Der Befehl
ist im Menü oder im Kontextmenü des Trace-Diagramms enthalten oder ist Bestandteil der Trace-Symbolleiste.Der Befehl
wird ausgeführt, um Folgendes zu erreichen:Im Trace-Diagramm steht ein Cursor zur Verfügung, wenn zuvor kein Cursor verfügbar war.
Im Trace-Diagramm stehen zwei Cursors zur Verfügung, wenn zuvor ein Cursor verfügbar war.
Die zwei Cursors werden entfernt, wenn zuvor zwei Cursors zur Verfügung standen.
Eine Liste der Tastenkürzel finden Sie im Kapitel Tastaturoperationen für Trace-Diagramme.
Ein Trace-Cursor
Trace-Diagramm mit einem Cursor
Ein Trace-Cursor wird durch ein schwarzes Dreieck oben im Diagramm und eine dünne schwarze Linie dargestellt, die unten im Diagramm endet. Der y-Wert jeder einzelnen Trace-Variable, bei dem der Trace-Cursor die Trace-Diagramme schneidet, wird im rechten Bereich des Editors unter der dazugehörigen Trace-Variable aufgeführt. Der dazugehörige Zeitwert wird in der Statuszeile angezeigt.
Zwei Trace-Cursors
Trace-Diagramm mit zwei Cursors
Wenn zwei Cursor vorhanden sind, wird ein Cursor ausgewählt und der andere grau unterlegt. Die y-Werte jeder einzelnen Trace-Variable, bei denen die zwei Trace-Cursors das Trace-Diagramm schneiden, werden im rechten Bereich des Editors unter der dazugehörigen Trace-Variable aufgeführt. Zusätzlich wird die Differenz der beiden Werte berechnet und neben den Werten hinter dem Delta-Symbol angezeigt. Die dazugehörigen Zeitwerte beider Cursors und ihre Zeitdifferenz in Klammern werden in der Statusleiste angezeigt.
Kein Trace-Cursor
Statuszeile: Zeitwert und y-Wert der aktuellen Mauscursor-Position
Wenn das Diagramm keine Trace-Cursors enthält, wird nicht nur der Zeitwert, sondern auch der y-Wert des Mauscursors in der Statuszeile angezeigt.
Trace-Cursor verschieben
Informationen zum Verschieben des Trace-Cursors finden Sie im Kapitel Tastaturoperationen für Trace-Diagramme.
Trace-Cursors entfernen
Wenn zwei Cursors vorhanden sind und Sie den Befehl , um lediglich den ausgewählten Cursor mit dem schwarzen Dreieck zu entfernen.
Der Befehl
ist im Menü oder im Kontextmenü des Trace-Diagramms enthalten oder ist Bestandteil der Trace-Symbolleiste.Durch Ausführung des Befehls
wird der Status des Befehls zwischenAktiviert und
Deaktivert.
Wenn der Befehl
aktiviert ist, wird der Befehl deaktiviert und grau unterlegt und sein Status kann nicht gewechselt werden.Eine Liste der Tastenkürzel finden Sie im Kapitel Tastaturoperationen für Trace-Diagramme.
Zoomen mit Maus aktiviert
Der Befehl 'Zoomen mit Maus' wird aktiviert und die Form des Mauscursors im Trace-Diagramm entspricht . Danach können Sie im Trace-Fenster ein Rechteck zeichnen, um den Bereich der Trace-Kurven neu zu definieren, der angezeigt werden soll. Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird das Diagramm in Zeit- und y-Achse so weit gezoomt, dass der Inhalt des Rechtecks das gesamte Diagramm ausfüllt.
Zum Zurücksetzen der Ansicht führen Sie den Befehl
aus.Zoomen mit Maus deaktiviert
Der Befehl 'Zoomen mit Maus' wird deaktiviert und die Form des Mauscursors im Trace-Diagramm wechselt zu . Danach können Sie das Trace-Diagramm per Ziehen und Ablegen entlang der Zeitachse verschieben, während die Form des Cursors
entspricht.
Zum Zurücksetzen der Ansicht führen Sie den Befehl
aus.Mit dem Befehl
wird die Ansicht auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt, nachdem die Einstellungen z. B. durch Zoomen geändert wurden.Mit dem Befehl
wird das Diagramm des Signals entlang der y-Achse automatisch so skaliert, dass es optimal angezeigt wird und alle y-Werte in das Koordinatensystem passen.Der Befehl wird aktiviert, wenn die y-Achse des ausgewählten Diagramms nicht automatisch skaliert ist.
Im Mehrkanal-Modus ist für den Befehl
nur die Skalierung der y-Achse des ausgewählten Diagramms von Bedeutung.Wenn die Diagramme wieder so angezeigt werden sollen, wie es in den Konfigurationsdialogfeldern festgelegt wurde, führen Sie den Befehl
aus.Mit dem Befehl
wird der Zeitbereich, der im Trace-Editor dargestellt ist, um einen festen Prozentsatz ausgedehnt. Das Trace-Diagramm wird komprimiert. Der Befehl kann mehrmals ausgeführt werden.Dieser Befehl ist das Gegenstück zum Befehl
.Mit dem Befehl
wird der Zeitbereich, der im Trace-Editor dargestellt ist, um einen festen Prozentsatz vergrößert. Das Diagramm wird gestreckt. Der Befehl kann mehrmals ausgeführt werden.Dieser Befehl ist das Gegenstück zum Befehl
.Mit dem Befehl
wird die Ansicht des Trace-Diagramms geändert. Die Standardansicht ist ein Diagramm mit einer x- und y-Achse, in der alle Variablen dargestellt sind. In der Mehrkanalansicht wird jede Variable in einem eigenen Diagramm, aber mit identischer Zeit- bzw. x-Achse dargestellt. Die Befehle zum Zoomen und Scrollen wirken sich auf die x-Achsen aller Diagramme gleichzeitig aus.Traceaufzeichnung im Mehrkanal-Modus
Eine Liste der Tastenkürzel finden Sie im Kapitel Tastaturoperationen für Trace-Diagramme.