Standard-Tastaturkürzel: UMSCHALT + F2
Mit dem Befehl Deklaration einer Variablen geöffnet. Der Befehl steht zur Verfügung, wenn der Cursor im Deklarations- oder Implementierungsteil des Editors platziert ist. Wenn eine bereits deklarierte Variable ausgewählt wird, zeigt das Dialogfeld die entsprechenden Deklarationsdaten. Wenn der Cursor in einer Zeile platziert ist, die eine noch nicht deklarierte Variable enthält, zeigt das Dialogfeld zuerst nur den Variablennamen und die Standarddeklarationseinstellungen.
wird das Dialogfeld zurUm das Dialogfeld automatisch anzuzeigen, sobald eine Zeile verlassen wird, die eine noch nicht deklarierte Variable enthält, aktivieren Sie die entsprechende Option im Dialogfeld .
Mithilfe der SmartTag-Funktion können Sie auf den Befehl zugreifen, wenn Sie den Cursor über einer undeklarierten Variablen im Implementierungsteil des ST-Editors platzieren und auf das Symbol klicken.
Einige Felder werden automatisch mit Standardwerten gefüllt, können aber noch bearbeitet werden. Mit einem roten Ausrufezeichen-Symbol werden Felder gekennzeichnet, die unzulässige Einstellungen enthalten (Beispiel: die Kombination eines
mit einer Adressangabe, oder ein aktiviertes bei nicht aktiviertem ).
Element |
Beschreibung |
---|---|
|
Standardmäßig der Name der neuen Variable, der im Editor eingegeben wurde. |
|
Standardmäßig der Name des zurzeit bearbeiteten Objekts. Um ein anderes Objekt zu definieren, bei dem die Variablendeklaration durchgeführt werden soll, wählen Sie eines der verfügbaren Objekte.
Wenn Sie z. B. eine globale Variable deklarieren ( |
|
Standardmäßig, INT. Wenn dies die erste Variable in der Zeile ist: INT. Wenn die Zeile bereits eine deklarierte Variable enthält, wird der Typ dieser Variable vorgegeben. Zur Bearbeitung dieses Eintrags können Sie auf die Schaltfläche klicken, um das Dialogfeld zu öffnen. In diesem Dialogfeld kann aus den möglichen Datentypen ein Datentyp ausgewählt werden. Falls Sie eine Array-Variable deklarieren möchten, können Sie den Array-Assistenten verwenden, der ebenfalls über die Pfeiltaste angeboten wird. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung der . |
|
Standardmäßig VAR (lokale Variable). Alternativ können Sie eine andere Sichtbarkeit aus der Auswahlliste festlegen. |
|
Hier kann ein explizierter Initialisierungswert für die Variable eingegeben werden. Wenn das Feld leer bleibt, wird die Variable mit dem Standardwert initialisiert. Verwenden Sie die Schaltfläche , um als Hilfestellung das Dialogfeld aufzurufen, das bei der Initialisierung strukturierter Variablen nützlich sein kann.Das Dialogfeld listet die Namen der Variablen ( ), den aktuell angewendeten und den auf. Im Grunde werden die Standardwerte gemäß ihrer Definition in der Deklaration des Datentyps angezeigt. Um einen Wert zu ändern, geben Sie den gewünschten neuen Wert in das Bearbeitungsfeld unter der Tabelle ein, wählen Sie die entsprechenden Ausdrücke aus und klicken Sie auf die Schaltfläche . Geänderte Initialisierungswerte werden in Fettschrift angezeigt. Die Standardinitialisierungswerte können über die Schaltfläche wiederhergestellt werden.
Beispiel: Die Variable ![]() Nach Bestätigung durch Klick auf wird das Dialogfeld geschlossen und die Initialisierungswerte werden in das Dialogfeld übernommen. Beachten Sie, dass nur Variablen mit geänderten Initialwerten explizit reinitialisiert werden. |
|
Standardmäßig leer. Sie können eine IEC-Adresse der Anwendung für die Variable, die deklariert wird, hinzufügen (AT-Deklaration).
Beispiel:
HINWEIS: Eine IEC-Adresse kann nur für die folgenden Gültigkeitsbereiche hinzugefügt werden:
|
|
Geben Sie ggf. einen Kommentar ein. Der Kommentartext kann mithilfe des Tastaturkürzels STRG+EINGABE mit Zeilenumbrüchen formatiert werden. Er wird im Deklarationsteil des Objekts in der Zeile über der Variablendeklaration angezeigt. |
|
, , :
Aktivieren Sie die gewünschte Option, um den Typ der Variable zu definieren. Das entsprechende Attribut wird dem Schlüsselwortsatz im Feld hinzugefügt, z. B.
Wenn der |