Wenn Sie die Gerätestruktur in Machine Expert - Safety bestätigt whaen, wird im Fenster der sicherheitsbezogene Teil der in Logic Builder konfigurierten Architektur angezeigt.
Das Fenster
besteht aus zwei Bereichen:Die Gerätebaumstruktur auf der linken Seite enthält die sicherheitsbezogenen Geräte. Standardgeräte werden hier nicht aufgeführt.
Der sicherheitsbezogene Teil des Sercos-Masters ist das Stammelement ( ). Der SLC ist stets der erste Sicherheitsknoten ( ) und enthält die verfügbaren sicherheitsbezogenen E/A-Module als untergeordnete Elemente.
Die Baumstruktur kann nur im Fenster Logic Builder bearbeitet werden.
vonBei der Auswahl eines Baumstrukturknotens werden die zugehörigen Parameter und Eigenschaften in den rasterbasierten Editor auf der rechten Seite (siehe nächsten Punkt) geladen.
Der auf der rechten Seite enthält die bearbeitbaren Parameter des in der Baumstruktur links ausgewählten Geräts.
Detaillierte Informationen finden Sie im Kapitel zum Bus Navigator im Benutzerhandbuch von EcoStruxure Machine Expert - Safety.
Die Knoten in der Baumstruktur jedes Geräts können erweitert werden. Unter jedem Geräteknoten werden die Signale (Prozessdatenelemente) des Geräts aufgeführt.
Sie können diese Signale in den Code ziehen und in Ihrer sicherheitsbezogenen Anwendung einsetzen. Je nach Gerätetyp sind verschiedene Signaltypen (Steuer- oder Diagnosesignale) verfügbar.
Unter dem SLC-Knoten werden Austauschsignale bereitgestellt, die Sie in Logic Builder definiert haben (Editor des -Knotens, Parametergruppe SlcIoConfiguration).
Detaillierte Informationen finden Sie im Abschnitt zu den Prozessdatenelementen des jeweiligen gerätespezifischen Kapitels im Referenzhandbuch der Sicherheitsmodule.