Überblick über den OPC UA-Server

Überblick

Der OPC Unified Architecture Server (OPC UA-Server) ermöglicht dem M251 Logic Controller den Austausch von Daten mit den OPC UA-Clients. Server und Clients kommunizieren im Rahmen von Sitzungen.

Die überwachten Datenelemente (auch als Symbole bezeichnet), die vom OPC UA-Server übergeben werden sollen, werden manuell in einer Liste der in der Anwendung verwendeten IEC-Variablen ausgewählt.

OPC UA greift auf ein Abonnementmodell zurück, in dem die Clients Symbole abonnieren. Der OPC UA-Server liest die Werte der Symbole mit einer festgelegten Abtastrate aus den Geräten aus, setzt die Daten in eine Warteschlange und sendet sie dann in regelmäßigen Veröffentlichungsintervallen als Benachrichtigung an die Clients. Die Abtastrate kann kürzer sein als das Veröffentlichungsintervall. In diesem Fall werden die Fallbenachrichtigungen bis zum Ablauf des Veröffentlichungsintervalls in eine Warteschlange eingereiht.

Symbole, deren Wert sich seit dem vorherigen Abtasten nicht geändert hat, werden nicht erneut veröffentlicht. Stattdessen sendet der OPC UA-Server regelmäßig KeepAlive-Nachrichten, um den Clients mitzuteilen, dass die Verbindung nach wie vor aktiv ist.

Zugriffsberechtigungen für Benutzer und Benutzergruppen

Der Zugriff auf den OPC UA-Server wird über Zugriffsberechtigungen kontrolliert. Siehe Benutzerrechte.

OPC UA-Dienste

In der nachstehenden Tabelle werden die unterstützten OPC UA-Dienste beschrieben:

OPC UA-Dienst

Beschreibung

Adressbereichsmodell

Ja

Sitzungsdienste

Ja

Attributdienste

Ja

Dienste für überwachte Elemente

Ja

Elemente in Warteschlange

Ja

Abonnementdienste

Ja

Veröffentlichungsmethode

Ja