Positionierung

G-Code: G0, G92

Funktion: Diese Befehle positionieren das Werkzeug.

G0 fährt auf einer Linie zur angegebenen Position. Im Gegensatz zu G1 werden G0-Elemente nicht von Bahnvorverarbeitungen wie etwa Werkzeugradiuskorrektur und Eckverschleifung/Eckverrundung verändert.

G92 setzt die Position sprunghaft um. Die Folge ist, dass auf den Achsen auch ein Sprung ausgeführt wird. Wenn MC_ControlAxisByPos.bAvoidGaps:=TRUE gesetzt wird, wird kein Sprung ausgeführt, sondern alle Achsen einzeln auf schnellstem Wege auf die Zielposition gefahren. G92 kann vor dem ersten Fahrelement eingefügt werden, um die Startposition zu setzen.

Bei mehreren aufeinander folgenden G92-Befehlen wird der letzte ausgeführt. Die vorherigen werden übersprungen. Wenn ein G1-Satz mit identischen Koordinaten einfügt ist, wird der Sprung für einen Zyklus lang ausgeführt. Das ist von Vorteil, wenn die Bahn zwischen den Positionen der Sprungbefehle nicht von Interesse ist, sondern die Sollposition auf schnellstmöglichem Weg angefahren werden soll. Die Bausteine SMC_ControlAxisByPos* detektieren einen Sprung zu den Sollwerten, halten den Interpolator an und interpolieren jede Achse einzeln auf schnellstmöglichem Weg dorthin.

Syntax

G0 X Y Z A B C P Q U V W F FF E EF H L/O S
G92 X Y Z A B C P Q U V W H L/O

G-Code Wort

Beschreibung

X Y Z

Zielpositionen der kartesischen Achsen

A B C P Q U V W

Zielpositionen der Zusatzachsen

E

Bahnbeschleunigung/-verzögerung

EF

Bahnbeschleunigung/-verzögerung nur für G0-Bewegungen. Wenn EF <> 0 gesetzt ist, wird der Wert, der in E definiert ist, für G0-Bewegungen nicht berücksichtigt.

F

Bahngeschwindigkeit

FF

Geschwindigkeit, die nur für G0-Bewegungen verwendet wird. Wenn FF <> 0 gesetzt ist, wird der Wert, der in F definiert ist, für G0-Bewegungen nicht berücksichtigt.

H L/O

H-Funktion

S

S-Profil

Grafische Darstellung

Im graphischen Editor werden G0-Befehle mit grünen Linien dargestellt. G92 Befehle werden nicht direkt dargestellt, sie verschieben lediglich den Anfangspunkt des folgenden Elements. Positionierungsbefehle können nur im CNC-Texteditor oder im Tabelleneditor eingefügt werden. Im grafischen Editor können sie verschoben werden.

Beispiele

Positionierung mit Geradeninterpolation mit definiertem Vorschub

N0 G92 X10 Y10 (Setzen der Startposition auf  10/10)
N10 G1 X20 F10 (Geradeninterpolation nach 20/10 mit Vorschub 10)
N20 G0 Y20 F100 (Geradenpositionierung nach 20/20 mit Vorschub 100)

Verschiedene Positioniermodi

N0 G92 X100 Y100 F100 (Setzen der Position auf 100/100)
N10 G1 X100 Y100 (Sichert die Ausgabe dieser Position für einen Zyklus)
N20 G92 X50 Y100 (Setzen der Position sprunghaft auf 50/100)

Positionierung mit definierter Bahngeschwindigkeit

N1 G0 X1000 Y0 FF1000 EF10000 EF-10000        (Positionierung mit Geschwindigkeit 1000)
N2 G1 Y100 F100 E100 E-100        (Interpolierende Positionierung mit Geschwindigkeit 100)
N3 G0 X0 Y0        (Positionierung mit Geschwindigkeit 1000)
N4 G0 X1000 FF0 EF0        (Positionierung mit Geschwindigkeit 100, weil FF und FE zurückgesetzt wird; damit werden die Werte in F und E verwendet.)

Siehe auch