FUNCTION_BLOCK PID_FIXCYCLE
Repräsentiert einen PID-Regler, für den die Zykluszeit manuell gesetzt werden kann
Ein PID-Regler berechnet fortlaufend den Fehlerwert e(t) als Differenz zwischen dem vorgegebenen Sollwert und einer gemessenen Prozessvariablen. Der PID-Regler führt eine Korrektur aus, basierend auf einen Proportional-, einem Integral- und Differenzialglied (manchmal entsprechend mit P, I und D bezeichnet), die dem Reglertyp den Namen geben.
Für schnelle und fixe Tasks empfiehlt es sich, PID_FIXCYCLE anstelle von PID zu verwenden, da die Zykluszeit genau definiert ist, während PID nur die Zykluszeit mit einer maximalen Genauigkeit von Millisekunden messen kann. Bei sehr kurzen Zyklen (1 ms) kann dies zu einem unruhigen Lauf führen (siehe PID).
Es ist nicht notwendig, die Reglerparameter (KP, TN, TV) nachzustellen, wenn die Zykluszeit sich ändert.
Für mehr Informationen siehe PID.
Ein-/Ausgänge: |
|