Nach der Inbetriebnahme und dem Abschluss des sicherheitsbezogenen Projekts muss eine Abnahme durchgeführt werden. Im Anschluss an diesen Prozess sind für alle weiteren Projektänderungen neue Projektprüfungen und erneute Validierungen durchzuführen. Um das zu vermeiden, bietet Machine Expert - Safety die Möglichkeit, das validierte Projekt zu zertifizieren. Ein zertifiziertes Projekt ist durch ein Passwort vor bestimmten Änderungen geschützt und muss zuerst freigegeben werden, bevor es erneut bearbeitet werden kann.
Das nachstehend beschriebene Verfahren kann nur durchgeführt werden, wenn das sicherheitsbezogene Projekt erfolgreich kompiliert wurde.
Definieren eines Projekts als validiert:
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Wählen Sie aus.Ergebnis: Das Dialogfeld wird angezeigt. |
2 |
Legen Sie ein Zertifizierungspasswort fest, indem Sie das Passwort zwei Mal in die zwei Eingabefelder eingeben und das Dialogfeld bestätigen. Ergebnis: Das Projekt ist jetzt zertifiziert und gesperrt. Nur bestimmte Vorgänge können durchgeführt werden. Die Validierung (Zertifizierung) wird in der Statusleiste ausgewiesen. |
Weitere Informationen zu den möglichen Vorgängen bei einem gesperrten Projekt finden Sie im Kapitel Projektzertifizierung im Benutzerhandbuch von EcoStruxure Machine Expert - Safety.
Aufheben der Validierung und erneutes Bearbeiten:
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Wählen Sie aus.Ergebnis: Das Dialogfeld wird angezeigt. |
2 |
Geben Sie das Zertifizierungspasswort ein und bestätigen Sie das Dialogfeld. Ergebnis: Das Projekt wird zur Bearbeitung freigegeben. |
Zur Markierung geprüfter POUs stellt Machine Expert - Safety ein POU-Prüf-Flag bereit. Nach der Prüfung des Codes einer POU kann das Prüf-Flag für die betreffende POU durch Auswahl des Elements im Kontextmenü des POU-Symbols gesetzt werden.
Detaillierte Informationen finden Sie im Kapitel zum POU-Prüfung im Benutzerhandbuch von EcoStruxure Machine Expert - Safety.
Machine Expert - Safety unterstützt Sie bei der Dokumentierung des sicherheitsbezogenen Projekts. Zu diesem Zweck wird das Dialogfeld bereitgestellt, das Sie über den Menübefehl öffnen können.
Die Felder im Dialogfeld mit einer farbigen Kopfzeile müssen bei jeder Entwicklung einer neuen Projektversion ausgefüllt werden. Die Felder mit grauer Kopfzeile sind optional. Sie sollten jedoch selbst in die optionalen Felder Daten eingeben.
Der Bereich Machine Expert - Safety erfasst werden. Einige dieser Daten können in die Zwischenablage kopiert werden.
auf der Dialogfeld-Registerkarte ist schreibgeschützt, da diese Daten vonDie Dialogfeld-Registerkarte Machine Expert - Safety berechnet werden. Sie können diese Prüfsummen heranziehen, um herauszufinden, ob sich Projekte in Bezug auf Parameter oder Daten unterscheiden. Durch einen Vergleich der separat für die verschiedenen Parameter- und Datengruppen berechneten Prüfsummen identifizieren Sie die voneinander abweichenden Projektteile.
enthält verschiedene Prüfsummen für bestimmte Parameter oder Daten, die vonDie Daten im Dialogfeld
sind Teil des Abnahme-Testverfahrens.Weitere Informationen und eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen CRCs finden Sie im Kapitel zum Dialogfeld „Projekt-Information“ im Benutzerhandbuch von EcoStruxure Machine Expert - Safety.
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der sicherheitsbezogenen Anwendung und der Bearbeitung der Projektdokumentation muss das gesamte Projekt gedruckt werden. Das Menü Machine Expert - Safety enthält Befehle, die die Definition der Druckeinstellungen, die Anzeige einer Druckvorschau und den Druck des gesamten Projekts bzw. von Projektteilen ermöglicht.
inWeitere Informationen und eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Befehle finden Sie im Kapitel Druck und Vorschau im Benutzerhandbuch von EcoStruxure Machine Expert - Safety.