Befehl 'Übertragen', Befehl 'Projekt übertragen'

Symbol:

Funktion: Der Befehl überträgt Änderungen, die in CODESYS erfolgten, in das SVN-Projektarchiv. Dafür öffnet sich der Dialog Übertragen.

Aufruf:

  • Kontextmenü SVN , um genau dieses Objekt zu übertragen.

  • Menü Projekt ‣ SVN ‣ Projekt übertragen , um alle Änderungen im Projekt gleichzeitig zu übertragen.

Voraussetzung: Mindestens ein Objekt wurde bearbeitet. Ein inhaltlich bearbeitetes Objekt ist im Objektbaum mit dem Symbol , oder überlagert.

Wenn Sie den Befehl ausführen, werden automatisch die Sperren der übertragenen Objekte freigegeben.

Siehe auch

Dialog 'Übertragen'

Übertragen nach: <URL Projekt/Objekt>

URL im SVN-Projektarchiv

Beispiel: file:///D:/SVN repository/trunk/ControlABC.project

Logmeldung

Geben Sie eine Logmeldung ein, die Ihre Änderung kommentiert.

Beispiel: Bug fix error 123

Letzte Meldung

Öffnet den Dialog Letzte Meldungen, der die zuletzt verwendeten Logmeldungen anzeigt. Sie können auf eine Logmeldung klicken, um sie zu übernehmen.

Änderungen durchgeführt (Doppelklick auf das Objekt für den Vergleich, Rechtsklick für weitere Operationen)

Liste mit Objekten, die geändert wurden und deshalb übertragen werden können. Die SVN-URLs geben die Hierarchie des Objekts im SVN-Projektarchiv wieder.

Die Objekte sind entsprechend dem Objektstatus farblich markiert:

  • Blau: Geändert

  • Grün: Hinzugefügt

  • Dunkelrot: Gelöscht

  • Rot: Mit Konflikt

  • Schwarz: Nicht versioniert (nicht im SVN-Projektarchiv)

    Hinweis: Diese werden angezeigt, wenn die Option Zeige unversionierte Objekte aktiviert ist.

  • Grau: Vom Übertragen ausgeschlossen

    Hinweis: Das ist der Fall, wenn die Option Ignorieren beim Übertragen aktiviert ist.

Die Liste enthält auch Objekte, die zwar nicht geändert wurden, aber noch eine Sperre haben. Dies hilft zu verhindern, dass Sperren unbemerkt im Projektarchiv verbleiben.

Doppelklicken Sie auf ein Objekt, um den Vergleichsdialog zu öffnen. Die Revision der Arbeitskopie wird mit der Basisrevision verglichen. Der Vergleichsdialog erscheint auch, wenn Sie im Kontextmenü den Befehl Vergleichen wählen.

Rechtsklicken Sie auf ein Objekt, um das zugehörige Kontextmenü zu öffnen.

Hinweis: Wenn der Befehl Projekt übertragen gewählt wurde, erscheint hier eine Liste von Objekten. Wenn der Befehl Übertragen auf ein bestimmtes Objekt angewendet wurde, erscheint nur dieses Objekt (wenn modifiziert oder gesperrt) und seine modifizierten oder gesperrten Kinder.

Objekt

: Objekt ist für das Übertragen aktiviert.

Beispiel:

Textstatus

Objektstatus in CODESYS

  • Geändert

  • Hinzugefügt

  • Gelöscht

  • Nicht versioniert

  • Mit Konflikt

Eigenschaftenstatus

Status der Metadaten des Objekts

  • Geändert

  • Hinzugefügt

  • Gelöscht

  • Mit Konflikt

  • Normal

Sperre

Wenn das Objekt eine Sperre hat, wird hier angezeigt, wer sich die Sperre geholt hat.

Beispiel: b.mayer

Beschreibung

Anzeige der Logmeldung

Alle an- / abwählen

: Alle Objekte der Liste sind aktiviert.

Sperre beibehalten

: Ihr gesperrtes Objekt behält nach der Übertragung einen Sperrstatus.

Änderungsliste beibehalten

: Änderungsliste bleibt auch nach der Übertragung erhalten.

: Änderungsliste wird nach der Übertragung gelöscht.

Nach dem Übertragen aktualisieren (empfohlen)

: Objekt/Projekt wird nach dem Übertragen aktualisiert. Das stellt sicher, dass das Projekt aktuell ist und verhindert Konflikte von vermischten Revisionen der Arbeitskopie.

Schaltfläche Projekt aktualisieren

Aktualisiert das Projekt.

Tipp: Übertragen Sie ein vorher aktualisiertes Projekt/Objekt, um Konflikte zu vermeiden.

OK

Tastaturkürzel Strg + Eingabe

Tastaturkürzel Strg + Enter

Prüft zunächst die Arbeitskopie. Bei aktueller Arbeitskopie startet das Übertragen der Änderungen.

Bei veralteter Arbeitskopie öffnet ein Dialog. Dort können Sie Folgendes wählen:

  • Übertragung abbrechen, ich möchte das Problem zuerst untersuchen

  • Ja, ich möchte dieses Projekt jetzt aktualisieren

  • Mit der Übertragung fortfahren, ich weiß was ich tue

Hinweis: Der Verlauf der Übertragung wird in der Ansicht Meldungen ausgegeben.

Dabei sind die Meldungen farblich gekennzeichnet:

  • Blau: Übertragen einer Änderung

  • Grün: Hinzufügen eines Objekts

  • Dunkelrot: Löschen/Ersetzen eines Objekts

  • Schwarz: Anderen Meldungen ( Zusammenfassung

Info

Handhabung von externen Objekten Wenn das externe Objekt im selben SVN-Projektarchiv ist, werden Änderungen in diesem externen Objekt im Übertragen-Dialog aufgelistet und gemeinsam mit dem internen Projekt übertragen.

Wenn sich ein externes Objekt in einem anderen SVN-Projektarchiv befindet, werden Sie zwar über Änderungen im externen Projekt informiert, Sie müssen diese jedoch separat übertragen.

Ein externes Objekt hat die Eigenschaft externals.

Siehe auch

Kontextmenü bei Rechtsklick auf ein Objekt

Vergleichen

Öffnet den Vergleichsdialog, um die Arbeitskopie mit der obersten (top-level) Revision zu vergleichen.

Mit HEAD-Version vergleichen

Öffnet den Vergleichsdialog, um die Arbeitskopie mit der HEAD-Revision zu vergleichen.

Mit Revision vergleichen

Die Listeneinträge sind entsprechend dem Objektstatus farblich markiert:

  • Blau: Geändert

  • Grün: Hinzugefügt

  • Dunkelrot: Gelöscht

  • Rot: Mit Konflikt

  • Schwarz : Nicht versioniert (nicht im SVN-Projektarchiv)

    Hinweis: Wenn die Option Zeige unversionierte Objekte aktiviert ist., werden diese Objekte angezeigt.

  • Grau: Vom Übersetzen ausgeschlossen

    Hinweis: Das ist der Fall, wenn für das Objekt die Option Ignorieren beim Übertragen aktiviert ist.

Zurücksetzen

Verwirft Ihre Änderungen in der Arbeitskopie. Danach entspricht das Objekt der Revision im SVN-Projektarchiv.

Log zeigen

Zeigt die Versionshistorie des ausgewählten Objekts an.

Eigenschaften

Öffnet den Dialog SVN-Eigenschaften. Dort werden die Eigenschaften dargestellt und können von Ihnen bearbeitet werden.

Zur Änderungsliste hinzufügen

Hinweis: Befehl ist noch nicht implementiert.