Verdrahtung des Inbetriebnahme-PCs
Anschluss des Inbetriebnahme-PCs:
Schritt
|
Aktion
|
1
|
Verbinden Sie das Ethernet-Kabel mit dem Netzwerkadapter Ihres Inbetriebnahme-PCs sowie mit einem der Ethernet 2-Ports des Logic/Motion Controller. Die als CN2 und CN3 gekennzeichneten Ports am Gerät.
|
Verdrahtung des Sercos-Busses
HINWEIS: Der
Sercos-Bus kann nur in einer Single-Line-Architektur betrieben werden.
Die Verdrahtung des im vorliegenden Dokument beschriebenen Sercos-Busses bezieht sich auf das betreffende Beispielprojekt. Die Sercos-Geräte können alternativ in einer anderen Reihenfolge angeschlossen werden.
Anschluss der Sercos-Geräte:
Schritt
|
Aktion
|
1
|
Verbinden Sie das Sercos-Kabel mit dem Ethernet 1-Port des Logic/Motion Controller. Der Port ist auf dem Gerät mit SERCOS CN1 gekennzeichnet.
|
2
|
Schließen Sie das Kabel am SLCan einen der Sercos III RJ45-Ports an.
|
3
|
Erweitern Sie den Sercos-Bus, indem Sie ein zweites Kabel an den freien Sercos III RJ45-Port des SLC anschließen und mit einem der Sercos-Ports des TM5NS31-Buskopplers verbinden.
|
4
|
Erweitern Sie den Sercos-Bus nach Bedarf bis zum nächsten TM5NS31-Buskoppler oder zu anderen verwendeten Sercos-Geräten (Antriebe usw.).
|
Der TM5NS31-Buskoppler erkennt die verbundenen TM5/TM7-E/A-Geräte automatisch und erstellt ein entsprechendes lokales Prozessabbild der Hardwarekonfiguration. Aus diesem Grund ist keine weitere Signalverdrahtung erforderlich.