Einführung in die Datenprotokollierung

Überblick

Anwendungsdaten können mithilfe der Datenprotokolldatei (.log) überwacht und analysiert werden.

G-SE-0001859.2.gif

 

 

In der Abbildung ist eine Applikation mit den beiden Funktionsbausteinen LogRecord und Dump dargestellt. Der Funktionsbaustein LogRecord schreibt Daten in den Puffer; dieser wird in die Datenprotokolldatei (.log) geleert, die im Speicher der Steuerung abgelegt ist. Wenn 80 % des Pufferspeichers belegt sind, wird der Puffer automatisch ausgelesen (Dump). Alternativ kann die Auslesung mit der Funktion Dump erzwungen werden. Als Standard-FTP-Client kann ein PC auf diese Datenprotokolldatei zugreifen, wenn die Steuerung als FTP-Server fungiert. Die Datei kann auch mit EcoStruxure Machine Expert oder vom Webserver der Steuerung aus hochgeladen werden.

HINWEIS: Die Datenprotokollierung wird nur von Steuerungen mit Dateiverwaltungsfunktionalität unterstützt. Informieren Sie sich im Programmierhandbuch Ihrer Steuerung, ob diese die Dateiver­waltung unterstützt. Die Software selbst überprüft die Steuerung nicht auf Kompatibilität mit Datenprotokollierungsaktivitäten.

Beispiel-Datenprotokolldatei (.log)

Entries in File: 8; Last Entry: 8;

18/06/2009;14:12:33;cycle: 1182;

18/06/2009;14:12:35;cycle: 1292;

18/06/2009;14:12:38;cycle: 1450;

18/06/2009;14:12:40;cycle: 1514;

18/06/2009;14:12:41;cycle: 1585;

18/06/2009;14:12:43;cycle: 1656;

18/06/2009;14:14:20;cycle: 6346;

18/06/2009;14:14:26;cycle: 6636;

Implementierungsverfahren

Sie müssen zunächst die Datenprotokolldateien in der Anwendung deklarieren und konfigurieren, bevor Sie mit dem Schreiben eines Programms beginnen können.