In Gerätebeschreibungsdateien können Geräteparametern Attribute zugeordnet werden. Mögliche Attribute sind (u.a.):
Inbetriebnahme (in der sicherheitsbezogenen Parametertabelle durch das Symbol markiert)
Erweitert (in der sicherheitsbezogenen Parametertabelle durch das Symbol markiert)
Parameter, für die der Hersteller das Attribut 'Inbetriebnahme' gesetzt hat, können von Anwendern der Gruppe 'Inbetriebnahme' editiert werden. Standardparameter können dagegen von "Inbetriebnehmern" nicht verändert werden. Inbetriebnahme-Parameter können während der Inbetriebnahme der sicherheitsbezogenen Anwendung angepasst werden und dienen somit zur Feinabstimmung des sicherheitsbezogenen Systems.
Welche Parameter als Inbetriebnahme-Parameter definiert sind, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Gerätedokumentation.
Parameter, für die der Hersteller das Attribut 'Erweitert' gesetzt hat, können von Anwendern der Gruppen 'Administration' und 'Entwicklung' editiert werden.
Zweck der erweiterten Parameter: Bei Geräten mit einer großen Anzahl an Parametern hat der Gerätehersteller die Möglichkeit, selten verwendete Parameter als erweiterte Parameter zu definieren. Erweiterte Parameter können als "Expertenparameter" betrachtet werden.
Einblenden, Verändern und Ausblenden von erweiterten Parametern: Erweiterte Parameter sind im Parametrierungseditor standardmäßig ausgeblendet und können bei Bedarf vom Anwender angezeigt werden. Zu diesem Zweck steht im Kontextmenü des Parametrierungseditors der Befehl 'Erweiterte Parameter anzeigen' zur Verfügung (nur wenn das Gerät erweiterte Parameter besitzt).
Nachdem ein erweiterter Parameter modifiziert wurde, d.h. sobald sein aktueller Wert vom Vorgabewert abweicht, kann der betreffende Parameter nicht wieder ausgeblendet werden. Er bleibt stattdessen für jeden Anwender sichtbar und zeigt damit an, dass er verändert wurde. Die unveränderten erweiterten Parameter können Sie dagegen wieder ausblenden, indem Sie den Kontextmenüpunkt 'Erweiterte Parameter anzeigen' abwählen.