Zur Monate des Bildschirm sind Schraubmontagehalter erforderlich.
Montieren Sie das Bildschirm in einem Gehäuse, das eine saubere, trockene, widerstandsfähige und überwachte Umgebung gewährleistet:
oHMIGTO (außer HMIGTO2315 / HMIGTO5315 / HMIGTO6315): Gehäuse vom Typ IP65, Typ 1, Typ 4X [nur für innen] oder Typ 13.
oHMIGTO2315 / HMIGTO5315 / HMIGTO6315: Gehäuse vom Typ IP66k, Typ 1, Typ 4X [nur für innen] oder Typ 13.
Vergewissern Sie sich, dass die Schaltwand- oder Schaltschrankoberfläche eben und in einwandfreiem Zustand ist und keine scharfen Kanten aufweist. Bei Bedarf können Verstärkungen an der Innenseite der Wand in der Nähe des Ausschnitts für das Gerät angebracht werden, um die Steifigkeit zu erhöhen. |
Die Dicke der Gehäusewand sollte sich nach der erforderlichen Stärke richten: 1,6 bis 5 mm (0.06 bis 0.2 in.). |
Stellen Sie sicher, dass Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs liegen. Umgebungstemperatur: 0...50 °C (32...122 °F) bzw. 0...55 °C (32...131 °F) (siehe die umgebungsspezifischen Kenndaten für das HMIGTO); Luftfeuchtigkeit: 10...90 % RH; Feuchtkugeltemperatur: max. 39 °C [102 °F]. Bei der Installation des Bildschirm in einem Schaltschrank oder Gehäuse bezieht sich die Umgebungstemperatur auf die Temperatur im Schaltschrank oder Gehäuse. ![]()
|
Vergewissern Sie sich, dass durch die von umgebenden Geräten abgestrahlte Wärme nicht zu einer Überschreitung der Standard-Betriebstemperatur des Bildschirm führt. |
Bei vertikaler Montage des Bildschirm sollte darauf geachtet werden, dass die rechte Seite des Geräts nach oben zeigt. Anders ausgedrückt: Der Netzanschluss sollte oben sein. ![]()
1 Netzanschluss |
Bei Installation des Bildschirm in schräger Lage darf die Front des Bildschirm nicht mehr als 30° geneigt sein. ![]()
|
Bei einer Installation des Bildschirm in schräger Position mit einer Neigung von mehr als 30° darf die Umgebungstemperatur nicht höher sein als 40 °C (104 °F). Gegebenenfalls müssen Sie eine Gebläseluftkühlung (Ventilator, Klimaanlage) einsetzen, damit eine Betriebstemperatur von maximal 40°C (104 F) gewährleistet ist. |
Installieren Sie das Bildschirm zur vereinfachten Wartung, Bedienung und besseren Belüftung mit einem Abstand von mindestens 100 mm (3,94 Zoll) zu umliegenden Strukturen und Geräten, wie in der folgenden Abbildung dargestellt: ![]()
|
Die Löcher in der Rückseite des Bildschirm (außer HMIGTO1300/1310) entsprechen nicht den VESA 75 mm-Standards. Das Bildschirm darf nicht an einen handelsüblichen VESA-Arm befestigt werden. |
Vorgehensweise zum Einbau in eine Schalttafel (außer HMIGTO2315/HMIGTO5315/HMIGTO6315):
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Legen Sie das Bildschirm mit der Anzeige nach unten auf eine saubere, ebene Oberfläche. |
2 |
Überprüfen Sie, dass die Dichtung des Bildschirm sicher in der dafür vorgesehenen Nut sitzt, die um den Rahmen des Bildschirm verläuft. |
3 |
Schneiden Sie ein Loch in die Montagetafel, das den angegebenen Ausschnittmaßen für das HMIGTO entspricht. |
4 |
Setzen Sie das HMIGTO in den Montageausschnitt ein. |
5 |
Setzen Sie die Montagebefestigungen in die Einschübe des HMIGTO oben und unten (links und rechts bei HMIGTO1300/1310) ein. Schieben Sie die Befestigungen nach hinten. Wenn die Befestigungen nicht ordnungsgemäß angebracht sind, kann das HMIGTO verrutschen oder herausfallen. ![]()
HMIGTO2310 ![]()
HMIGTO1310 ![]()
|
6 |
Setzen Sie jeden der Halter wie unten gezeigt ein. Ziehen Sie den Halter nach hinten, bis er mit der Rückseite des Befestigungslochs bündig ist. ![]()
|
7 |
Verwenden Sie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher, um alle Befestigungsschrauben anzuziehen und das Bildschirm auf diese Weise sicher in seiner Position zu montieren. Das erforderliche Anzugsdrehmoment beträgt 0,5 Nm (4,4 lb•in). ![]()
|
Vorgehensweise zur Herausnahme aus der Schalttafel (außer HMIGTO2315 / HMIGTO5315 / HMIGTO6315):
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Lockern Sie die Montagebefestigungen (4) vom HMIGTO. |
2 |
Entfernen Sie das HMIGTO langsam aus der Montagetafel, während Sie die Überstände auf der Oberseite des HMIGTO gedrückt halten. ![]()
1 Überstände HINWEIS: oDas HMIGTO könnte bei dem Versuch, es ohne Eindrücken der Überstände zu entfernen, beschädigt werden. oAchten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Eindrücken der Überstände nicht eingeklemmt werden. |
HMIGTO2315/HMIGTO5315/HMIGTO6315 Montage der Schalttafel
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Legen Sie das Bildschirm mit der Anzeige nach unten auf eine saubere, ebene Oberfläche. |
2 |
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung des Bildschirm richtig auf der Rückseite des Bildschirm sitzt. |
3 |
Schneiden Sie ein Loch in die Montagetafel, das den angegebenen Ausschnittmaßen für das HMIGTO entspricht. |
4 |
Setzen Sie das HMIGTO in den Montageausschnitt ein. ![]()
1 Montagedichtung 2 Schalttafel 3 Halterungen 4 M4-Sechskantmutter 5 Lesen Sie die Anweisungen in Schritt 5. 6 Lesen Sie die Anweisungen in Schritt 6. |
5 |
Befestigen Sie die vier Ecken der Rückseite des Bildschirm durch Anziehen der M4-Sechskantmuttern in der im Beispiel von Schritt 4 dargestellten Reihenfolge. Verwenden Sie einen Steckschlüssel, um die einzelnen M4-Sechskantmuttern anzuziehen und das Bildschirm in seiner Position zu sichern. Das erforderliche Anzugsdrehmoment beträgt 0,5 Nm (4,4 lb•in). Wenn die M4-Sechskantmuttern nicht ordnungsgemäß angebracht sind, kann das Bildschirm verrutschen oder herausfallen. |
6 |
Bringen Sie die Halterung in der im Beispiel von Schritt 4 dargestellten Reihenfolge in der Mitte zwischen die M4-Sechskantmuttern auf. Verwenden Sie einen Steckschlüssel, um die einzelnen M4-Sechskantmuttern anzuziehen und das Bildschirm in seiner Position zu sichern. Das erforderliche Anzugsdrehmoment beträgt 0,5 Nm (4,4 lb•in). Wenn die M4-Sechskantmuttern nicht ordnungsgemäß angebracht sind, kann das Bildschirm verrutschen oder herausfallen. |
7 |
Ziehen Sie alle M4-Sechskantmuttern erneut an. Das erforderliche Anzugsdrehmoment beträgt 0,5 Nm (4,4 lb•in). HINWEIS: Die unten mit roten Vierecken gekennzeichneten Montagebefestigungen dürfen nicht gelockert werden. ![]()
1 Schalttafel |