Lesen der im Empfangspuffer des ersten Clients, von dem Daten zum Lesen verfügbar sind, gespeicherten OutOfBand-Daten.
Liest die im Empfangspuffer des ersten Clients, von dem Daten zum Lesen verfügbar sind, gespeicherten OutOfBand-Daten, und entfernt sie anschließend, wenn kein Fehler aufgetreten ist.
Der UDINT-Rückgabewert verweist auf die Anzahl der in den von der Anwendung bereitgestellten Puffer geschriebenen Bytes.
Zusätzliche Informationen zu den Empfangsmethoden finden Sie im Abschnitt Empfangsmethode.
Eingabe |
Datentyp |
Gültiger Bereich |
Beschreibung |
---|---|---|---|
i_pbyReceiveBuffer |
POINTER TO BYTE |
- |
Startadresse des Puffers, in den die empfangenen Daten geschrieben werden. |
i_udiReceiveBufferSize |
UDINT |
1 ... 2147483647 |
Anzahl der zu lesenden Bytes.
HINWEIS: Der Wert darf die Größe des Puffers nicht überschreiten.
|
Eingang/Ausgang |
Datentyp |
Gültiger Bereich |
Beschreibung |
---|---|---|---|
iq_udiFillLevel |
UDINT |
1 ... 2147483647 |
Gibt den Füllstand des Puffers an. Vor einem Funktionsaufruf: Die Daten werden ab diesem Offset geschrieben. Nach dem Funktionsaufruf: Wird durch Hinzufügen der Anzahl der geschriebenen Bytes zum ursprünglichen Wert aktualisiert. |
Ausgabe |
Datentyp |
Gültiger Bereich |
Beschreibung |
---|---|---|---|
q_sClientIP |
STRING(15) |
– |
IP-Adresse des Clients. |
q_dwClientIP |
DWORD |
- |
IP-Adresse des Clients als DWORD, wobei jedes Byte einer Stelle der IPv4-Adresse entspricht. |
q_uiClientPort |
UINT |
– |
Quellport des Clients. |