Über das Handbuch

Inhalt des Dokuments

Dieses Dokument soll Sie bei Programmierung und Betrieb des Modicon M241 Logic Controller in Verbindung mit der Software EcoStruxure Machine Expert unterstützen.

HINWEIS: Lesen Sie sich dieses Dokument sowie alle verwandten Dokumente sorgfältig durch, bevor Sie den Modicon M241 Logic Controller installieren, betreiben oder warten.

Benutzer des Modicon M241 Logic Controller sollten das gesamte Dokument durcharbeiten, um sicherzugehen, dass die Funktionen verstanden werden.

Gültigkeitshinweis

Dieses Dokument wurde für EcoStruxureTM Machine Expert V2.1 aktualisiert.

Die im vorliegenden Dokument beschriebenen technischen Merkmale sind ebenfalls online verfügbar. Um auf die Online-Informationen zuzugreifen, gehen Sie zur Homepage von Schneider Electric www.se.com.

Die in diesem Handbuch vorgestellten Merkmale sollten denen entsprechen, die online angezeigt werden. Im Rahmen unserer Bemühungen um eine ständige Verbesserung werden Inhalte im Laufe der Zeit möglicherweise überarbeitet, um deren Verständlichkeit und Genauigkeit zu verbessern. Sollten Sie einen Unterschied zwischen den Informationen im Handbuch und denen online feststellen, nutzen Sie die Online-Informationen als Referenz.

Weiterführende Dokumente

Titel der Dokumentation

Referenznummer

EcoStruxure Machine Expert - Programmierhandbuch

EIO0000002854 (ENG)

EIO0000002855 (FRE)

EIO0000002856 (GER)

EIO0000002858 (SPA)

EIO0000002857 (ITA)

EIO0000002859 (CHS)

Modicon M241 Logic Controller – Hardwarehandbuch

EIO0000003083 (ENG)

EIO0000003084 (FRE)

EIO0000003085 (GER)

EIO0000003086 (SPA)

EIO0000003087 (ITA)

EIO0000003088 (CHS)

Modicon TM2 Konfiguration von Erweiterungsmodulen - Programmierhandbuch

EIO0000003432 (ENG)

EIO0000003433 (FRE)

EIO0000003434 (GER)

EIO0000003435 (SPA)

EIO0000003436 (ITA)

EIO0000003437 (CHS)

Modicon TM3 Konfiguration von Erweiterungsmodulen – Programmierhandbuch

EIO0000003119 (ENG)

EIO0000003120 (FRE)

EIO0000003121 (GER)

EIO0000003122 (SPA)

EIO0000003123 (ITA)

EIO0000003124 (CHS)

Modicon TM3-Buskoppler – Programmierhandbuch (EcoStruxure Machine Expert)

EIO0000003635 (ENG)

EIO0000003636 (FRA)

EIO0000003637 (GER)

EIO0000003638 (SPA)

EIO0000003639 (ITA)

EIO0000003640 (CHS)

Modicon TM4 Erweiterungsmodule – Programmierhandbuch

EIO0000003149 (ENG)

EIO0000003150 (FRE)

EIO0000003151 (GER)

EIO0000003152 (SPA)

EIO0000003153 (ITA)

EIO0000003154 (CHS)

Modicon TMC4-Steckmodule - Programmierhandbuch

EIO0000003107 (ENG)

EIO0000003108 (FRE)

EIO0000003109 (GER)

EIO0000003110 (SPA)

EIO0000003111 (ITA)

EIO0000003112 (CHS)

Modicon M241 Logic Controller - PLCSystem-Bibliothekshandbuch

EIO0000003065 (ENG)

EIO0000003066 (FRE)

EIO0000003067 (GER)

EIO0000003068 (SPA)

EIO0000003069 (ITA)

EIO0000003070 (CHS)

Modicon M241 Logic Controller - HSC-Bibliothekshandbuch

EIO0000003071 (ENG)

EIO0000003072 (FRE)

EIO0000003073 (GER)

EIO0000003074 (SPA)

EIO0000003075 (ITA)

EIO0000003076 (CHS)

Modicon TM3 E/A-Expertenmodule – HSC-Bibliothekshandbuch

EIO0000003683 (ENG)

EIO0000003684 (FRE)

EIO0000003685 (GER)

EIO0000003686 (SPA)

EIO0000003687 (ITA)

EIO0000003688 (CHS)

EIO0000003689 (POR)

EIO0000003690 (TUR)

Modicon M241 Logic Controller PTO/PWM - Bibliothekshandbuch

EIO0000003077 (ENG)

EIO0000003078 (FRE)

EIO0000003079 (GER)

EIO0000003080 (SPA)

EIO0000003081 (ITA)

EIO0000003082 (CHS)

EcoStruxure Machine Expert – FtpRemoteFileHandling-Bibliothekshandbuch

EIO0000002779 (ENG)

EIO0000002780 (FRE)

EIO0000002781 (GER)

EIO0000002783 (SPA)

EIO0000002782 (ITA)

EIO0000002784 (CHS)

EcoStruxure Machine Expert – SnmpManager-Bibliothekshandbuch

EIO0000002797 (ENG)

EIO0000002798 (FRE)

EIO0000002799 (GER)

EIO0000002801 (SPA)

EIO0000002800 (ITA)

EIO0000002802 (CHS)

EcoStruxure Machine Expert - Verwalten eines Intervalls für zyklische Tasks - Toolbox_Advance-Bibliothekshandbuch

EIO0000000946 (ENG)

EIO0000000947 (FRE)

EIO0000000948 (GER)

EIO0000000950 (SPA)

EIO0000000949 (ITA)

EIO0000000951 (CHS)

EcoStruxure Machine Expert – Modemfunktionen – Modem-Bibliothekshandbuch

EIO0000000552 (ENG)

Sie können diese technischen Veröffentlichungen sowie andere technische Informationen von unserer Website herunterladen: www.se.com/ww/en/download/.

Produktinformationen

 WARNUNG
STEUERUNGSAUSFALL
  • Bei der Konzeption von Steuerungsstrategien müssen mögliche Störungen auf den Steuerpfaden berücksichtigt werden, und bei bestimmten kritischen Steuerungsfunktionen ist dafür zu sorgen, dass während und nach einem Pfadfehler ein sicherer Zustand erreicht wird. Beispiele kritischer Steuerfunktionen sind die Notabschaltung (Not-Aus) und der Nachlauf-Stopp, Stromausfall und Neustart.
  • Für kritische Steuerfunktionen müssen separate oder redundante Steuerpfade bereitgestellt werden.
  • Systemsteuerungspfade können Kommunikationsverbindungen umfassen. Dabei müssen die Auswirkungen unerwarteter Sendeverzögerungen und Verbindungsstörungen berücksichtigt werden.
  • Sämtliche Unfallverhütungsvorschriften und lokale Sicherheitsrichtlinien sind zu beachten.1
  • Jede Implementierung des Geräts muss individuell und sorgfältig auf einen einwandfreien Betrieb geprüft werden, bevor das Gerät an Ort und Stelle in Betrieb gesetzt wird.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

1 Weitere Informationen finden Sie in den aktuellen Versionen von NEMA ICS 1.1 „Safety Guidelines for the Application, Installation, and Maintenance of Solid State Control“ sowie von NEMA ICS 7.1, „Safety Standards for Construction and Guide for Selection, Installation, and Operation of Adjustable-Speed Drive Systems“ oder den entsprechenden, vor Ort geltenden Vorschriften.

 WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
  • Verwenden Sie mit diesem Gerät nur von Schneider Electric genehmigte Software.
  • Aktualisieren Sie Ihr Anwendungsprogramm jedes Mal, wenn Sie die physische Hardwarekonfiguration ändern.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Terminologie gemäß den geltenden Standards

Die technischen Begriffe, Terminologie, Symbole und die entsprechenden Beschreibungen in diesem Handbuch, oder die in beziehungsweise auf den Produkten selbst erscheinen, sind im Allgemeinen von den Begriffen und Definitionen der internationalen Normen hergeleitet.

Im Bereich der funktionalen Sicherheitssysteme, Antriebe und allgemeinen Automatisierungssysteme betrifft das unter anderem Begriffe wie Sicherheit, Sicherheitsfunktion, Sicherer Zustand, Fehler, Fehlerreset/Zurücksetzen bei Fehler, Ausfall, Störung, Warnung/Warnmeldung, Fehlermeldung, gefährlich/gefahrbringend usw.

Unter anderem schließen diese Normen ein:

Standard

Beschreibung

IEC 61131-2:2007

Speicherprogrammierbare Steuerungen, Teil 2: Betriebsmittelanforderungen und Prüfungen.

ISO 13849-1:2015

Sicherheit von Maschinen: Sicherheitsspezifische Teile von Steuerungen.

Allgemeine Gestaltungsleitsätze.

EN 61496-1:2013

Sicherheit von Maschinen: Berührungslos wirkende Schutzeinrichtung.

Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen.

ISO 12100:2010

Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung

EN 60204-1:2006

Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil1: Allgemeine Anforderungen

ISO 14119:2013

Sicherheit von Maschinen - Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen - Leitsätze für Gestaltung und Auswahl

ISO 13850:2015

Sicherheit von Maschinen - Not-Halt- Gestaltungsleitsätze

IEC 62061:2015

Sicherheit von Maschinen - Funktionale Sicherheit von sicherheitsbezogenen elektrischen, elektronischen und elektronisch programmierbaren Steuerungen.

IEC 61508-1:2010

Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme: Allgemeine Anforderungen.

IEC 61508-2:2010

Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme: Anforderungen für sicherheitsbezogene elektrische/elektronische/programmierbare elektronische Systeme.

IEC 61508-3:2010

Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme: Softwareanforderungen.

IEC 61784-3:2016

Industrielle Kommunikationsnetze - Profile - Teil 3: Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen - Allgemeine Regeln und Festlegungen für Profile.

2006/42/EC

Maschinenrichtlinie

2014/30/EU

EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit

2014/35/EU

EG-Richtlinie Niederspannung

Zusätzlich kann die in vorliegendem Dokument verwendete Nomenklatur tangential verwendet werden, wenn sie aus anderen Normen abgeleitet ist, wie z.B.:

Standard

Beschreibung

Normenreihe IEC 60034

Drehende elektrische Maschinen

Reihe IEC 61800

Elektrische Leistungsantriebssyteme mit einstellbarer Drehzahl

Serie IEC 61158

Digitale Datenkommunikation in der Leittechnik – Feldbus für industrielle Leitsysteme

Bei einer Verwendung des Begriffs Betriebsumgebung/Betriebsbereich in Verbindung mit der Beschreibung bestimmter Gefahren und Risiken entspricht der Begriff der Definition von Gefahrenbereich oder Gefahrenzone in der Maschinenrichtlinie (2006/42/EC) der Norm ISO 12100:2010.

HINWEIS: Die vorherig erwähnten Standards können auf die spezifischen Produkte in der vorliegenden Dokumentation zutreffen oder nicht. Weitere Informationen über die einzelnen anwendbaren Normen die hier beschriebenen Produkte betreffend, entnehmen Sie den entsprechenden Tabellen dieser Produktbezeichnungen.