PLC_R: Schreibgeschützte Systemvariablen der Steuerung

Variablenstruktur

In der folgenden Tabelle werden die Parameter der Systemvariablen PLC_R (Typ PLC_R_STRUCT) beschrieben:

Modbus-Adresse (1)

Name der Variable

Typ

Kommentar

60000

i_wVendorID

WORD

Steuerungshersteller-ID

101A hex = Schneider Electric

60001

i_wProductID

WORD

Steuerungsreferenz-ID

HINWEIS: Hersteller-ID und Referenz-ID sind Teil der Ziel-ID der Steuerung, die in der Ansicht mit den Kommunikationseinstellungen erscheinen (Ziel-ID = 101A XXXX hex).

60002

i_dwSerialNumber

DWORD

Steuerungsseriennummer

60004

i_byFirmVersion

ARRAY[0..3] OF BYTE

Firmware-Version der Steuerung [aa.bb.cc.dd]:

  • i_byFirmVersion[0]= aa

  • ...

  • i_byFirmVersion[3]= dd

60006

i_byBootVersion

ARRAY[0..3] OF BYTE

Boot-Version der Steuerung [aa.bb.cc.dd]:

  • i_byBootVersion[0]= aa

  • ...

  • i_byBootVersion[3]= dd

60008

i_dwHardVersion

DWORD

Steuerungshardware-Version

HINWEIS: Reservierter Parameter nur zur internen Verwendung. Informationen zur Produktversion (PV) finden Sie auf dem Produktetikett.

60010

i_dwChipVersion

DWORD

Koprozessor-Version der Steuerung

60012

i_wStatus

PLC_R_STATUS

Status der Steuerung

60013

i_wBootProjectStatus

PLC_R_BOOT_PROJECT_STATUS

Gibt die Informationen über die Boot-Anwendung zurück, die im nicht-flüchtigen Speicher gespeichert ist.

60014

i_wLastStopCause

PLC_R_STOP_CAUSE

Ursache für den letzten Übergang von RUN in einen anderen Status.

60015

i_wLastApplicationError

PLC_R_APPLICATION_ERROR

Ursache der letzten Steuerungsausnahme

60016

i_lwSystemFault_1

LWORD

Bitfeld FFFF FFFF FFFF FFFF hex bedeutet, dass kein Fehler festgestellt wurde.

Ein Bit bei einem niedrigen Pegel bedeutet, dass ein Fehler aufgetreten ist:

  • Bit 0 = Experten-E/A-Fehler festgestellt

  • Bit 1 = TM3-Fehler festgestellt

  • Bit 2 = Ethernet IF1-Fehler festgestellt

  • Bit 3 = Ethernet IF2-Fehler festgestellt

  • Bit 4 = Fehler "Serial 1 in Überstrom" festgestellt

  • Bit 5 = Serial 2-Fehler festgestellt

  • Bit 6 = CAN 1-Fehler festgestellt

  • Bit 7 = Steckmodul 1-Fehler festgestellt

  • Bit 8 = Steckmodul 2-Fehler festgestellt

  • Bit 9 = TM4-Fehler festgestellt

  • Bit 10 = SD-Kartenfehler festgestellt

  • Bit 11 = Firewall-Fehler festgestellt

  • Bit 12 = DHCP-Server-Fehler festgestellt

  • Bit 13 = OPC-UA-Server-Fehler festgestellt

60020

i_lwSystemFault_2

LWORD

Bitfeld FFFF hex bedeutet, dass kein Fehler festgestellt wurde.

Wenn i_wIOStatus1 = PLC_R_IO_SHORTCUT_FAULT, dann ist die Bedeutung von i_lwSystemFault_2:

  • Bit 0 = 0: Kurzschluss in Ausgangsgruppe 0 (Q0 bis Q1) erkannt

  • Bit 1 = 0: Kurzschluss in Ausgangsgruppe 1 (Q2 bis Q3) erkannt

  • Bit 2 = 0: Kurzschluss in Ausgangsgruppe 2 (Q4 bis Q7) erkannt

  • Bit 3 = 0: Kurzschluss in Ausgangsgruppe 3 (Q8 bis Q11) erkannt

  • Bit 4 = 0: Kurzschluss in Ausgangsgruppe 4 (Q12 bis Q15) erkannt

60024

i_wIOStatus1

PLC_R_IO_STATUS

Status der integrierten Experten-E/A

60025

i_wIOStatus2

PLC_R_IO_STATUS

TM3-E/A-Status

60026

i_wClockBatterystatus

WORD

Status der Batterie der Echtzeituhr:

  • 0 = Batteriewechsel erforderlich

  • 100 = Batterie voll geladen

Andere Werte (1 - 99) stehen für den Prozentsatz der Ladung. Wenn beispielsweise der Wert 75 angegeben wird, ist die Batterie zu 75% geladen.

60028

i_dwAppliSignature1

DWORD

1. DWORD von 4 DWORD-Signaturen (16 Byte insg.).

Die Anwendungssignatur wird beim Software-Build generiert.

60030

i_dwAppliSignature2

DWORD

2. DWORD von 4 DWORD-Signaturen (16 Byte insg.).

Die Anwendungssignatur wird beim Software-Build generiert.

60032

i_dwAppliSignature3

DWORD

3. DWORD von 4 DWORD-Signaturen (16 Byte insg.).

Die Anwendungssignatur wird beim Software-Build generiert.

60034

i_dwAppliSignature4

DWORD

4. DWORD von 4 DWORD-Signaturen (16 Byte insg.).

Die Anwendungssignatur wird beim Software-Build generiert.

N/A

i_sVendorName

STRING(31)

Name des Anbieters: “Schneider Electric”.

N/A

i_sProductRef

STRING(31)

Referenz der Steuerung.

N/A

i_sNodeName

STRING(99)

Knotenname im EcoStruxure Machine Expert-Netzwerk.

N/A

i_dwLastStopTime

DWORD

Die Zeit des zuletzt festgestellten STOP-Zustands in Sekunden ab 1. Januar 1970 um 00:00 Uhr UTC.

N/A

i_dwLastPowerOffDate

DWORD

Datum und Uhrzeit des zuletzt festgestellten AUS-Zustands in Sekunden ab 1. Januar 1970 um 00:00 Uhr UTC.

HINWEIS: Sie können diesen Wert mithilfe der Funktion SysTimeRtcConvertUtcToDate in ein Datum und eine Uhrzeit ändern. Weitere Informationen zur Konvertierung von Uhrzeit und Datum finden Sie im Systime-Bibliothekshandbuch.

N/A

i_uiEventsCounter

UINT

Anzahl der externen Ereignisse, die seit dem letzten Kaltstart an Eingängen festgestellt wurden, die zur Erkennung von externen Ereignissen konfiguriert sind.

Durch einen Kaltstart oder mit dem Befehl PLC_W.q_wResetCounterEvent zurücksetzen.

N/A

i_wTerminalPortStatus

PLC_R_TERMINAL_PORT_STATUS

Status der USB-Programmierschnittstelle (USB Mini-B).

N/A

i_wSdCardStatus

PLC_R_SDCARD_STATUS

Status der SD-Karte.

N/A

i_wUsrFreeFileHdl

WORD

Anzahl der verfügbaren Datei-Handles.

Ein Datei-Handle ist die beim Öffnen einer Datei vom System zugewiesene Ressource.

N/A

i_udiUsrFsTotalBytes

UDINT

Gesamtarbeitsspeichergröße des Benutzer-Dateisystems (in Byte).

Dies ist die Größe des nicht-flüchtigen Speichers für das Verzeichnis /usr/.

N/A

i_udiUsrFsFreeBytes

UDINT

Freier Speicher im Benutzer-Dateisystem (in Byte).

N/A

i_uiTM3BusState

PLC_R_TM3_BUS_STATE

TM3-Bus-Status.

i_uiTM3BusState kann die folgenden Werte haben:

  • 1: TM3_CONF_ERROR

    Fehlende Übereinstimmung zwischen physischer Konfiguration und EcoStruxure Machine Expert-Konfiguration.

  • 3: TM3_OK

    Physische Konfiguration entspricht der EcoStruxure Machine Expert-Konfiguration.

  • 4: TM3_POWER_SUPPLY_ERROR

    TM3-Bus wird nicht mit Spannung versorgt (z. B. wenn die logische Steuerung über USB angetrieben wird).

N/A

i_ExpertIO_RunStop_Input

BYTE

Der Run/Stop-Eingangsort lautet:

  • 16...FF hex, wenn die Experten-E/A nicht konfiguriert ist

  • 0 für %IX0.0

  • 1 für %IX0.1

  • 2 für %IX0.2

  • ... usw.

N/A

i_x10msClk

BOOL

Zeitbasis-Bit von 10 ms.

Diese Variable schaltet mit einer Periode = 10 ms zwischen dem Ein- und Aus-Zustand um. Der Wert wird geändert, wenn sich die logische Steuerung im Stop- und Run-Status befindet.

N/A

i_x100msClk

BOOL

Zeitbasis-Bit von 100 ms.

Diese Variable schaltet mit einer Periode = 100 ms zwischen dem Ein- und Aus-Zustand um. Der Wert wird geändert, wenn sich die logische Steuerung im Stop- und Run-Status befindet.

N/A

i_x1sClk

BOOL

Zeitbasis-Bit von 1 s.

Diese Variable schaltet mit einer Periode = 1 s zwischen dem Ein- und Aus-Zustand um. Die Umschaltung des Werts erfolgt, wenn sich die logische Steuerung im Stop- und Run-Zustand befindet.

(1) bedeutet, dass auf die Modbus-Adresse nicht über die Anwendung zugegriffen werden kann.

N/A bedeutet, dass keine vordefinierte Modbus-Adresszuordnung für diese Systemvariable existiert.