Sicherheitssteuerung verifizieren.

  • Steuern Sie Reset = FALSE.